Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Buchbinder und Druckbranche

21 members • Free

10 contributions to Buchbinder und Druckbranche
Deutsche Untertitel für DAS Bookbinding auf YouTube (Crosspost)
Erst einmal meine Bitte um Entschuldigung für den Crosspost an alle, die auch in der Whatsapp-Gruppe sind, aber da das aus der Gruppeninfo nicht wirklich ersichtlich ist, wollte ich diesen Text im Sinne der größtmöglichen Reichweite auch hier teilen: Hallo in die Runde! Wie einige (viele? alle?) hier sicher wissen, gibt es auf YouTube den von dem australischen Buchbinder Darryn Schneider betriebenen Kanal "DAS Bookbinding", der mit über 200 Videos zu allen möglichen buchbinderischen Themen eine der qualitativ hochwertigsten frei zugänglichen Quellen darstellt. Darryns gibt sich in seinen Videos große Mühe, Themen von mehreren Seiten, in ihrem historischen Kontext und unter Einbezug einer möglichst großen Bandbreite an Fachliteratur darzustellen. Gleichzeitig sind seine Videos effektive Tutorials, denen man aufgrund guter Kameraeinstellungen gut folgen kann. Die Themen, die er behandelt, reichen von absoluten Basics, wie etwa Laufrichtung, Knoten, oder verschiedenen Leim- und Kleisterrezepten hin zu komplexen Projekten wie etwa Franzbänden nach historischen Modellen oder Vergoldetechniken. Im anglophonen Raum ist der Kanal unter Buchbindern, sowohl Amateuren als auch Profis sehr geschätzt und auch ich habe dort unglaublich viel gelernt. Jetzt aber zum Grund dieses Posts: Ich hatte mir gedacht, dass es schön wäre, diesen Schatz an Buchbinderwissen weiter zugänglich zu machen und habe daher bei Darryn angefragt, ob es ihm recht wäre, wenn ich zu einigen seiner Videos deutsche Untertitel erstelle, die er dann auf Youtube mit anbieten könnte (Zur Klärung: Es gibt natürlich auch die Option, Untertitel automatisch generieren zu lassen. Manuell erstellte würden im Gegensatz dazu in der "offiziellen" Untertitelliste erscheinen. Vor allem würde ich mich um Qualitätskontrolle bei Fachbegriffen etc. kümmern. Da die Texte schon im Richtigen Format auf englisch vorliegen ist der Aufwand von meiner Seite her auch begrenzt). Ihn freut die Idee, da er selbst deutsche Wurzeln hat und er sich sehr für deutsche Buchbindetraditionen interessiert. Ich selber wäre gespannt auf die Aufgabe. Jetzt wollte ich mich aber unter den deutschen BuchbinderInnen, zu denen ich Zugang habe, mal nachfragen, ob es bestimmte Themen unter den Videos gibt, die euch besonders interessieren würden?
Poll
3 members have voted
0 likes • Dec '24
@Kathrin Friedrich danke fur das Feedback, werde ich bei der Abstimmung mitzahlen :)
0 likes • Dec '24
@Kathrin Friedrich mitzaehlen meinte ich :D aus mir umerfindlichen Gruenden kann ich momentan auf skool keine Umlaute tippen - ist mir erst jetzt aufgefallen...
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr
Hallo in die Runde. Bin bei meiner Mutter angeommen, meine Schwester aus Italien ist auch schon angekommen und sicher wird es eher weniger, dass ich hier kommuniziere. Daher wünsch ich euch allen erholsame Tage, friedliche Stunden, frohe Begegnungen und für 2025 möge sich der ein oder andere Herzenswunsch erfüllen. Ich habe mir nun tatsächlich ein Weihnachtsgeschenk gemacht und eine Heftlade gekauft (110 Euro von Schmedt, gebraucht) und meine Nichte bringt sie morgen aus Berlin mir hier her. 🤪Freue mich riesig, auch wenn es völlig überflüssig ist. Schöne Tage wünscht euch Kathrin
0 likes • Dec '24
Frohe Weihnachten auch von mir aus dem Zug auf dem Weg zur Familie - wünsche allen frohe und erholsame Tage :) und @Kathrin Friedrich Gratulation zur Heftlade! Und von wegen unnötig! Zumindest ich wüsste ehrlich gesagt nicht wie ich ohne auf echte Bünde heften würde - und so oder so ist es ein schönes Gerät :)
Wie macht ihr Gummizüge um Notizbücher?
Ich wurde im Zuge eines Weihnachtsgeschenks gebeten, ein Notizbuch mit einem Gummizug zum zusammenhalten zu machen. Da ich sowas noch nie gemacht habe und auch nicht direkt eine Lehrmeinung dazu zur Hand habe, wollte ich fragen, wie ihr das macht? Meine Idee war, das Band mit ca 1cm Abstand von den Deckelkanten durch den hinteren Buchdeckel zu ziehen und auf der Innenseite im Deckel zu versenken & mit PVA festzukleben (siehe Skizze). Würdet ihr das auch so machen oder habe ich was vergessen?
Wie macht ihr Gummizüge um Notizbücher?
0 likes • Dec '24
@Claudia G. Ah Danke!
2 likes • Dec '24
@Jule Burkhardt & @Jenny Buchheim Danke für die Tipps! Werde ich beim anpappen im Kopf behalten!
Prüfung geschafft
Hallo in die Runde! Die praktische Prüfung ist geschafft und nun bin ich also ausgebildete Buchbindergesellin, allerdings ohne die Option, diesen wunderschönen Beruf auch ausüben zu können. Danke für all eure Wünsche, Anregungen und Kommentare zur Prüfung. Es war so, wie wir uns das dann schon gedacht haben. Es kam tatsächlich ein Buch mit angesetzten Deckel dran (da war auch eine Aufgabe in der schriftlichen Prüfung dabei), Lederrücken mit Rückenprägung und Vertiefung im Vorderdeckel, Papierkapital und Buntpapierbezug. Am Wochenende hatte ich noch drei solche Bücher geübt. Die Rückenprägung fand ich dann etwas schwierig, wäre aber auch gegangen (vielleicht nicht in der vorgegebenen Zeit). Der Prüfungsvorsitzende meinte dann aber, von den Aufgabenstellern hätte sicher niemand je diese Technik angewandt und ich solle eine ganz normale Decke machen, da auch die Vertiefung im Deckel schon schwierig sei. Ein Foto kann ich euch nicht zeigen, das Buch trocknet noch gemütlich in der Schule, da ich morgen zur Zeugnisübergabe nochmal hin fahre. Leider bin ich um 1,5 Punkte an einer 1 vorbeigeschrammt.
1 like • Dec '24
Gratulation! Ich bin gespannt das Buch zu sehen! Wenn die Deckel angesetzt sind, hast Du dann die Prägung auf dem fertigen Buchrücken gemacht, oder ein "Schild" (heißt das so?) geprägt und aufgeklebt? Vor Prägungen am Buchrücken hab ich immer einen ziemlichen Bammel und Text hab ich da noch nie probiert, habe aber gelegentlich gesehen, dass Leute das entweder mit einem Schriftkasten oder mit individuellen Buchstaben machen...
0 likes • Dec '24
@Kathrin Friedrich Vielen Dank für die Erklärung - ich hoffe Du könntest den Tag genießen :)
Lieblingsbücher
Was sind den eure Lieblingsbücher? Und was macht ein Lieblingsbücher zum Liebling? Inhalt, Bindung, Gestaltung? Ist es immer das gleiche Buch, oder ändert es sich immer mal wieder? Uch denke zu diesem Thema kann kann jeder etwas sagen. Also haut in die Tasten.
1 like • Dec '24
@Claudia G. Moers' Bücher sind wirklich toll - da kommen halt auch (v.a. natürlich bei "Stadt der träumenden Bücher") Geschichte und Objekt synergetisch zusammen. Das ist, finde ich, ähnlich wie zB das von @Kathrin Friedrich erwähnte Tintenherz oder auch mMn Der Herr der Ringe - Geschichten, welche die Lust am physischen Objekt "Buch" bestärken.
1-10 of 10
Janosch Umbreit
3
41points to level up
@janosch-umbreit-8272
Autodidaktischer Hobbybuchbinder - Buntpapiere - Musikwissenschaft - Digitale Geisteswissenschaften

Active 94d ago
Joined Nov 28, 2024
Regensburg
Powered by