Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Owned by Jule

Diese Community ist der ideale Treffpunkt für alle, die in der Buchbinderei, Druck- und Medienbranche tätig sind und sich austauschen wollen.

Memberships

SKOOL Community (deutsch)

4.5k members • Free

Fotografie ganz einfach

199 members • Free

Leidenschaft Reisen

224 members • Free

Communityaufbau (SkooI)

588 members • $99/m

Community Affiliates

84 members • Free

Foto und Video Community

743 members • Free

Creator Skool

1.2k members • Free

Hochzeitsfotografie Community

506 members • Free

104 contributions to Buchbinder und Druckbranche
Archiviert
Ihr lieben, ich habe im Moment die Gruppe archiviert. bis 29.12 sollte noch alles möglich sein. Danach wird die Gruppe archiviert. Es bleibt alles stehen, aber es kann nicht mehr kommentiert werden. Wie es weiter geht mit der Gruppe können wir natürlich entscheiden. ich möchte das nicht zu meiner alleinigen Entscheidung machen. Gerne können wir nochmal einen Call machen, in dem wir Ideen sammeln. Werden aber erst im neuen Jahr wieder starten. Ich wünsch euch allen eine gute Zeit.
Deutsche Untertitel für DAS Bookbinding auf YouTube (Crosspost)
Erst einmal meine Bitte um Entschuldigung für den Crosspost an alle, die auch in der Whatsapp-Gruppe sind, aber da das aus der Gruppeninfo nicht wirklich ersichtlich ist, wollte ich diesen Text im Sinne der größtmöglichen Reichweite auch hier teilen: Hallo in die Runde! Wie einige (viele? alle?) hier sicher wissen, gibt es auf YouTube den von dem australischen Buchbinder Darryn Schneider betriebenen Kanal "DAS Bookbinding", der mit über 200 Videos zu allen möglichen buchbinderischen Themen eine der qualitativ hochwertigsten frei zugänglichen Quellen darstellt. Darryns gibt sich in seinen Videos große Mühe, Themen von mehreren Seiten, in ihrem historischen Kontext und unter Einbezug einer möglichst großen Bandbreite an Fachliteratur darzustellen. Gleichzeitig sind seine Videos effektive Tutorials, denen man aufgrund guter Kameraeinstellungen gut folgen kann. Die Themen, die er behandelt, reichen von absoluten Basics, wie etwa Laufrichtung, Knoten, oder verschiedenen Leim- und Kleisterrezepten hin zu komplexen Projekten wie etwa Franzbänden nach historischen Modellen oder Vergoldetechniken. Im anglophonen Raum ist der Kanal unter Buchbindern, sowohl Amateuren als auch Profis sehr geschätzt und auch ich habe dort unglaublich viel gelernt. Jetzt aber zum Grund dieses Posts: Ich hatte mir gedacht, dass es schön wäre, diesen Schatz an Buchbinderwissen weiter zugänglich zu machen und habe daher bei Darryn angefragt, ob es ihm recht wäre, wenn ich zu einigen seiner Videos deutsche Untertitel erstelle, die er dann auf Youtube mit anbieten könnte (Zur Klärung: Es gibt natürlich auch die Option, Untertitel automatisch generieren zu lassen. Manuell erstellte würden im Gegensatz dazu in der "offiziellen" Untertitelliste erscheinen. Vor allem würde ich mich um Qualitätskontrolle bei Fachbegriffen etc. kümmern. Da die Texte schon im Richtigen Format auf englisch vorliegen ist der Aufwand von meiner Seite her auch begrenzt). Ihn freut die Idee, da er selbst deutsche Wurzeln hat und er sich sehr für deutsche Buchbindetraditionen interessiert. Ich selber wäre gespannt auf die Aufgabe. Jetzt wollte ich mich aber unter den deutschen BuchbinderInnen, zu denen ich Zugang habe, mal nachfragen, ob es bestimmte Themen unter den Videos gibt, die euch besonders interessieren würden?
Poll
3 members have voted
1 like • Dec '24
Wie cool ist das denn. Danke für deinen post. Das ist eine mega idee.
Wie geht es weiter mit der Community
Ihr lieben, ich hab mir viele Gedanken gemacht, wie es mit der Community weiter gehen soll. Es gibt Tage, da wird gepostet und ihr seid aktiv. Ich freu mich über jeden Post und jeden Kommentar. Der Austausch macht es aus. Das ist so wertvoll. Dann gibt es Zeiten da passiert nichts. Das ist sehr schade. Was tun? Ich wollte einfach mal sehen wir es wird. Vielleicht muss ich mir nochmal richtige Gedanken dazu machen, wohin es mit der Community gehen soll, wie ich euch Motivieren kann aktiv zu werden. Ja ich weiss, es hat jeder seinen Alltag und oft mangelt es an Zeit. Geht mir auch so. Es gibt die Möglichkeit die Community zu archivieren. Vielleicht werde ich das mal machen, um nochmal Gedanken reinzustecken, wie ich es besser machen kann. Die Beiträge bleiben dann stehen.
0 likes • Dec '24
@Janosch Umbreit ja genau das soll der Sinn sein. Austauschen, lernen, spaß haben, Tipps teilen, neue Kollegen kennenlernen und genau weil die Branche nicht so groß ist, finde ich es mega, wenn hier was los ist. Ja es kostet etwas. Zu anstrengend nicht, aber es soll ja auch nicht nur an mir liegen. Es ist eine Gruppe untereinander. Und wenn mehrere aktive Leute drin sind, dann passiert natürlich auch mehr. :) Die Idee von den Online Live treffen ist das kennenlernen und finde es immer wieder cool, wenn jemand dabei ist und auch neue Mitglieder. Wenn man sich mal "persönlich" unterhalten hat, kennt man sich einfach und es ist beim Schreiben auch einfacher finde ich.
0 likes • Dec '24
@Janosch Umbreit Doch JEDER darf hier was sagen und das soll er auch. Deshalb danke für einen Ausführlichen Kommentar. :)
Wie macht ihr Gummizüge um Notizbücher?
Ich wurde im Zuge eines Weihnachtsgeschenks gebeten, ein Notizbuch mit einem Gummizug zum zusammenhalten zu machen. Da ich sowas noch nie gemacht habe und auch nicht direkt eine Lehrmeinung dazu zur Hand habe, wollte ich fragen, wie ihr das macht? Meine Idee war, das Band mit ca 1cm Abstand von den Deckelkanten durch den hinteren Buchdeckel zu ziehen und auf der Innenseite im Deckel zu versenken & mit PVA festzukleben (siehe Skizze). Würdet ihr das auch so machen oder habe ich was vergessen?
Wie macht ihr Gummizüge um Notizbücher?
1 like • Dec '24
Ich mach mit dem Stemmeisen einen Schlitz. Dann zieh ich das Gummiband durch. Manchmal kleb ich es sogar mit klebeband da der Vorsatz noch darüber kommt. Beim anpappen ist es mit gummiband bisschen doof, da es wenn man fest einpresst Abdrücke gibt.
2 likes • Dec '24
@Jenny Buchheim Ich mag auch Pappe dazwischen, wenn es nur einzelne Bücher sind. Wo das Gummi auf dem Überzug liegt, gibt es trotzdem einen leichten Abdruck.
Prüfung geschafft
Hallo in die Runde! Die praktische Prüfung ist geschafft und nun bin ich also ausgebildete Buchbindergesellin, allerdings ohne die Option, diesen wunderschönen Beruf auch ausüben zu können. Danke für all eure Wünsche, Anregungen und Kommentare zur Prüfung. Es war so, wie wir uns das dann schon gedacht haben. Es kam tatsächlich ein Buch mit angesetzten Deckel dran (da war auch eine Aufgabe in der schriftlichen Prüfung dabei), Lederrücken mit Rückenprägung und Vertiefung im Vorderdeckel, Papierkapital und Buntpapierbezug. Am Wochenende hatte ich noch drei solche Bücher geübt. Die Rückenprägung fand ich dann etwas schwierig, wäre aber auch gegangen (vielleicht nicht in der vorgegebenen Zeit). Der Prüfungsvorsitzende meinte dann aber, von den Aufgabenstellern hätte sicher niemand je diese Technik angewandt und ich solle eine ganz normale Decke machen, da auch die Vertiefung im Deckel schon schwierig sei. Ein Foto kann ich euch nicht zeigen, das Buch trocknet noch gemütlich in der Schule, da ich morgen zur Zeugnisübergabe nochmal hin fahre. Leider bin ich um 1,5 Punkte an einer 1 vorbeigeschrammt.
0 likes • Dec '24
@Thomas Schmitz Ach wirklich, das ist die Regel vom Gautschen :D ist ja witztig. wusste ich auch nicht
0 likes • Dec '24
@Kathrin Friedrich achso, die Prüfer haben die Prüfung auch nur betreut. Dann waren aber aber ziemlich kulant. Farbschnitt ist ja auch noch am Buch. Wie hast den gemacht? Du hattest jetzt das Material alles dabei? Und den Block eben schon vorgeheftet?
1-10 of 104
Jule Burkhardt
5
330points to level up
@jule-burkhardt-1833
Einfach Jule Mein Leben in Buch und Bild. Als Freelancerin im Bereich Buchbinden und Fotografin immer auf der Suche nach spannenden Aufträgen

Active 61d ago
Joined Jul 15, 2024
Günzburg
Powered by