User
Write something
Pinned
Herzlich Willkommen in der Community für Milchviehhalter mit Herzblut!
Diese Plattform ist für alle, die sich leidenschaftlich um ihre Milchviehherden kümmern und das Beste aus ihrer Arbeit herausholen möchten. 🔸 Interessierst du dich dafür, wie deine Kollegen ihre Betriebe führen und welche Herausforderungen sie meistern? 🔸 Suchst du nach ehrlichen Erfahrungen, Tipps und Lösungen für spezifische Anliegen? 🔸 Möchtest du dich mit Gleichgesinnten austauschen, die ebenso wie du mit Hingabe für ihre Tiere sorgen und erfolgreiche Ställe führen? Dann bist du hier genau richtig! 👉 Unser Ziel ist es, die Weiterentwicklung auf Milchviehbetrieben zu fördern – durch authentischen Austausch, praxisnahes Fachwissen und das Gefühl, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. Dein Team von „Milchviehhalter mit Herzblut“
0
0
Pinned
🐮 Neu hier? Dann sag doch mal Hallo!
Schön, dass du da bist 👋 Stell dich doch direkt mal kurz vor, damit wir uns kennen lernen können! DIREKT ALS KOMMENTAR UNTER DIESEM BEITRAG! Muss nicht episch sein, einfach ein paar Sätze reichen völlig. 🔍 Falls du magst, hier sind ein paar Fragen, an denen du dich entlanghangeln kannst: - Wer bist du – und liegt dein Betrieb? (Region, Ort, Hofname … was du teilen magst) - Wie groß ist dein Stall? (Tieranzahl, Produktionsrichtung – ganz grob reicht völlig) - Bist du eher Frischling oder alter Hase, was die Milchviehhaltung angeht? - Was wünschst du dir von dieser Community? 💬 Jeder Kommentar macht’s hier ein bisschen lebendiger – und wer weiß, vielleicht findest du direkt jemanden aus deiner Gegend oder mit ähnlichen Herausforderungen. Wir freuen uns auf dich!
0
0
Pinned
Neu auf Skool, dann schau mal hier...
Wenn du neu auf Skool bist, ist dieses kurze Video bestimmt hilfreich für dich.
0
0
Neu auf Skool, dann schau mal hier...
Der Sommer hinterlässt Spuren
Das sehr warme und trockene Wetter der letzten Wochen hinterlässt auch im Kuhstall seine Spuren. Zum einen stehen Kühe bei den hohen Temperaturen viel mehr und länger, weil sie so besser ihre Wärme loswerden, zum anderen werden die Einstreumatratzen in den Liegeboxen deswegen bröselig und instabil. Dies führt zu einem höheren Austrag aus den Liegeboxen, schlechteren Matratzen und folglich kürzeren Liegezeiten. Ich empfehle daher Milchviehhaltern, bei warmen und trockenen Wetterverhältnissen, die vordere Hälfte der Liegeboxen mit 5 - 6 Litern Wasser pro Box zu befeuchten, um die Stabilität der Matratze zu verbessern und somit die Liegezeiten so hoch wie möglich zu halten. Am besten ist es, das Wasser direkt nach dem Einstreuen auf das frische Einstreumaterial zu gießen. Dadurch lösen sich Einstreupellets besser auf und die Einstreupartikel insgesamt verbinden sich besser. So halten sich die Matratzen ganz gut und der Austrag von Einstreu verringert sich. Was macht ihr bei solchen Wetterbedingungen oder was habt ihr für Lösungsvorschläge? Ich freue mich von euch zu hören!
2
0
Kälberpreise
Kälberpreise: Es geht noch weiter nach oben
1
0
Kälberpreise
1-13 of 13
Milchviehhalter mit Herzblut
skool.com/milchviehhalter-mit-herzblut
Für alle, die auch in Zukunft erfolgreich Kühe halten wollen – Austausch mit über Erfahrungen, Best Practices und Entwicklungen von Morgen
Powered by