In wenigen Wochen beginnt wieder die Getreideernte, bei der auch wieder der Futterstroh-Vorrat für ein ganzes Jahr angelegt wird.
Doch was macht eigentlich gutes Futterstroh aus?
Ist es Gersten- oder Weizenstroh? Ist goldgelbes Stroh das Beste? Fragen über Fragen.
Aus meiner Sicht ist Stroh dann gut, wenn es von den Tieren nicht selektiert werden kann und somit auch wie berechnet gefressen wird. Nur dann ist es gutes Futter-Stroh.
In der Strohaufbereitung liegt noch viel Potenzial für hohe Leistung und gesunde Tiere und somit leicht zu verdienendes Geld.
Wie ist eure Meinung dazu? Wie stellt ihr gutes Futterstroh sicher?