User
Write something
Fördermittel-Masterclass Live is happening in 15 hours
Gibt es Fragen zu Fördermitteln?
Der heutige Call ist die perfekte Gelegenheit, all deine Fragen zu stellen! Schreib sie gern schon mal hier in den Q&A-Channel. Freuen uns auf den Austausch heute Mittag!
Förderstrategie Magic Playground
hier meine Strategie bzw. der geplante Aufbau der Förderungen: 1. Gründungszuschuss AV – 1. Teil (erteilt) 2. WiPaNo Patentförderung (erteilt) - Modul 1: Recherche, Patentschrift, Anmeldung (bis 10.000 €) - Modul 2: Prototypenbau (bis 6.000 €) 3. Gründungszuschuss AV – 2. Teil (9 x 300 Euro) 4. Innovationsgutschein BW (7.500 Euro) - Prototypenbau - Softwareentwicklung 5.) Startfinanzierung 80 BW (Förderkredit bis 200.000 Euro, 80%ige Haftungsfreistellung) 6.) Forschungszulage Kleine und feine Programme die zu mir passen - bei anderen Programmen sehe ich keinen Fit und dementsprechend keine Fördermöglichkeit. Deshalb im Anschluss die Fortführung mit Förderkredit und der Forschungszulage als Standard-Fall-Back bzw. Minimalförderung. Wenn es soweit ist gibt es noch Investitionszuschüsse für Maschinen und sonstige Investitionen.
Förderung von bereits Abgeschlossenen Projekten
Ich habe mal gehört, dass man auch für bereits Abgeschlossene Entwicklungen noch Nachträglich Zulagen beantragen kann. Wie geht das? Oder bin ich Falsch?
AI-Marketing-Matrix (Adtech für IGP)
IGP-Antragsentwurf zum Review, eingereicht von @Irina Heiligensetzer Die AI-Marketing-Matrix ist eine KI-gestützte Werbeplattform, die Unternehmen ermöglicht, personalisierte, datengetriebene Kampagnen über verschiedene digitale und klassische Medienkanäle hinweg zu optimieren. Durch den Einsatz von Machine Learning, Data-Management-Plattformen (DMPs) und dynamischer kreativer Optimierung (DCO) werden Werbeinhalte in Echtzeit analysiert, angepasst und ausgespielt. Die Plattform integriert nahtlos Digital Out of Home (DOOH), Connected TV (CTV), Print, Kino, Audio, Video und Native Advertising, um eine ganzheitliche, kanalübergreifende Werbestrategie zu ermöglichen. Dadurch wird Streuverlust reduziert, die Zielgruppenansprache verbessert und die Werbeeffizienz maximiert. Das Projekt zielt darauf ab, eine transparente, automatisierte Werbelösung für Unternehmen, Agenturen und Medienhäuser bereitzustellen, die nicht an einzelne Plattformen wie Google oder Meta gebunden ist. Die Plattform soll eine „Single Source of Truth“ für Werbedaten sein, indem sie alle relevanten Datenquellen integriert und Werbetreibenden vollständige Kontrolle über Kampagnensteuerung und Performance-Analysen bietet. Durch den Einsatz KI-gesteuerter Automatisierung werden Werbekampagnen effizienter, ressourcenschonender und anpassungsfähiger an Marktveränderungen – ein innovativer Ansatz, der sowohl die Werbeindustrie als auch die digitale Medienlandschaft nachhaltig transformieren könnte.
Abgrenzung AGVO, de-minimis und Kleinbeihilfen
Hallo zusammen, ich habe versucht über die Suche im Classroom und in der Community dazu was zu finden. Hatte allerdings noch nicht so geklappt. Gibt es dazu bereits etwas? Oder können wir das nochmal näher beleuchten?
1-7 of 7
Fördermittel Masterclass
skool.com/foerdermittel-masterclass
Schritt für Schritt mit wöchentlichen Live-Calls von der Idee zum ersten erfolgreichen Förderantrag
mehr unter:
Leaderboard (30-day)
Powered by