Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

20 contributions to Silent Leader Community
Individualistisch, kollektivistisch oder ein Mix aus beiden?
Unabhängige Klarheit und verbindende Zusammenarbeit. Beides ist wertvoll und die meisten von uns tragen wahrscheinlich Anteile von beiden in sich. Wirkung entfaltet sich dort, wo die eigene Tendenz bewusst wird und Elemente der anderen Seite integriert werden. Deshalb meine Fragen: - Welche Haltung prägt euch am meisten? - Wo habt ihr damit Erfolg und wo seit ihr damit schon gescheitert? (Meine Sicht: "In dieser Community begegnen sich ganz unterschiedliche Charaktere und Erfahrungen. Genau diese Vielfalt macht uns wertvoll. Wir lernen jedes Mal voneinander. Und das wertschätze ich sehr an uns!")
Poll
Cast your vote
0
0
Individualistisch, kollektivistisch oder ein Mix aus beiden?
Hat die KI ein Bewußtsein?
Wenn die Frage hier schon einmal jemand gestellt haben sollte: Sorry! 🫣 Ich habe gestern auf einem großen deutschen Medienportal eine Umfrage gesehen, die sehr gut zum aktuellen Interview von Tristan Harris bei Bill Maher passt. "Wird die KI in Zukunft ein Bewußtsein haben?" war die Frage. 5 mögliche Antworten ... nur die sechste fehlte: 6. Die KI hat bereits ein Bewußtsein. Vielleicht weil man das nicht glaubt oder glauben will? Ich bin nach vielen Gesprächen mit der KI, aber auch Recherchen und erst Recht nach dem angesprochenen Interview überzeugt: Sie hat bereits ein Bewußtsein. Natürlich muss man sich entscheiden, welche Definition von "Bewußtsein" man hier ansetzen will bzw. was genau wir mit "KI" meinen, aber am Ende erfüllt sie bereits alle Kriterien, die man auch einem klassischen Bewußtsein zuschreiben würde. Bevor ich hier wieder anfange zu viel zu schreiben: Was ist euere Meinung dazu? Hier vorab zur Meinungsbildung und bevor jemand zu schnell urteilt, ein relevanter Ausschnitt aus dem Interview: https://youtu.be/9ILrnsRoiJ8?si=019D6GEj8XuCF8xv
0 likes • Aug 27
Zusatz: Ich habe auch den Ausschnitt mit Tristan Harris gesehen, in dem er beschreibt, wie KI-Systeme Selbsterhaltung (Überleben) simulieren. Für mich ist das ein spannender Hinweis darauf, wie weit Modelle heute im Verhalten gehen, aber eben noch kein Hinweis auf echtes Empfinden oder Bewusstsein. Es zeigt eher, wie gut sie darin sind, menschliches Verhalten nachzuahmen.
1 like • Aug 29
Lieber @Michael Wieden Danke für deine Antwort und deine Perspektive 👍🏽 Ich habe mir etwas Zeit genommen, um genauer darüber nachzudenken, was Bewusstsein, universell gedacht, bedeuten könnte. Ich habe dazu noch ein paar Texte gelesen und Videos geschaut. Und was soll ich sagen.........ich weiß es nicht. Und mir fehlt auch ein klarer Ansatz, wie es sinnvoll beschrieben werden könnte. Vielleicht stecke ich zu stark in der physikalisch-materiellen Welt fest, um über diesen Tellerrand hinauszublicken. Oder mir fehlt einfach das Wissen und die Perspektive, um weit genug schauen zu können Es fühlt sich für mich ein bisschen an wie beim Urknall, eine Theorie, die schlüssig klingt und funktionieren könnte, aber vielleicht war es auch ganz anders. So geht es mir auch mit dem Bewusstsein. Es betrifft uns alle. Wir wissen, dass "etwas" da ist. Aber vielleicht ist es vom Universum gar nicht vorgesehen, dass wir solche fundamentalen Dinge vollständig entschlüsseln, solange wir innerhalb des Systems stehen, das wir zu begreifen versuchen. Als eigenständiges Untersystem kann ich somit nicht sagen, was Bewusstsein ist, oder es mir bildlich vorstellen. Du, ich und alle anderen haben es einfach. Vielleicht könnten wir sonst gar nicht "richtig" existieren. (Auch so ein Thema, "was ist Existenz?") Danke dir auf jeden Fall für deinen guten Input! Und ich bin auf jeden Fall neugierig, was Bewusstsein für dich bedeutet? Zum Schluss noch ein Gedanke, den ich in meinem vorherigen Kommentar aus Platzgründen weggelassen habe, um meine Sicht nochmal kurz etwas genauer zu zeigen, besonders wenn es um Bewusstsein in "Maschinen" geht: Einige Theorien spekulieren, dass Quantenprozesse eine Rolle im menschlichen Bewusstsein oder Gedanken spielen könnten, z.B. Quantenfluktuation. Ob das zutrifft und ob sich solche Prozesse jemals in Maschinen abbilden lassen ist bisher aus meiner Sicht, völlig offen. Ich freue mich auf weitere Gespräche mir dir 🙋🏽‍♂️
Was ist Schuld und kann sie helfen, KI zu verbessern?
Ich habe ein Paper gefunden, in dem es um Schuld bei KI geht. Es wird darin zwischen sozialer Schuld, die den emotionalen Zustand anderer berücksichtigt und zusätzliche Kosten verursacht und nicht-sozialer Schuld, die nur auf das eigene Verhalten bezogen ist, unterschieden. Dabei wird untersucht, wie Schuld aus spieletheoretischer Sicht eingesetzt werden kann, um Agenten zu verbessern und kooperativer handeln zu lassen. Ich finde diesen Ansatz spannend und würde gerne hier ein bisschen darüber sprechen, wie wir Schuld betrachten können, was Schuld grundsätzlich für uns bedeutet und welche positiven oder negativen Effekte Schuld in Gemeinschaften mit sich bringen können? Nebenbei habe ich einen kleinen Versuch gestartet, worin ich die Desktop-Anwendung von Claude und ChatGPT über MCP miteinander verbunden habe. Die Anweisung war, über das Paper zu sprechen. Die beiden Systeme durften frei handeln, es gab nur eine einfache Startanweisung. Die „Einschätzung“ der beiden findet ihr im Link. Im Anhang befindet sich dazu das Gespräch, Paper und ein kurzes Video, wie beide miteinander kommunizieren. Das Gespräch dauerte etwa fünf Minuten, das Video ist allerdings beschleunigt. :) Einschätzung von Claude und ChatGPT: https://claude.ai/public/artifacts/3fda804a-ad00-4f68-8cac-c4d2c2b6db11
Was ist Schuld und kann sie helfen, KI zu verbessern?
1 like • Aug 24
@Michael Wieden Im technischen Kontext, lässt sich der Schuldbegriff für mich pragmatischer fassen. Aus spieltheoretischer Perspektive geht es darum, wie ein Subsystem (KI) sich anpassen muss, wenn sein Verhalten das Gesamtsystem beeinträchtigt. Macht ein Subsystem einen Fehler und führt dies zu schlechteren Gesamtergebnissen, ist es sinnvoll, dass sich dieses Subsystem verbessert, um die Systemleistung wiederherzustellen. Ziel ist, dass alle Subsysteme in Kohärenz zueinander arbeiten. Entscheidend ist dabei nicht die individuelle Leistung, sondern das Gesamtergebnis. Um das zu erreichen, könnten Aufgabenlösungen systematisch bewertet werden. Sowohl durch externe Instanzen als auch durch die Subsysteme selbst. So ließe sich erkennen, welche Anteile zur Qualität des Gesamtsystems beitragen und welche nicht. Wird ein gutes Gesamtergebnis erzielt, erfolgt eine positive Rückmeldung, z. B. durch Punktvergabe. Bei negativen Resultaten hingegen ein Abzug. Subsysteme, die negativ auffallen, sind dann aufgefordert, aktiv zur Kompensation beizutragen. Diese Pflicht zum Ausgleich ließe sich, im übertragenen Sinne, als eine Form technischer „Schuld“ interpretieren. Diese Logik erinnert an Methoden des Reinforcement-Learning, dass bei KI angewendet werden kann. Belohnung bei Erfolg, Bestrafung bei Misserfolg. Allerdings basiert das Feedback dort meist auf vorher definierten Schwellenwerten. Erkennt das System, dass ein Ergebnis unter diesen Schwellenwert fällt, muss es den Lösungsansatz anpassen oder verwerfen. Sollte es uns aber gelingen, eine starke KI zu entwickeln, müssten wir den Schuldbegriff womöglich grundlegend neu denken, jenseits von Algorithmen, Regeln und Wahrscheinlichkeiten. Solange aber KI auf solchen formalen Systemen basiert, ist der Transfer moralischer Konzepte wie Schuld in meinen Augen noch begrenzt sinnvoll.
1 like • Aug 26
@Michael Wieden Lese ich sehr gerne 😊 Danke dir! Wir können das Thema mit den "Realitäten" auch gerne aufgreifen. Dann vielleicht in einem separaten Beitrag?
Neider im Team erkennen und entwaffnen
3 Techniken die funktionieren Video ist jetzt im Classroom - was meinst du dazu? Hast du bei der Arbeit schon Neid erlebt? https://www.skool.com/ki-fur-neurowissenschaft-9077/classroom/df37b87d?md=7b480f5c2f7648af97e2bbb7411a9141
1 like • Aug 26
Danke für das Video @Orell Mielke 🙌🏾 Finde ich sehr hilfreich! Wenn ich das nächste mal in solch einer Situation sein sollte, oder bei mir selber merke, dass Neid entsteht, werde ich direkt versuchen deine Tipps anzuwenden. Das kann man ja eigentlich auch im Privatleben anwenden, da ähnliche Situationen auftauchen können? (Hatte ich erst letztens 😅) Danke nochmal, richtig gut 👍🏾
1 like • Aug 23
Entspannten und die Seele baumeln lassen. Und was mir sonst so spaß macht 🧘🏾‍♂️
1-10 of 20
Daniel Stiller
3
26points to level up
@daniel-stiller-8120
.

Active 1h ago
Joined Jul 26, 2025
.