Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Owned by Claas

Netzwerk Mut und Stärke

404 members • Free

Community für Kinderstärker! Austausch, Tipps & Strategien für Resilienz, Selbstsicherheit & Lebenskompetenz. Gemeinsam wachsen & helfen! 💪

Profi-Netzwerk für Pädagog:innen & Trainer:innen – Austausch, Motivation & Tools, um Kinder stark & selbstbewusst zu begleiten. 💬💪✨

Memberships

AI DESIGN LOUNGE

60 members • $9/m

AI Soul Garden

94 members • $9/m

Launch & Scale

14 members • Paid

AI Content Magic

256 members • Free

AI Nightmare Zone

21 members • Free

LLWC Community

429 members • Free

Lernen lernen

174 members • Free

SKOOL Community (deutsch)

4.5k members • Free

9 contributions to Netzwerk Stark in Action
Claas Altenähr - Trainer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
👣 Persönlicher Weg – Ein Platz für deine Reise Hey ihr Lieben, unter dieser Rubrik „Persönlicher Weg“ kann jede:r von uns einen eigenen Beitrag über sich anlegen. Eine Art Tagebuch ✍️ – das regelmäßig ergänzt und nachgelesen werden kann: 🔹 Wo stehe ich gerade? 🔹 Welche Erfolge habe ich erreicht? 🔹 Womit kämpfe ich aktuell? 🔹 Was beschäftigt mich wirklich? Es ist die Chance, sich selbst zu reflektieren, weiterzuentwickeln – und für andere ein Ort, um nachzulesen, nachzufragen und voneinander zu lernen. 💬 Für mich ist es außerdem hilfreich, um bei Bedarf gezielt zu sehen, wer gerade welche Unterstützung braucht. 🤝 🙋‍♂️ Ich mach natürlich den Anfang: Claas Altenähr – im 4. Jahr vollselbstständig. 🔸 Ich arbeite in Kitas, Schulen, mit Pädagog:innen & in offenen Kursformaten. 🔸 Ich biete fortlaufende Kurse mit festen Mitgliedern an. 🔸 Ich entwickle Onlinekurse für Eltern, Lehrer:innen, Erzieher:innen & Coaches. 🔸 Ich bilde zunehmend auch Trainer:innen aus, die mit Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen arbeiten. 🔸 Aktuell denke ich über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in meinem Team nach. 💡 Mein Herzensprojekt: Vernetzung! Ich bringe Menschen in das offene Netzwerk Mut & Stärke – und begleite die, die bereit sind für mehr Tiefe und Entwicklung, hierher in „Stark in Action“. Let’s grow together! 🌱 💪Ich freue mich auf eure Beiträge!
0 likes • Jun 23
Da hast Du recht. Die Große Frage ist dann: Einfach unter Vorstellung ergänzen? Oder eine extra Kategorie? Vom Gefühl würde ich sagen, wir ergänzen es einfach unter Vorstellung. Ich rufe da mal zu auf. Dann kann jeder das für sich einfach fortführen. Weil ich die Idee wirklich gut finde ^^.
Zukunft vom Skool Netzwerk "Stark in Action"
Hallo Ihr Lieben, Einmal eine Frage: Nach einigen Gesprächen mit Mitgliedern und Freunden bin ich gerade dabei zu überlegen, dieses Skool Netzwerk wieder zu schließen. Wir haben das wundervolle Netzwerk "Mut und Stärke", über das ein reger Austausch stattfindet und das wirklich aktiv ist und auch wächst. Hier findet nicht wirklich viel statt (Was auch ok ist.) Ich zahle 99,- extra jeden Monat für das zweite Netzwerk. Inzwischen kann man Etliches auch über ein freies Netzwerk regeln (Ich kann zum Beispiel bestimmte Bereiche im Klassenraum nur ausgewählten Mitgliedern zugängig machen etc.). Ich würde also dieses Netzwerk mit Eurer Zustimmung wieder schließen. Ihr braucht NICHTS zu tun. Ich würde genau den Bezahlzeitraum abwarten, dann passend auf Thrive Cart Euer Abo wieder reaktivieren (Gegebenenfalls nach Rücksprache mit Euch) und dieses Netzwerk wird dann archiviert. Bleibt also zugänglich, es kann aber nur noch gelesen werden. Dann würde alles wieder über Thrive Cart und zusätzlich das Netzwerk Mut und Stärke laufen. Ich möchte mich für das Hin und Her entschuldigen. Aber immer wenn man etwas zum ersten Mal macht, kann es passieren, dass man erst mal anpassen muss. Natürlich warte ich noch den Moment ab und gebe Euch die Gelegenheit, Stellung zu beziehen.
Poll
10 members have voted
2 likes • Jun 21
@Lena Hopstein 🤣 Ja, ich bin definitiv manchmal evtl. etwas zu schnell unterwegs. Getreu nach dem Motto: Lieber machen und bereuen, als Bereuen es nie gemacht zu haben...
Was tun wenn die Kinder körperliche Übergriffe erleben
Hallo zusammen, was ratet ihr Kindern im Kurs, die euch berichten, dass sie von anderen Kinder getreten, gehauen oder geschubst werden? Thematisiert ihr solche Situationen bzw. den richtigen Umgang damit in euren Kursen? Falls ja, wie macht ihr das? Habt ihr Spielideen dazu? Ich hoffe, der Post hier ist die richtige Umgebung, um eine solche Frage zu stellen. Danke euch und viele Grüße Katrin
3 likes • Jun 18
Hi Katrin, Ja, ich thematisiere das in den Kursen. Ich frage in der Gruppe nach, welche Vorgehensweise sie selbst für richtig halten oder frage nach, was sie denken, tun zu können. Und wir sprechen gemeinsam darüber, was klappt oder nicht klappt. Woran es vielleicht scheitert und was sie sich wünschen würden. Dann frage ich in der nächsten Woche noch einmal nach, was daraus geworden ist. (Oft haben sie es nicht geschafft, das Besprochene Umzusetzen). Dann sprechen wir noch mal darüber, warum sich die Situation nicht ergeben hat. Und noch einmal, was sie sich vorgenommen haben zu tun. Das mache ich dann immer wieder. Und baue dann die Übungen dafür ins Training mit ein. Ich gehe davon aus, wir sprechen von Fortlaufenden Kursen und Kindern, die von NICHT anwesenden Kindern geärgert werden? Übungen sind - der mutige Stopptanz in meiner Stark in Action Variante (einzelne Schritte die darauf hin arbeiten klar seine Meinung zu sagen und das mutig und ruhig zu können) - Blickkontakt (Kreisspiel in dem es darum geht, Augenkontakt herzustellen und (aus)zu halten - Die Ärger-Reihe (Alle stehen in einer Reihe und nach der Reihe wird geschubst und beleidigt und stark geantwortet - und ganz neu (Dank Sven Hagolani) der Gemüseladen der Gefühle (im Classroom des Free Netzwerkes zu finden) Solltest Du Kinder gemeint haben, die von anderen Kindern IM Kurs geärgert werden, habe ich ein anderes Vorgehen. Solltest Du Kinder gemeint haben in Kursen an Schulen oder im Kiga, mache ich das auch etwas anders.
5 likes • Jun 19
@Katrin Morscheiser In der Ärger Reihe stehen die Kinder in einer Schlange hintereinander. Das erste Kind geht dann immer langsam von der Seite am zweiten Kind vorbei und wird von diesem geschubst. Das geschubste Kind geht dann in den Starken stand, macht sich groß und sagt klar und deutlich. "Lass mich in Ruhe, ich möchte nicht geschubst werden." Dreht sich dann um und geht weg. Das ärgernde Kind ruft dann noch Beleidigungen hinterher. Aber das weggehende Kind soll darauf nicht mehr reagieren oder eingehen. Dabei wird das Ruhig bleiben geübt und die Kinder automatisieren den Prozess bzw. das Verhalten. Und der Mutige Stopptanz hat bei mir 5 Phasen - 1 Ruhig bleiben - 2 groß machen - 3 geschubst werden - starker Stand und sagen "Lass mich in Ruhe, ich möchte das nicht - 4 unterschiedlich geärgert werden und klar sagen: Hör auf mich an den Haaren zu ziehen / Ich möchte nicht auf den Fuß getreten bekommen / Zupf nicht an meinem T-Shirt, das möchte ich nicht usw. - 5 Hilfe holen aber richtig / Der Dahintersteller
Thomas Tenkamp Theaterpädagogik 🎭
Seit über 12 Jahren bin ich Erzieher im Kita-Bereich, seit über 11 Jahren Theaterpädagoge. Ich liebe das Spiel als Methode um etwas zu Lernen. Theater ermöglicht mir das dann auch bewegt und emotional verknüpft. Nach Corona, wo der Bereich des Theaters sehr gelitten hat, wollte ich endlich mehr Menschen erreichen, als in der eigenen Kita und habe bei SaoM die legendären Ausbildungen gemacht. Seit nun fast 4 Jahren arbeite Teilselbständig (4tagewoche Kita, 1Tag Selbstständigkeit) mit Präventionskursen und Theaterprojekten mit Kindern, Eltern und Fachkräften. Immer weiter habe ich mir neue Themen angeeignet. Jetzt stehe ich an dem Punkt, die Selbstständigkeit zu vergrößern. Ich möchte mehr, ich möchte meine Kita verlassen. Ich bin stolz darauf, es langsam angegangen zu sein und mich an meinem "Theatertag", wie es mein Sohn nennt ausprobieren durfte. Jetzt habe ich aus Fehlern gelernt und vieles Vorbereitet. Jetzt geht es um den Ansprung und der fällt mir schwer. Aktuell bleibt nicht viel Geld übrig und das macht Angst wirklich durchzustarten. Die Zeit fehlt ebenfalls um den Start vorzubereiten und wenn die Zeit da ist, fehlt mir der Plan, was Priorität hat. Jetzt stellt mir bitte die richtigen Fragen, sodass ich durch meine Antworten lerne, wie ich weiter machen kann. Herzlichen Dank dafür!❤️
2 likes • Jun 4
Hi Thomas. schaffst Du es in den nächsten Call? Hört sich an, als müssten wir dringend bei Dir mal die Dreifaltigkeit: "Motivation, Umsetzung, Begleitung!" Ins Rollen bringen. Du hast alles was Du brauchst. Und du weißt genau, wie es weiter geht. Jetzt musst Du es nur noch machen. Was ist jetzt Dein nächster Schritt?
1 like • Jun 5
@Thomas Tenkamp Das ist doch mal ein Wort. Ich hätte sehr große Lust Dich mal "zur Brust" zu nehmen. Ich sehe da so großes Potential. "Einfach machen, könnte ja gut werden". Sieh zu, das Du beim nächsten Mal dabei bist 👍
Über Umwege hierhin gelangt
Mein Studienwunsch: Psychologie, tatsächlich studiert hab ich aber Handelsmanagement (BWL). Warum? Nun, nicht ganz freiwillig. Meine Lieblingsfächer im Studium: Training sozialer Kompetenzen und Consumer & Buyer Behaviour. Mein Lieblingsbuch als junge Erwachsene: das Wörterbuch „Frau-Mann“ und „Mann-Frau“. Wär ich damals nur schon in der Lage gewesen, meine eigenen Wünsche und Bedürfnisse auslesen zu können, hätte ich mir vielleicht wenigstens den Hörsturz und die Jahre des Ankämpfens gegen ein Burnout sparen können. Andererseits… Vielleicht sollte auch alles genau so kommen: Stressmangement-Trainings, Konfliktmanagement, Führen mit Feedback, … Was hab ich für tolle Seminare besuchen dürfen. Und zum Glück kam dann auch noch kurz vor der Geburt meines ersten Kindes 2015 die gewaltfreie Kommunikation zu mir. Und weil ich unbedingt alles besser machen wollte, als meine Eltern, hab ich ab dem Wochenbett mit einem anderen (Erziehungs-) Ansatz gegen Windmühlen gekämpft, bin fast daran zerbrochen und kann heute mit Schmerz und Stolz sagen: Es war der Anfang von dem, was noch kommt! Wo ich mich bis dahin von Zufällen hab leiten lassen, gestalte ich nun aktiv meinen Weg. Mit der IMOTIK®️-Ausbildung habe ich 2024 den ersten offiziellen Schritt getan. Mein erster Probekurs im November 2024 und die erste AG seit Januar 2025 haben mich ordentlich zweifeln lassen, doch mein Eltern-Kind-Workshop im März 2025 und besonders das Einzeltrainig seit April 2025 haben die Freude und Leichtigkeit gebracht, die ich mir vorgestellt habe. Für September habe ich gerade meinen ersten offenen Kurs angesetzt. Ich bin noch nicht ganz angekommen… und sehr gespannt, wohin mich meine Reise führt. In meinem Kopf schwirren so viele Ideen 🤯
1 like • Jun 4
Genau so habe ich mir das vorgestellt. Und jetzt kannst Du hier Deinen weiteren Weg nach und nach ausbreiten und begleiten. Das heißt, wenn ich das richtig verstanden habe machst Du aktuell eine Einzelbegleitung für ein Kind? Ist das etwas Fortlaufendes? Und besonders gut war der Kurs Eltern und Kinder zusammen? Wie spannend, dass es bei uns Allen oft so unterschiedlich ist. Ich arbeite gar nicht gerne mit Eltern und Kindern zusammen 😅. Was für Ideen schwirren in Deinem Kopf? Möchtest Du sie anteasern um sie zu evaluieren?
1-9 of 9
Claas Altenähr
3
25points to level up
@claas-altenahr
Trainer und Coach für Kinder, Jugendliche & Erwachsene. Schwerpunkt: Resilienz, Lebenskompetenz & Zufriedenheit. Onlinekurse für Eltern inklusive! 🌟

Active 1h ago
Joined Apr 19, 2025
ENFP
NRW