User
Write something
Grundlagenschulung der BMT is happening in 10 days
Pinned
Fragen und Antworten zur ISO9001 - Teil 1
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗭𝗲𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗗𝗜𝗡 𝗘𝗡 𝗜𝗦𝗢 𝟵𝟬𝟬𝟭 𝗻ö𝘁𝗶𝗴, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗼𝗰𝗵 „𝗻𝘂𝗿“ 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗗𝗜𝗡 𝟭𝟰𝟲𝟳𝟱 𝘇𝗲𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗺ö𝗰𝗵𝘁𝗲❓ Wenn du dir die Norm DIN 14675 durchließt, findest du den Passus, dass eine ISO 9001 Zertifizierung der Fachfirma vorgeschrieben ist. 𝗗𝗶𝗲 𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴: Wir zertifizieren den Kernbereich der DIN 14675, nicht das gesamte Unternehmen ✅ Hast du dazu Fragen? Ich erkläre dir alles in meinem kostenlosen Webinar. Den nächsten Termin und die Anmeldung findest du hier: https://www.din-14675.de/webinar/ #din14675 #brandschutz #brandmeldetechnik #brandmeldeanlage #planungsbüro #elektriker #gefahrenmeldeanlage #feuerwehr #stephanwenzel #unternehmensberatungwenzel #iso9000 #iso9001 #qualitätsmanagement #YouTube #wissenswert
0
0
Pinned
Einladung zur Einspruchsberatung am 14.11.2025
Einsprüche machen den Unterschied! Am 14.11.2025 findet die Einspruchsberatung zum Entwurf DIN VDE 0833-1:2025-02 statt. Ich bin dabei und meine Einsprüche wurden gehört. Wirst du auch mit am Tisch sitzen? Gemeinsam können wir etwas bewegen!
Einladung zur Einspruchsberatung am 14.11.2025
Pinned
Mein 2. Einspruch zur DIN VDE 0833-1 E 2025-02 Größere Objekte ab 500 bzw. 1000 Meldern
Ich habe einen Einspruch eingelegt. Diesen möchte ich hier mit euch teilen. Du kannst ihn gerne übernehmen, anpassen oder als Anregung für deine eigene Stellungnahme nutzen. 2. Kommentar, also ein Einspruch zur 0833-1 E 2025.02 Größere Objekte z.B. ab 500 oder 1.000 Meldern: Inspektions-Intervall bei der Instandhaltung: 6 Monate z.B. bei Brandmeldeanlagen reduzieren auf 3 Monate. Begründung: Bei größeren Objekten z.B. ab 500 oder 1000 Meldern kann das Intervall von 6 Monaten zu groß gewählt sein. Hier ist es nicht immer möglich bei ´nur´ 2 Terminen im Jahr alle Melder zu prüfen, da vom Betreiber nicht immer gewährleistet werden kann, dass alle Melder zugänglich sind. Gerade bei größeren Objekten sind einzelne Räumlichkeiten regelmäßig belegt und für die Tätigkeiten der Inspektion deswegen nicht verfügbar bzw. erreichbar. Vorschlag: Das Intervall für Inspektionen kann z.B. nach Rücksprache mit dem Betreiber auf 3 Monate (einmal im Quartal) reduziert werden, um sicherzustellen, dass es genügend Ausweichtermine für eine sichere Planung und Umsetzung der Inspektion von allen Meldern im Jahr gibt. Idee: Diese Option ist ggf. über eine weitere Fußnote in der Tabelle C.1 zu ergänzen, um das Inspektions-Intervall optional auf 3 Monate festzulegen.
3
0
Mein 2. Einspruch zur DIN VDE 0833-1 E 2025-02 Größere Objekte ab 500 bzw. 1000 Meldern
Zwei statt vier Inspektionen....
Das die Wartungs-/Inspektionsintervalle verkürzt werden sollen wird bei unserem Kunden überwiegend abgelehnt. Hier würden einige gerne noch kürzere Intervalle begrüßen um die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Kosten würden bei kürzen Intervallen sowieso nicht eingespart, da der Aufwand der selbe ist.....
Einladung Einspruchsberatung
Hallo zusammen... die Einladung habe ich ebenfalls erhalten und werde dort auch teilnehmen
1-29 of 29
Brandschutz To Go
skool.com/brandschutz-to-go-6585
Austausch. Wissen. Netzwerk – für alle, die Normen leben statt nur lesen. Willkommen bei din-14675.de - Unternehmensberatung Wenzel
Leaderboard (30-day)
Powered by