Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Owned by Florian

Fotografie

40 members • $6/m

Foto und Video mit Profis: Community mit eigenem Studio für Aufnahmen, Workshops und mehr!

Technik & KI Community

11 members • Free

Deutsche Community für Technik & KI. Die neuesten Trends und Technologien für Endverbraucher sowie deren Anwendung, Vorteile und Nachteile.

Memberships

SKOOL Community (deutsch)

4.5k members • Free

Skoolers

174.8k members • Free

Expert Coach Certification

22.2k members • Free

FREE by SPEEDSCALING

7k members • Free

Creator X

12.1k members • Free

31 contributions to Technik & KI Community
🔍 Unverzichtbare Tools für den modernen Alltag: Drei Technik-Helfer, die du kennen solltest
✨ Zeit sparen mit einem Passwort-Manager Schluss mit dem ewigen „Passwort zurücksetzen“: Moderne Passwort-Manager wie Bitwarden oder LastPass helfen dir, komplexe Kennwörter sicher zu speichern und abzurufen. Sie generieren starke Passwörter, synchronisieren über verschiedene Geräte und Betriebssysteme hinweg und sparen dir am Ende viel Zeit – und Nerven. 🎧 Lärm ade: Noise-Cancelling-Kopfhörer Ob im Homeoffice oder im Flugzeug: Lärm kann die Konzentration ruinieren. Noise-Cancelling-Kopfhörer filtern Umgebungsgeräusche heraus, sodass du dich voll auf deine Aufgaben oder Lieblingsmusik konzentrieren kannst. Gerade Modelle von Sony, Bose oder Apple sind echte Gamechanger, wenn es darum geht, in einer lauten Umgebung produktiv zu bleiben. Die neueste Generation der Apple AirPod Pro dient bei Bedarf sogar als Hörgerät, das an das individuelle Hörvermögen angepassten Klang liefert und zusätzlich Umgebungsgeräusche und Stimmen unterscheidet, so dass man sich trotz Noisecancelling und laufender Musik trotzdem unterhalten kann. 🖥️ Eingabe revolutioniert: Die ergonomische Tastatur Langes Tippen kann auf Dauer unangenehm werden – daher setzen viele auf ergonomische Tastaturen. Sie fördern eine natürliche Handhaltung, reduzieren Belastungen und machen stundenlanges Schreiben oder Programmieren komfortabler. Ergonomische Modelle von Logitech oder Microsoft bieten hierbei eine gute Mischung aus Komfort und Langlebigkeit. 💡 Kennst du ähnliche Tools, die deinen Alltag erleichtern? Teile sie gerne mit der Community!
2
0
🦾 KI & Produktivität: Sind wir jetzt effizienter oder nur beschäftigter?
⚡ Die Automatisierung nimmt Fahrt auf Von Chatbots über smarte Terminplaner bis hin zu KI-gestützten Analysetools – künstliche Intelligenz soll uns den Alltag erleichtern. Meetings zusammenfassen, E-Mails sortieren, sogar Code schreiben – alles geht schneller. Aber sind wir dadurch wirklich produktiver oder nur noch stärker vernetzt? 📊 Effizienz vs. Kreativität KI hilft, Routineaufgaben abzukürzen. Doch während Algorithmen optimieren, bleibt die Frage: Wird dadurch auch unsere Kreativität gefördert oder nur der Druck erhöht, mehr in kürzerer Zeit zu leisten? 🤖 Tool oder Taskmaster? Viele nutzen KI als Unterstützung, andere als kompletten Ersatz für ehemals manuelle Prozesse. Doch wann wird aus Erleichterung eine Abhängigkeit? Wo ziehen wir die Grenze? 🧐 Was meint ihr? Nutzt ihr KI wirklich für mehr Effizienz oder verführt sie nur dazu, noch mehr Aufgaben anzunehmen? 🚀📈
🤖 KI: Die Revolution der Ideen – Was bleibt für uns?
🔥 Von Denkmaschinen zu Kreativpartnern Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein reines Rechenwerkzeug. Sie komponiert Musik, malt Bilder und schreibt Texte – teilweise besser als so mancher Mensch. Aber ist das wirklich Kreativität oder nur Mustererkennung und Wahrscheinlichkeitsberechung auf Steroiden? 💡 Wo endet Automatisierung, wo beginnt Innovation? Viele nutzen KI, um Prozesse zu optimieren: Chatbots, automatische Bildbearbeitung oder Codegenerierung. Doch wo bleibt die menschliche Note? Können wir Innovation noch von cleverer Automatisierung unterscheiden? ⚖️ Die feine Linie zwischen Unterstützung und Abhängigkeit KI kann uns entlasten – doch wann kippt der Nutzen in Bequemlichkeit? Wenn wir Ideen nur noch von Maschinen generieren lassen, bleibt dann unsere eigene Kreativität auf der Strecke? 🧐 Eure Meinung? Nutzt ihr KI für kreative Prozesse oder bleibt ihr lieber analog? Diskutiert in den Kommentaren! 🚀
2 likes • Jan 23
@Wolfgang Riess Ja, dabei ist es wohl sogar egal, ob die Standards der Atomkraftwerke auf dem neuesten Stand sind oder nicht. Es ist absurd, hierzulande werden wesentlich modernere Atomkraftwerke abgeschaltet um anschließend unseren Energiehunger mit LNG Flüssiggas aus Amerika zu importieren. Der BR schreibt über das Three Mile Island Comeback: "Noch einen Schritt weiter geht Microsoft. In einem aufsehenerregenden Deal sicherte sich die Softwarefirma die komplette Stromproduktion des Atomkraftwerks Three Mile Island für die nächsten 20 Jahre. Ausgerechnet jener Ort, der 1979 durch den schlimmsten Nuklearunfall in der US-Geschichte bekannt wurde, soll nun KI-Rechenzentren mit Energie versorgen. Das stillgelegte Kraftwerk soll spätestens 2028 wieder ans Netz gehen." Man muss sich schon echt fragen, welche Rolle Deutschland im Kontext der technischen Entwicklungen in den nächsten Jahren einnehmen wird.
Vorstellung
Hi zusammen, ich bin Carola und arbeite als Social Media Referentin. Privat betreibe ich den Instkanal mahakalahund, der über einen KI erschaffenen Pyrenäenberghund Geschichten erzählt, darunter Historisches, Futuristisches, Religiöses, Wissenschaftliches und Sprachliches. Was die Technik angeht, so interessieren mich vor allem Text/VideoKIs. Ich freue mich auf regen Austausch.
Vorstellung
2 likes • Jan 21
Danke für Deine Vorstellung, Carola! Schreib doch sehr gerne wie Du den Pyrenäenberghund konkret erschaffen hast und wie Du bei den weiteren Posts für konsistente Ergebnisse sorgst.
📸 Warum KI gerade das Fotografieren verändert – und wie du davon profitieren kannst
✨ Die Kamera versteht, was sie sieht Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass deine Kamera bald mehr über Fotografie weiß als du? Künstliche Intelligenz hat mittlerweile einen festen Platz in modernen Kameras und Smartphones. Ob automatische Szenenerkennung, Lichtoptimierung oder das Entfernen von Störenfrieden im Hintergrund: KI hilft uns dabei, aus durchschnittlichen Aufnahmen echte Hingucker zu machen. Die Geräte verstehen nicht nur, was auf dem Bild zu sehen ist, sondern wissen auch, wie sie es besser in Szene setzen. 🎨 Das Ende der Nachbearbeitung? Für viele Fotografen war der Weg von der Aufnahme zur fertigen Datei lang. Stunden im Bildbearbeitungsprogramm, um Farben zu korrigieren, Rauschen zu entfernen oder Details hervorzuheben, gehören jetzt zunehmend der Vergangenheit an. KI-gesteuerte Tools übernehmen diese Aufgaben in Sekunden. Selbst wenn du kein Profi bist, kannst du Ergebnisse erzielen, die früher nur mit umfangreichem Wissen und teurer Software möglich waren. Und wenn du ein Profi bist, kannst du dich jetzt auf die kreativeren Aspekte konzentrieren. 🤔 Die Schattenseite der Automatisierung Doch wie immer gibt es zwei Seiten der Medaille. Wenn die Kamera alles selbst entscheidet, wo bleibt dann die kreative Freiheit? Es gibt Fotografen, die befürchten, dass KI den Prozess entmenschlicht, dass „Knipsen“ über „Gestalten“ siegt. Ein berechtigter Punkt, über den es sich zu diskutieren lohnt: Wie viel Kontrolle sollten wir abgeben, und wie stellen wir sicher, dass unsere Bilder nicht nur perfekt, sondern auch authentisch sind? 😏 Ein bisschen Augenzwinkern Natürlich könnten wir uns jetzt zurücklehnen, den KI-Algorithmen den ganzen Job überlassen und uns nur noch auf das Motivieren unserer Models konzentrieren. Aber mal ehrlich: Wo bleibt der Spaß, wenn uns die Technik alles abnimmt? Vielleicht sollten wir uns fragen, ob der wahre Mehrwert der KI nicht darin liegt, uns von langweiligen Routineaufgaben zu befreien, damit wir die wirklich spannenden Geschichten erzählen können.
1
0
1-10 of 31
Florian Friedrich
3
28points to level up
@florian-friedrich
Founder of HDRforum.com, CEO of FF Pictures. HDR-expert, covering all aspects of the HDR-workflow from acquisition to the final rendering on display.

Active 104d ago
Joined May 2, 2024
Munich
Powered by