🧠 AGI, Aschenbrenner & die Frage: Welche Aktien wirklich profitieren
Ich habe mir ein Video zu Leopold Aschenbrenner angesehen – dem ehemaligen OpenAI-Forscher, der mit seinem Essay Situational Awareness gerade das Silicon Valley elektrisiert. Seine Prognose:
👉 AGI (Artificial General Intelligence) könnte schon bis 2027 Realität werden.
Das bedeutet: KI-Systeme, die eigenständig forschen und Innovationen beschleunigen – und dafür gigantische Mengen an Rechenleistung, Energie und Infrastruktur benötigen.
Ich habe mir angeschaut, welche Aktien davon am stärksten betroffen sind.
1️⃣ Compute – ohne Chips keine AGI
Aschenbrenner sagt klar: „Compute ist der Flaschenhals.“
➡️das bedeutet: Der Fortschritt hin zu AGI wird aktuell nicht durch fehlende Daten oder Algorithmen gebremst, sondern durch den Mangel an Rechenleistung (GPUs, Speicher, Energie, Rechenzentren).
Doch welche Firmen können davon profitieren?
Wir schauen mal in diesem Artikel genauer drauf:
  • NVIDIA: Der Platzhirsch bei GPUs. Ohne NVIDIAs Chips läuft kein KI-Training. Mit H100/GB200 haben sie einen technologischen Vorsprung und ein Software-Ökosystem (CUDA), das Konkurrenten nur schwer einholen.👉 Risiko: extrem hoch bewertet, bereits viel Zukunft eingepreist.
  • AMD: Die Alternative zu NVIDIA. Mit der MI300-Serie positioniert AMD sich aggressiv im AI-Beschleuniger-Markt. Kunden wie Microsoft nutzen AMD-Chips, um nicht völlig von NVIDIA abhängig zu sein.👉 Chancen: Aufholpotenzial, geringere Bewertung.
  • TSMC: Der wichtigste Fertiger weltweit. Fast alle High-End-Chips laufen über ihre Fabriken. Ohne TSMC keine NVIDIA-, AMD- oder Apple-Chips. 👉 Risiko: Taiwan-China-Konflikt – geopolitisch der größte Unsicherheitsfaktor.
  • ASML: Monopolist für EUV-Lithographie-Maschinen, die für modernste Chips unverzichtbar sind. Ohne ASML gäbe es keine 3nm- oder 2nm-Produktion.👉 Vorteil: monopolartige Stellung, langfristig unverzichtbar.
  • Micron: Speicherhersteller (DRAM, NAND, High Bandwidth Memory). Gerade HBM (High Bandwidth Memory = Speicherchips mit extrem hoher Datenübertragungsrate) ist entscheidend für KI-Systeme, da GPUs ohne Speicherbandbreite nutzlos sind.👉 Spannend, weil Micron zyklisch oft unterschätzt wird.
2️⃣ Rechenzentren & Cloud – das Zuhause der AGI
Wo laufen die GPUs? In gigantischen Rechenzentren.
  • Equinix: Marktführer im Bereich Colocation und Interconnection. Unternehmen mieten Racks und profitieren vom Netzwerk-Effekt, dass alle Clouds (AWS, Azure, Google) hier vernetzt sind.👉 Premium-Bewertung, aber strategisch unverzichtbar.
  • Digital Realty Trust: Nummer 2 im Markt. Mehr Dividenden-Play, günstiger bewertet als Equinix. Hyperscaler mieten hier große Flächen für GPU-Cluster.👉 Gute Balance aus Dividende + KI-Fantasie.
  • Microsoft: Azure ist nach AWS die Nr. 2 im Cloudmarkt. Durch die enge Partnerschaft mit OpenAI ist Microsoft direkt an der AGI-Front.👉 Kombination aus Infrastruktur + Software = doppelter Hebel.
  • Amazon: AWS ist der größte Cloudanbieter weltweit. Sie bieten eigene AI-Services an, investieren massiv in GPU-Cluster und entwickeln eigene Chips (Trainium, Inferentia).👉 Cloud-Skalierung + E-Commerce-Diversifikation.
  • Alphabet: Google Cloud ist kleiner als AWS/Azure, hat aber mit TPUs (eigene AI-Chips) einen technologischen Vorteil. Zudem: DeepMind & Gemini-Modelle.👉 Vorteil: eigene Chips + eigene Forschung.
3️⃣ Energie & Infrastruktur – der unsichtbare Gewinner
Aschenbrenner betont: Ohne Energie keine AGI. Schon heute sichern sich Unternehmen Gigawatt-Verträge.
  • Constellation Energy: Größter Atomstromanbieter in den USA. GPUs brauchen verlässliche Grundlast – genau das liefert Constellation.👉 Profiteur vom US-Atomkraft-Revival.
  • NextEra Energy: Führend bei erneuerbaren Energien (Wind, Solar). Wenn AGI-Rechenzentren CO₂-neutral sein sollen, kommen Anbieter wie NEE ins Spiel.👉 Nachhaltigkeits-Fokus + Wachstum.
  • Siemens Energy: Baut Netze, Trafos und Infrastruktur für Stromversorgung. Genau diese Grid-Komponenten sind der Flaschenhals, wenn mehrere Gigawatt an neue Rechenzentren angeschlossen werden müssen.👉 Spannend, weil Aktie noch relativ günstig.
4️⃣ Sicherheit & Geopolitik – die unterschätzte Seite
Wenn AGI Realität wird, geht es nicht nur um Wirtschaft, sondern auch um Macht.
  • Palantir: Spezialist für Datenanalyse & Defense-AI. Bereits heute arbeitet Palantir mit dem US-Militär und Geheimdiensten. AGI könnte Palantir zum „Lockheed Martin der Datenwelt“ machen.👉 Polarisierend, aber enorme geopolitische Relevanz
  • Lockheed Martin, Rheinmetall: Klassische Rüstungskonzerne, die zunehmend KI in Waffensysteme integrieren.👉 Sicheres Langfrist-Play auf Defense + KI.
🎯 Fazit:
Wenn Aschenbrenner recht hat, dann stehen wir vor einem Infrastruktur-Goldrausch:
  • Chips & Speicher sind die Schaufeln.
  • Rechenzentren & Cloud sind die Minen.
  • Energie & Netze sind die Stromleitungen ins Goldfeld.
  • Sicherheit & Defense sind die Armeen, die das Ganze schützen.
👉 Mein Plan:
Nicht nur die offensichtlichen Highflyer (NVIDIA), sondern auch die „stillen Gewinner“ (DLR, CEG, Siemens Energy) im Blick behalten.
📢 Frage an euch: Wo seht ihr das größte Potenzial – in den Chips selbst oder in der Infrastruktur dahinter?
6
0 comments
Invest View
4
🧠 AGI, Aschenbrenner & die Frage: Welche Aktien wirklich profitieren
powered by
InvestView
skool.com/investview-7924
Willkommen bei InvestView 🚀
Deine Community für Finanzen, Krypto & ETFs – tägliche Tipps, ehrlicher Austausch und einfache, effektive Strategien.
Build your own community
Bring people together around your passion and get paid.
Powered by