Roadmap (Stand)
- Native Live-Streaming: fast fertig, inkl. Recording.
- Mitgliedschaftsstufen: Rollout Ende September/Anfang Oktober.
- → Künftig kannst du Freemium (1 kostenlose + bis zu 2 bezahlte Stufen) oder nur bezahlte Stufen (bis zu 3) in einer Community anbieten.
Monetarisierungs-Modelle auf Skool
- Kostenlose Community
- Subscription (eine Preisstufe)
- Freemium
- Mehrstufig (nur bezahlt)
- Einmalzahlung
Wie Mitgliedschaftsstufen funktionieren
- Preisgestaltung: monatlich, jährlich oder beides.
- Freemium: immer 1 kostenlose Stufe + bis zu 2 bezahlte.
- Mehrstufig bezahlt: bis zu 3 verschiedene Preisstufen, keine Free-Option.
- Freischalten von Inhalten:
- Upgrade-Flow: Mitglieder wechseln von kostenlos zu bezahlt direkt innerhalb der Community – ohne Kicken/Neubeitritt.
Nutzen der neuen Struktur
- Freemium = Best of Both Worlds: hohe Join-Rate durch Free + Upsell-Mechanismen zu Paid.
- Kein Mehraufwand mit zwei Gruppen (Free + Paid), alles in einer Community steuerbar.
- Mehrstufig: Ansprache verschiedener Zielgruppen (Hobby / Standard / High-End).
Was verkaufen? Typische Inhalte bezahlter Mitgliedschaften
- Exklusive Community: höherer Qualitätsstandard, geschlossene Gruppe.
- Kurse/Tutorials: konkrete Transformationen oder How-to-Inhalte.
- Live-Calls/Workshops: Q&A, Experten-Sessions, Aufzeichnungen.
- Events: Online-Workshops oder exklusive Offline-Meetups (VIP).
- Services: Done-for-You oder Coaching-Pakete (Umsetzung statt DIY).
- Exklusivität: Merch, Early Access, Rabatte, VIP-Sitze, Sonderaktionen.
⚠️ Wichtig: Starte schlank. Lass Mitglieder klar sagen, wofür sie zahlen würden, statt sie mit Features zu überladen.
Preisfindung
- Durchschnitt auf Skool: ~50 $/Monat (Spanne: 1–4.000 $+).
- Grandfathering: Frühe Mitglieder behalten alte Preise → weniger Kündigungen.
- Free Trials: Höhere Join-Rate, aber kann Kultur verwässern. Nur nutzen, wenn mehr Zulauf nötig.
- Marktanalyse: Sieh dir Skool Discover & Games/Leaderboards an – was machen die Top-Earner in deiner Nische?
- Positionierung: Billig, Standard oder Luxus – entscheide bewusst.
👉 Simple Math: 100 Mitglieder × 100 €/Monat = 10.000 €/Monat. Von hinten rechnen (Join-Raten, Churn, Funnel).
Empfohlener Entwicklungsweg
- Start mit kostenlos: Thema testen, Engagement und Retention aufbauen.
- Freemium hinzufügen: Paid-Stufe ergänzen, Benefits klar definieren.
- Subscription Only: für große Creator mit hoher Reichweite.
- Mehrstufig (2–3 Preisstufen): erst, wenn 1 Preisstufe stabil funktioniert.
Beispiel-Blueprint für Freemium
- Kostenlos (Stufe 0): Community-Zugang, 1–2 Starter-Lektionen, 1 offener Call/Monat.
- Standard (Stufe 1, 29–49 €): kompletter Kurs, wöchentlicher Call, Aufzeichnungen.
- VIP (Stufe 2, 199–999 €): Mastermind, 1:1-Slots, exklusive Events.
Upgrade-Trigger im Produkt:
- Premium-Kurse sichtbar, aber nur mit Upgrade nutzbar.
- Premium-Events im Kalender sichtbar, aber mit Hinweis „nur für Premium“.
- Level-Gates: „ab Level 6 oder Premium-Mitgliedschaft“.
Do’s & Don’ts
Do
- Klare Ergebnis-Versprechen (z. B. „Von A nach B in 8 Wochen“).
- Ein Modell richtig testen, bevor du mehrere Stufen einführst.
- Social Proof sammeln (Testimonials, Screenshots, Erfolge).
- Onboarding-Sequenz (Tag 1/3/7) mit Upgrade-Hinweisen.
Don’t
- Keine drei Preise am ersten Tag.
- Keine Feature-Flut.
- Keine Community-Kultur durch aggressive Free-Trials ruinieren.
Checkliste für sofort
- About-Page: klares Ergebnis + 3 Bullet-Benefits pro Stufe.
- Pricing aktivieren: Kostenlos + 1 Paid-Stufe.
- Kurse markieren: „Starter kostenlos“, „Premium nur bezahlt“.
- Kalender füllen: 1 Free-Event + 2 Premium-Events mit Unlock-Hinweis.
- Onboarding-Automation: Tag-1/3/7 Posts inkl. Upgrade-CTA.
- 3 Social-Proof-Posts vorbereiten.
👉 Damit bist du auf dem neuesten Stand: Skool entwickelt sich gerade massiv weiter – und die neuen Mitgliedschaftsstufen eröffnen ganz neue Spielräume für Umsatz, Upsells und Community-Struktur.