Antientzündliche Ernährung
Eines der wichtigsten Themen des Alterns beim Menschen🤫🤫🤫 Antientzündliche Ernährung – Natürlich gegen stille Entzündungen🔥🔥🔥 Still, aber gefährlich: Chronische Entzündungen gelten als Mitverursacher vieler Zivilisationskrankheiten – von Gelenkschmerzen bis Demenz. Die gute Nachricht: Du kannst aktiv gegensteuern. Mit einer gezielten, antientzündlichen Ernährung stärkst Du Deinen Körper, förderst Regeneration – und bleibst länger fit und vital. Was sind chronische Entzündungen – und wie entstehen sie? Entzündungen sind eigentlich etwas Positives: Sie sind Teil unserer natürlichen Abwehr. Doch wenn sie chronisch werden – oft unbemerkt („silent inflammation“) – richten sie Schaden an. Ursachen chronischer Entzündungen: - Zuckerreiche, verarbeitete Ernährung - Übergewicht (v. a. viszerales Bauchfett) - Bewegungsmangel - Umweltgifte, Rauchen, Alkohol - Stress und Schlafmangel - Ungleichgewicht im Darmmikrobiom Labormarker für Entzündungen: CRP (C-reaktives Protein), TNF-α, IL-6 – oft erhöht, bevor Symptome auftreten. Krankheitsbilder mit entzündlicher Beteiligung Viele chronische Erkrankungen hängen mit stillen Entzündungen zusammen: - Arthrose, Rheuma, Fibromyalgie - Typ-2-Diabetes, Fettleber, Adipositas - Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck - Alzheimer, Parkinson, Depressionen - Autoimmunerkrankungen (Hashimoto, Psoriasis) - Krebsentwicklung (proinflammatorische Mikro-Umgebung) Die 10 besten Strategien für eine antientzündliche Ernährung 1. Iss bunt und pflanzenbasiert Sekundäre Pflanzenstoffe (z. B. Polyphenole) wirken entzündungshemmend. Ideal: Gemüse, Beeren, Kräuter, Gewürze. 2. Reduziere Zucker und Weißmehl Beides fördert Insulinspitzen und Entzündungsreaktionen. Besser: komplexe Kohlenhydrate aus Hülsenfrüchten, Pseudogetreide, Gemüse. 3. Setze auf Omega-3-Fettsäuren EPA & DHA aus fettem Fisch (Lachs, Makrele) oder Algenöl sind stark entzündungshemmend. 4. Meide Transfette und stark verarbeitete Öle Industrielle Pflanzenöle (z. B. Sonnenblumen-, Sojaöl) enthalten oft zu viele Omega-6-Fettsäuren.