User
Write something
🔍 Unverzichtbare Tools für den modernen Alltag: Drei Technik-Helfer, die du kennen solltest
✨ Zeit sparen mit einem Passwort-Manager Schluss mit dem ewigen „Passwort zurücksetzen“: Moderne Passwort-Manager wie Bitwarden oder LastPass helfen dir, komplexe Kennwörter sicher zu speichern und abzurufen. Sie generieren starke Passwörter, synchronisieren über verschiedene Geräte und Betriebssysteme hinweg und sparen dir am Ende viel Zeit – und Nerven. 🎧 Lärm ade: Noise-Cancelling-Kopfhörer Ob im Homeoffice oder im Flugzeug: Lärm kann die Konzentration ruinieren. Noise-Cancelling-Kopfhörer filtern Umgebungsgeräusche heraus, sodass du dich voll auf deine Aufgaben oder Lieblingsmusik konzentrieren kannst. Gerade Modelle von Sony, Bose oder Apple sind echte Gamechanger, wenn es darum geht, in einer lauten Umgebung produktiv zu bleiben. Die neueste Generation der Apple AirPod Pro dient bei Bedarf sogar als Hörgerät, das an das individuelle Hörvermögen angepassten Klang liefert und zusätzlich Umgebungsgeräusche und Stimmen unterscheidet, so dass man sich trotz Noisecancelling und laufender Musik trotzdem unterhalten kann. 🖥️ Eingabe revolutioniert: Die ergonomische Tastatur Langes Tippen kann auf Dauer unangenehm werden – daher setzen viele auf ergonomische Tastaturen. Sie fördern eine natürliche Handhaltung, reduzieren Belastungen und machen stundenlanges Schreiben oder Programmieren komfortabler. Ergonomische Modelle von Logitech oder Microsoft bieten hierbei eine gute Mischung aus Komfort und Langlebigkeit. 💡 Kennst du ähnliche Tools, die deinen Alltag erleichtern? Teile sie gerne mit der Community!
2
0
chat GPT Erinnerungen
Ich habe mir die Mühe gemacht und alle Chats die mit meinem Projekt der personalisierten Filme zu tun haben in Erinnerungen gespeichert. Das Ergebnis ist so krass. Seit einem Jahr entwickele ich das Projekt und habe wissenschaftliche Arbeiten dazu geschrieben. Jetzt sag ich meinen Erinnerungen nur noch was ich brauche und es entwickelt aus sich heraus wirklich coole Dinge. Ich wollte das ein Text für ein Videoformat von Synthesia gekürzt wird. Was macht "meine Erinnerungen" daraus: Ein Erklär-Video-Format für mein Projekt mit fortlaufenden Folgen. Das ist ziemlich wichtig, weil es Dinge, die es so vorher nicht gab, schwer haben sich zu verkaufen. Jemand sagte: "Die Menschen wissen was sie brauchen, aber sie wissen nicht was sie brauchen könnten, bis man es ihnen zeigt." Nein ist nicht von Steve Jobs, ist von Henry Ford. Denn er sagt weiter: "Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie brauchen, hätten sie gesagt schnellere Pferde." So geht e mir mit meinen personalisierten Filmen, die den Anspruch haben Probleme in Echtzeit zu transformieren. Das ist die erste von 10 Folgen https://share.synthesia.io/3b5123dd-ec5e-4179-9812-f53cbbe5be6f
4
0
🚀 GPT-Superkräfte: Steigere deine Produktivität um 300% mit dem "@"-Symbol!
Stell dir vor, du könntest komplexe Aufgaben in einem Bruchteil der Zeit erledigen. Eine 2-stündige Präsentation? In 15 Minuten fertig. Ein 50-seitiger Bericht? Auf 3 Seiten zusammengefasst in 5 Minuten. Mit den richtigen GPTs aus dem OpenAI-Store und der cleveren Nutzung des "@"-Symbols ist das keine Zukunftsmusik, sondern deine neue Realität. Nutzer berichten von Produktivitätssteigerungen von bis zu 300%. Wie? Indem sie die Kraft spezialisierter KI-Tools gezielt einsetzen und nahtlos in ihre täglichen Workflows integrieren. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du das auch schaffst. Das Problem: Viele Menschen kennen zwar ChatGPT, nutzen aber nicht das volle Potenzial spezialisierter GPTs und wissen nicht, wie sie diese effizient in ihre Arbeitsabläufe integrieren können. ❌ Falsche Strategie: "Ich nutze nur das Standard-ChatGPT für alles." ✅ Richtige Strategie: "Ich setze gezielt spezialisierte GPTs ein und nutze das '@'-Symbol, um ihre Fähigkeiten nahtlos in meine Kommunikation zu integrieren." Um diese Funktion zu nutzen, suchst Du Dir im GPT-Store von OpenAI einen Custom GPT aus, den Du Hinzufügen möchtest und startest initial einen Chat damit. Beispielsweise unseren GPT von Prompterstellung.de oder den zur Formatierung von Beiträgen in Social Media https://chatgpt.com/g/g-mXhkTShnG-1a-formatierung-fur-social-media Danach kannst Du diese GPTs in jedem Chatfenster einfach zusätzlich per @-Symbol und Auswahl dazuholen. Beispielsweise @1A Formatierung - formatiere mir diesen fertigen Beitrag für meine Skool-Seite. Hier sind schon mal Top 6 GPTs, die deine Produktivität 2024 auf ein neues Level heben: 1. Canva GPT - Dein persönlicher Design-Zauberer | Nutze die Macht des "@"-Symbols: • @canva GPT erstelle ein Instagram-Carousell zum Thema "KI-Produktivitätstipps" in unserem Markenstil. • @canva GPT generiere 3 Varianten für das Titelbild unserer neuen Podcast-Serie "AI Insights". 2. Code GPT - Dein virtueller Entwickler-Buddy | Nutze die Macht des "@"-Symbols: • @code GPT schreibe eine Python-Funktion zur Analyse von Twitter-Sentiment mit NLTK. • @code GPT optimiere diesen SQL-Query für bessere Performance auf großen Datensätzen. 3. Summarizer GPT - Dein Blitzschneller Inhalts-Kondensator | Nutze die Macht des "@"-Symbols: • @summarizer GPT fasse diesen 50-seitigen Marktforschungsbericht in 5 Kernpunkten zusammen. • @summarizer GPT erstelle eine TL;DR-Version dieses komplexen wissenschaftlichen Papers für unser Team-Meeting. 4. Email GPT - Dein Eloquenter Korrespondenz-Künstler | Nutze die Macht des "@"-Symbols: • @email GPT verfasse eine höfliche Absage für die Konferenzeinladung, betone unsere Wertschätzung und halte die Tür für zukünftige Zusammenarbeit offen. • @email GPT überarbeite diese Kunden-E-Mail für einen wärmeren, persönlicheren Ton, ohne die Professionalität zu verlieren. 5. Presentation GPT - Dein Brillanter Folien-Virtuose | Nutze die Macht des "@"-Symbols: • @presentation GPT erstelle eine 10-Folien-Präsentation zum Thema "KI-Ethik in der Geschäftswelt" mit aussagekräftigen Infografiken. • @presentation GPT schlage 3 kreative Analogien vor, um das Konzept "Maschinelles Lernen" für ein Laienpublikum zu erklären. 6. Research GPT - Dein Unermüdlicher Wissens-Expeditionist | Nutze die Macht des "@"-Symbols: • @research GPT erstelle eine strukturierte Übersicht der neuesten Studien zum Thema "Quantencomputing in der Finanzbranche" der letzten 2 Jahre. • @research GPT identifiziere Wissenslücken und offene Forschungsfragen im Bereich "Nachhaltige Stadtentwicklung".
2
0
🚀 GPT-Superkräfte: Steigere deine Produktivität um 300% mit dem "@"-Symbol!
🚀 Steigere deine Produktivität mit Zapier: Automatisierung leicht gemacht, aber nicht ohne Tücken!
Stell dir vor, du könntest mühsame, sich wiederholende Aufgaben in deinem Alltag automatisieren und wertvolle Zeit für die wirklich wichtigen Dinge gewinnen. Zapier könnte helfen – aber es gibt auch Herausforderungen, die du beachten solltest. 🌟 Was ist Zapier? Zapier ist ein vielseitiges Automatisierungstool, das es dir ermöglicht, verschiedene Apps und Dienste miteinander zu verbinden und Arbeitsabläufe zu automatisieren, ohne dass du eine einzige Zeile Code schreiben musst. Mit über 2000 unterstützten Apps kannst du nahezu jede denkbare Kombination von Automatisierungen, sogenannte Zaps, erstellen, um deinen Alltag effizienter zu gestalten. 🔍 Das Problem: Zeitfressende Routineaufgaben Viele von uns verbringen täglich Stunden mit sich wiederholenden Aufgaben wie: - E-Mails sortieren und beantworten - Dateien hochladen und teilen - Daten zwischen verschiedenen Tools kopieren - Kalenderereignisse erstellen und aktualisieren Diese Aufgaben sind oft lästig und halten uns davon ab, uns auf die wirklich wichtigen und kreativen Aspekte unserer Arbeit zu konzentrieren. 🛠️ Die Lösung: Zapier im Einsatz Mit Zapier kannst du diese zeitraubenden Aufgaben automatisieren und so wertvolle Zeit sparen. Hier sind einige praktische Anwendungsbeispiele: 1. E-Mail-Management 2. Dateimanagement 3. Social Media 4. Projektmanagement 5. Kalender-Synchronisation 🚀 Wo Zapier glänzt - Einfache Bedienung: Keine Programmierkenntnisse erforderlich, intuitive Benutzeroberfläche. - Vielfältige Integrationen: Über 2000 Apps werden unterstützt, von gängigen Tools wie Google Workspace und Slack bis hin zu spezialisierten Anwendungen. - Zeitersparnis: Automatisiere Routineaufgaben und konzentriere dich auf das Wesentliche. - Flexibilität: Passe deine Zaps jederzeit an, um sie an deine sich ändernden Bedürfnisse anzupassen. - Skalierbarkeit: Egal ob Einzelunternehmer oder großes Team, Zapier wächst mit deinen Anforderungen. ⚠️ Mögliche Herausforderungen und Schwachstellen
0
0
🚀 Steigere deine Produktivität mit Zapier: Automatisierung leicht gemacht, aber nicht ohne Tücken!
Deine Stimme als Werkzeug: So klonst Du sie für perfekte Podcasts und Audios
🔊 Stell Dir vor, Du könntest Deine Stimme vervielfältigen und perfekte Audioaufnahmen erzeugen, ohne ständig vor dem Mikrofon zu sitzen. Klingt nach Science-Fiction? Mit modernen KI-Tools ist das längst Realität! Übrigens auch in mehreren Sprachen gleichzeitig. Also kein Problem, mit Deiner Stimme perfekt Englisch oder andere Sprachen zu sprechen. 🎙️ Das reguläre Problem: Zeit- und Ressourcenaufwand bei der Audioaufnahme Podcasts, Hörbücher oder professionelle Ansagen erfordern nicht nur kreative Energie, sondern auch erheblichen zeitlichen Aufwand und technisches Know-how. Ein kleiner Versprecher, Hintergrundgeräusche oder unpassende Tonalität führen oft zu nervigen Wiederholungen und Nachbearbeitungen. Dazu kommt die Schwierigkeit, in verschiedenen Projekten immer konsistent zu klingen. 🛠️ Die Lösung: Stimme klonen mit Elevenlabs Elevenlabs bietet eine revolutionäre Lösung: Voice Cloning. Dieses Tool ermöglicht es Dir, Deine Stimme digital zu reproduzieren. Mit nur wenigen Minuten hochwertiger Audioaufnahme kann Elevenlabs ein überzeugendes und natürlich klingendes Sprachmodell Deiner Stimme erstellen. Anschließend generierst Du Texteingaben in Audioformat, die klingen, als hättest Du sie selbst gesprochen. 📋 Schritt-für-Schritt-Anleitung: 1. Vorbereitung der Aufnahmen: Nimm eine hochwertige Audioaufnahme Deiner Stimme auf. Achte dabei auf klare Aussprache und eine ruhige Umgebung. Optimal sind verschiedene Sprachmuster – vom lockeren Gesprächston bis zur formellen Präsentation. 2. Upload zu Elevenlabs: Lade Deine Aufnahmen auf die Elevenlabs-Plattform hoch. Das Tool analysiert und lernt Deine Stimme, Tonalität und Sprachmuster. 3. Text eingeben und Audio generieren: Gib den gewünschten Text in das Tool ein und generiere das Audio. Deine geklonte Stimme wird den Text sprechen, als hättest Du ihn selbst aufgenommen. 💡 Best Practices für beste Ergebnisse: - Qualität der Aufnahmen: Verwende ein gutes Mikrofon und nimm in einem ruhigen Raum auf. - Vielfalt der Tonalität: Biete Elevenlabs verschiedene Stimmlagen und Emotionen, damit das Modell vielseitig einsetzbar ist. - Regelmäßige Updates: Aktualisiere Dein Sprachmodell regelmäßig mit neuen Aufnahmen, um die Authentizität zu bewahren.
1
0
Deine Stimme als Werkzeug: So klonst Du sie für perfekte Podcasts und Audios
1-6 of 6
Technik & KI Community
skool.com/bildtechnik-oled-4k-8k-hdr-1344
Deutsche Community für Technik & KI. Die neuesten Trends und Technologien für Endverbraucher sowie deren Anwendung, Vorteile und Nachteile.
Leaderboard (30-day)
Powered by