OpenAI hat beim diesjährigen DevDay viele neue Tools vorgestellt – und sie alle haben ein gemeinsames Ziel: KI soll einfacher, persönlicher und kreativer nutzbar werden. Falls du das Event verpasst hast, hier die vier größten Neuerungen im Kurzüberblick 👇 1️⃣ Apps direkt in ChatGPT
Du kannst jetzt ganze Apps im Chat verwenden – z. B. Canva oder Spotify. Dafür gibt’s das neue Apps SDK, mit dem Entwickler:innen eigene Tools in ChatGPT einbauen können.👉 Ziel: ChatGPT wird zur Plattform, auf der du arbeiten, lernen oder gestalten kannst – ohne den Chat zu verlassen.
2️⃣ Agent Kit
Damit lassen sich eigene KI-Agenten bauen, also digitale Assistenten mit speziellen Aufgaben.Dazu gibt’s den Agent Builder (visuelles Bau-Tool), Chat Kit (für eigene Chatfenster) und Evals (zum Testen).👉 Ziel: Agenten erstellen – schnell, sicher und ohne komplizierten Code.
3️⃣ Codex auf GPT-5 Basis
Codex, der KI-Programmierpartner, ist jetzt für alle nutzbar. Er hilft beim Coden, Refaktorieren und Debuggen – direkt in VS Code, Terminal oder Slack.👉 Ziel: Weniger Routinearbeit, mehr kreative Entwicklung – KI wird Teil jedes Dev-Workflows.
4️⃣ Neue KI-Modelle in der API
- GPT-5 Pro – präziser und smarter für komplexe Aufgaben
- Realtime Mini – günstigeres Modell für Voice-Anwendungen
- Sora 2 – macht aus Text Videos mit Ton und Bewegung
👉 Ziel: KI kann jetzt nicht nur schreiben, sondern auch sprechen und filmen.
All diese Updates zeigen: KI wird zugänglicher, vernetzter und kreativer.
Frage: Was sind für dich die größten Neuerungen, die OpenAI vorgestellt hat?Und welche Use Cases siehst du für dich oder dein Projekt?
PS: Falls du den OpenAI DevDay 2025 verpasst hast, geht’s hier zur Keynote von Sam Altman. Bei weniger Zeit kannst du auch gerne in diese Zusammenfassung reinschnuppern - erstellt in "Kooperation" mit Googles NotebookLM: