User
Write something
Pinned
Deine Vorstellung in der Community (hier starten)
In dieser Community geht es ausschließlich um LinkedIn. Herzlich Willkommen und stelle dich kurz hier in der Gruppe vor. Deine erste Aufgabe: 𝗦𝗖𝗛𝗥𝗜𝗧𝗧 𝟭 - Stimme ab: Was ist aktuell dein Ausgangspunkt? 👇 (du kannst das Voting später jederzeit ändern). 𝗦𝗖𝗛𝗥𝗜𝗧𝗧 𝟮 - Schreibe unter DIESEN Post deine Kurzvorstellung. 1. Wer bist du? 2. Was zeichnet dich aus? Was bietest du an? 3. Was sind deine Ziele / Herausforderungen / Erfahrungen auf LinkedIn? PS: Teile gerne auch den Link zu deinem 𝗟𝗜𝗡𝗞𝗘𝗗𝗜𝗡 𝗣𝗥𝗢𝗙𝗜𝗟. Viel Spaß und viele neue Ideen hier in der Community!
Poll
11 members have voted
Deine Vorstellung in der Community (hier starten)
Der perfekte Fachpost
„Fachlich posten = langweilig?“ Nicht, wenn du es richtig machst. Felix Beilharz bringt es in seinem Post auf den Punk: Ein Framework für den perfekten Fach-Post: (Speicher dir das – oder noch besser: setz es direkt um) These Beginne mit einer klaren Meinung.„Das größte Problem in [Branche] ist nicht das Fachliche – sondern wie wir darüber sprechen.“ Kontext Erkläre, warum dieses Thema wichtig ist. „Gerade in [Branche] sehen wir oft Beiträge, die fachlich korrekt – aber nicht lesbar sind.“ Fachlichkeit Jetzt kommt dein Know-how. Teile 3 konkrete Learnings, Daten oder Beobachtungen.(Bitte kein Fachjargon ohne Erklärung.) Transfer Zeig, was andere daraus mitnehmen können. „Wenn du in [Rolle] bist – das solltest du unbedingt beachten...“ Hook zur Diskussion Stell eine Frage oder fordere zur Reaktion auf: „Wie gehst du mit [Thema] um?“ „Fehlt dir das auch in deiner Branche?“ Fazit? Fachlich ≠ trocken. Aus kommt darauf an, was du daraus machst. Fachlich kann klar, relevant – und sogar unterhaltsam sein. Du brauchst keine fancy Stories. Aber du brauchst Struktur. Was war dein letzter Fach-Post? Teile gerne auch einen Link in den Kommentaren.
Der perfekte Fachpost
LinkedIn-Automation – Fluch oder Segen?
Immer mehr Tools versprechen: ➡ 100 Kontaktanfragen am Tag ➡ smarte DM-Sequenzen ➡ Leads auf Autopilot Frage an euch: Nutzt ihr Automation für LinkedIn-Outreach? Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Mein Tipp: zwischendurch Daten aus LinkedIn sichern
Wenn man auf die Kontakte in LinkedIn beruflich angewiesen ist, empfiehlt es sich auf jeden Fall, von Zeit zu Zeit unter folgendem Link eine Kopie der Daten anzufordern. Dann hat man im Fall einer Kontosperrung, einem Hack des Accounts oder wie auch immer wenigstens eine Kopie der Kontakte und aktuellen Daten in LinkedIn. https://www.linkedin.com/mypreferences/d/categories/privacy
LinkedIn zeigt Kommentar-Reichweite an
Kommentare sind Gold auf LinkedIn. Sowohl für deine eigene Reichweite als auch für dein Netzwerk. Doch jetzt geht LinkedIn noch einen Schritt weiter: Du kannst endlich sehen, wie viel Reichweite DEINE Kommentare erzielen. LinkedIn rollte gerade diese neue Feature für alle Desktop-User aus. Warum ist das so wichtig? Weil gute Kommentare mehr bringen als nur Engagement. Sie bringen: ✔️ Neue Follower ✔️ Mehr Sichtbarkeit ✔️ Direkte Anfragen Heißt im Klartext: Wenn du mit strategischen Kommentaren sichtbar bist, kann das dein Business verändern. Wie findest du die Funktion?
LinkedIn zeigt Kommentar-Reichweite an
1-30 of 37
LinkedIn
skool.com/community-9187
Die LinkedIn Community.
✔️ Content-Ideen
✔️ Wachstum auf LinkedIn
✔️ Mehr Leads und Kunden
Leaderboard (30-day)
Powered by