Wie wir uns mit KI bestens auf schwierige Job-Situationen vorbereiten können
Im Marketing und im Vertrieb – wo ich tätig bin – geht es häufig um Gespräche und um Gesprächssituationen. Ich finde es sehr hilfreich, dass man Gesprächssituationen mit Hilfe von KI (ChatGPT, Sonnet, Gemini, etc.) hervorragend simulieren kann. Man kann auf diese Weise ein besseres Verständnis für die andere Seite gewinnen und sich auf diffizile Gesprächssituationen trefflich vorbereiten. Und meine Meinung ist: Wenn man eine schwierige Situation mal trainiert hat, bewältigt man solche Situationen in der Realität häufig viel leicht als wenn man sich lediglich ein paar Stichworte auf einen Zettel geschrieben hat. Aber vielleicht probiert Ihr es ja einfach mal aus – hier ist mein Prompt: „Ich arbeite im Marketing und im Vertrieb. Mit Deiner Hilfe möchte ich ein fiktives Zwiegespräch zwischen einem Vertriebsleiter und einem Marketingleiter erstellen. Welche Themen könnten die beiden besprechen? Es könnte zum Beispiel die Verhandlung über ein gemeinsames Projekt sein. Oder es kann auch um Budgetkürzungen gehen. Was könnte der eine dem anderen vorwerfen? Wo liegt der Unzufriedenheitsfaktor? Das Gespräch sollte mindestens zehn Mal hin- und hergehen. Es darf kontrovers und ausführlich sein.“ Herzlich - Euer Tasso