Heute wurde eine gigantische Partnerschaft angekündigt:
Nvidia investiert 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI. Ziel: Den Ausbau von Rechenzentren mit mindestens 10 Gigawatt Power – und das alles auf NVIDIAs High-End-Chips.
Auf TikTok habe ich euch Infos zu dem Deal zusammengefasst. Hier möchte ich aber auf was anderes tiefer schauen:
Sam Altman (der CEO von OpenAI) betonte, dass Rechenleistung die neue Währung der Wirtschaft ist.
Und genau das finde ich super spannend, denn es eröffnet Chancen für uns als Anleger.
Schauen wir uns mal an, wer in Zukunft davon profitieren kann:
1️⃣ Direkt-Profiteure:
- Nvidia (NVDA) → liefert die GPUs und bekommt Anteile an OpenAI (klar, dass die profitieren)
- AMD (AMD) → zweitgrößter Chiphersteller, wenn Kunden Alternativen suchen.
- TSMC (TSM) → produzieren die Chips für Nvidia & Co.
2️⃣ Rechenzentren & Infrastruktur
Und hier wird es spannend, wenn man an die Aussage von Sam Altmann denkt
- Equinix (EQIX), Digital Realty (DLR) → Betreiber von Rechenzentren.
- Arista Networks (ANET), Cisco (CSCO) → Netzwerk-Infrastruktur.
3️⃣ Energie & Kühlung
- NextEra Energy (NEE), RWE (RWE.DE) → erneuerbare Energien.
- Schneider Electric (SU.PA), Vertiv (VRT) → Kühl- und Stromversorgung.
4️⃣ Software & Plattformen
- Microsoft (MSFT) → größter Partner von OpenAI.
- Alphabet (GOOGL) → Konkurrenz mit DeepMind, profitiert von KI-Hype.
- Adobe (ADBE) → integriert KI in kreative Tools.
Hier gibt es natürlich noch viel mehr Unternehmen, das war erstmal eine Auswahl.
🔑 Fazit
Nvidias Schritt zeigt: Computer Infrastruktur ist das neue Öl.
Wer in den kommenden Jahren profitieren will, sollte sich nicht nur NVIDIA anschauen, sondern die gesamte Wertschöpfungskette – Chips, Strom, Rechenzentren, Software.