Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Buchbinder und Druckbranche

21 members • Free

8 contributions to Buchbinder und Druckbranche
Wie macht ihr Gummizüge um Notizbücher?
Ich wurde im Zuge eines Weihnachtsgeschenks gebeten, ein Notizbuch mit einem Gummizug zum zusammenhalten zu machen. Da ich sowas noch nie gemacht habe und auch nicht direkt eine Lehrmeinung dazu zur Hand habe, wollte ich fragen, wie ihr das macht? Meine Idee war, das Band mit ca 1cm Abstand von den Deckelkanten durch den hinteren Buchdeckel zu ziehen und auf der Innenseite im Deckel zu versenken & mit PVA festzukleben (siehe Skizze). Würdet ihr das auch so machen oder habe ich was vergessen?
Wie macht ihr Gummizüge um Notizbücher?
2 likes • Dec '24
Also entweder eines der vorgefertigten Gummikordeln mit Splint oder aber ich gehe (kommt auch auf die Größe vom Buch an) 2,5cm von oben und seitlich rein, mach einen kleinen Schlitz, schieb das Gummiband durch, spare die Pappe in der Materialstärke aus und klebe das Band (ca 1,5cm) fest. Dann noch ein Ausgleich/Spiegel drüber/oder das Buch einhängen.
1 like • Dec '24
@Janosch Umbreit
Prüfung geschafft
Hallo in die Runde! Die praktische Prüfung ist geschafft und nun bin ich also ausgebildete Buchbindergesellin, allerdings ohne die Option, diesen wunderschönen Beruf auch ausüben zu können. Danke für all eure Wünsche, Anregungen und Kommentare zur Prüfung. Es war so, wie wir uns das dann schon gedacht haben. Es kam tatsächlich ein Buch mit angesetzten Deckel dran (da war auch eine Aufgabe in der schriftlichen Prüfung dabei), Lederrücken mit Rückenprägung und Vertiefung im Vorderdeckel, Papierkapital und Buntpapierbezug. Am Wochenende hatte ich noch drei solche Bücher geübt. Die Rückenprägung fand ich dann etwas schwierig, wäre aber auch gegangen (vielleicht nicht in der vorgegebenen Zeit). Der Prüfungsvorsitzende meinte dann aber, von den Aufgabenstellern hätte sicher niemand je diese Technik angewandt und ich solle eine ganz normale Decke machen, da auch die Vertiefung im Deckel schon schwierig sei. Ein Foto kann ich euch nicht zeigen, das Buch trocknet noch gemütlich in der Schule, da ich morgen zur Zeugnisübergabe nochmal hin fahre. Leider bin ich um 1,5 Punkte an einer 1 vorbeigeschrammt.
1 like • Dec '24
Herzlichen Glückwunsch! Das Wissen und die Möglichkeit Bücher Zuhause zu binden ist immer möglich! Lass dich von dem Weg nicht anbringen nur weil du nicht darin arbeiten kannst. Solltest du dich mal an den Bodensee verirren,darfst du gern bei mir vorbei schauen!
Lieblingsbücher
Was sind den eure Lieblingsbücher? Und was macht ein Lieblingsbücher zum Liebling? Inhalt, Bindung, Gestaltung? Ist es immer das gleiche Buch, oder ändert es sich immer mal wieder? Uch denke zu diesem Thema kann kann jeder etwas sagen. Also haut in die Tasten.
1 like • Dec '24
Meine Lieblingsbücher sind eine Mischung aus Inhalt, Einband und innere Gestaltung. Da ich im Moment wenig Zeit/Ruhe zum lesen finde sind es die gleichen Bücher wie vor 5 Jahren.😅🙈
3 likes • Dec '24
Also die Bücher von Walter Moers sind in der Erstauflage mit Farbschnittt gebunden und immer schön Illustriert. Die Geschichten holen mich auch oft einfach ab. Welche ich auch super schön finde sind Bücher von Benjamin Lacombe. Das war eine Überlegung fürs Meisterstück (Edgar A. Poe) aber das hatte die falsche Laufrichtung, ärgert mich bis heute.
Tolle Kunden
Es gibt sicher auch Kunden die einem den Tag versüßen. Was war euer Lieblingskunde. Oder gibt's eine Situation mit Kunden die euch positiv in Erinnerung geblieben ist ? Schreibt gerne mal eure Erlebnisse..würde mich interessieren. Ich durfe ein ganz besonderes Buch machen. Die besonders habe ich tatsächlich erst im Laufe des Auftrages mitbekommen. Habe mal einen kleinen Blog darüber geschrieben. https://www.juliaburkhardt.com/i/familienchronik-beat-knabenhans
3 likes • Nov '24
Das beste von meinem tollen Kunden (gleichzeitig sind seine Projekte immer sehr anstrengend) war das Geschenk für seine Frau zum diamantenen Hochzeitstag. Das war eine kleine Schachtel mit Rosenblättern drin (Strauß von 50sten Hochzeitstag) dann eine Hagebutte einer hundertjährigen Rose (besonders aus irgendeiner Gartenanlage). Oben drauf war dann ein hundertjähriges Glas mit einem Silberrose vom Goldschmied mit einem schwarzen Diamanten. Der Prozess hat zwar viel Nerven gekostet, die Dankbarkeit war allerdings unbezahlbar.
Welches Überzugsmaterial
Was würdest ihr sagen, ist das für ein Material als Überzug? Es soll Gold sein. Hat jemand schon mal mit goldenen Material gearbeitet? Glänzt es? Was hattet ihr da? Woher? Ging prägen oder sogar Bedrucken?
Welches Überzugsmaterial
0 likes • Nov '24
@Jule Burkhardt echt? Ich hab da bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht mit normalen Versandkosten usw.
1 like • Nov '24
@Jule Burkhardt okay dann war ich da anscheinend immer drüber.👍
1-8 of 8
Claudia G.
3
39points to level up
@claudia-g-1244
Ich bin Claudia und habe meine Buchbinder-Werkstatt am Bodensee

Active 265d ago
Joined Nov 16, 2024
Lindau Bodensee
Powered by