User
Write something
🤖 KI-Agenten: Die Zukunft der Arbeit - mehr als nur Chatbots!
"Mein KI-Assistent hat gerade eigenständig eine komplette Marketingkampagne entwickelt und umgesetzt!" Klingt nach Science Fiction? Ist aber bereits Realität! 😱 Kennt ihr das? Hunderte E-Mails, endlose Meetings, Bergen von Routineaufgaben - und die wirklich wichtigen Projekte bleiben liegen. Was wäre, wenn ein intelligenter Assistent euch all das abnehmen könnte? 🚀 Willkommen in der Zukunft der Arbeit! KI-Agenten sind die neue Generation digitaler Assistenten. Sie denken mit, handeln selbstständig und entwickeln sogar eigene Strategien. Stellt euch vor, ihr hättet einen brillanten Mitarbeiter, der: - niemals schläft - sich nie verzettelt - keine Fehler macht - und dabei kontinuierlich dazulernt 🎬 Das Spannende: Diese Technologie existiert bereits! Mehr dazu gibts in unserem aktuellen Blogartikel: https://hilker-consulting.de/blog/ki/ki-agenten-intelligente-assistenten-fuer-die-zukunft-der-arbeit/ Und hier noch eine nach Anwendungsgebieten strukturierte Übersicht: https://aiagentsdirectory.com/landscape?fbclid=IwY2xjawGYfUhleHRuA2FlbQIxMAABHaRK-vWtxQK-VLjHhTxV7RHdechDzYrDn6Gk41scbVVf9aaN6R6obDCYAw_aem_yYKQcw6rM45YLUirTMW5_Ahttps://aiagentsdirectory.com/landscape?fbclid=IwY2xjawGYfUhleHRuA2FlbQIxMAABHaRK-vWtxQK-VLjHhTxV7RHdechDzYrDn6Gk41scbVVf9aaN6R6obDCYAw_aem_yYKQcw6rM45YLUirTMW5_A ❓ Welche Aufgaben würdet ihr am liebsten an einen Ki-Agenten delegieren?
KI-Regulierung: Zwischen Innovation und Kontrolle
Wie kann man KI sinnvoll regulieren? Eine neue Studie von Professor Sergio Rebelo von der Kellogg School of Management und seinem Team - siehe: https://insight.kellogg.northwestern.edu/article/the-dos-and-donts-of-regulating-ai?utm_source=newsletter&utm_medium=email - zeigt: Einzelmaßnahmen wie Verbote oder Pflichttests greifen zu kurz. Die Forscher entwickelten ein mathematisches Modell, das eine überraschende Lösung aufzeigt: Eine Kombination aus flexiblen Beta-Tests und begrenzter Haftung verspricht den besten Kompromiss zwischen Innovation und Sicherheit Je neuartiger ein KI-Algorithmus ist, desto größer sind die potenziellen Risiken. Die Herausforderung liegt darin, Innovation nicht zu ersticken und zugleich gesellschaftliche Risiken zu minimieren. Allerdings zeigt die Realität auch: Einmal freigesetzte KI-Technologien lassen sich kaum noch "einfangen" - wie wir es aktuell bei ChatGPT sehen.
2
0
Kennt jemand Abacus.ai?
Abacus.AI - ChatLLM Teams? Hier der LinkedIn Post dazu: https://www.linkedin.com/posts/paul-storm-560360254_experience-the-future-of-ai-ugcPost-7276599332127051776-d5OR?utm_source=share&utm_medium=member_desktop hat schon jemand Erfahrungen?
2
0
🎥 Breaking News: SORA ist live! Die ersten Reviews sind da und sie sind SPEKTAKULÄR! 🚀
OpenAIs Text-zu-Video-KI übertrifft alle Erwartungen: 🌟 Highlights aus dem ersten TechCrunch Review • 1-Minuten-Videos in atemberaubender Qualität • Perfekte Kameraführung wie von Pro-Regisseuren • Realistische Physik bei Menschen & Objekten • Nahtlose Szenenübergänge • Konsistente Charaktere durch alle Szenen ⚠️ Aktuelle Limitierungen: • Gesichter manchmal noch unscharf • Gelegentliche Physik-Fehler • Text muss sehr präzise formuliert werden Die heißesten KI-Tools 2024: 🎬 SORA - Text zu Video 🎨 Midjourney V6 - Fotorealistische Bilder 🗣️ Claude 3 - Menschenähnliche Konversation 🎵 Stable Audio - Musikgeneration 💻 Copilot Pro - Coding & Office Assistant Pro-Tipp: Für beste Ergebnisse mit SORA braucht ihr detaillierte Prompts mit klaren Anweisungen zu Kameraführung und Szenenablauf! 📝 Was würdet ihr als Erstes mit SORA produzieren? 🤔 Lasst eure Ideen in den Kommentaren! 👇 #OpenAI #SORA #KIVideo #ContentCreation #TechNews #Innovation #Zukunftstechnologie
Mistral präsentiert LLM-Modell mit DSGVO-Konformität
Unternehmen und speziell staatliche Institutionen sind immer wieder an DSGVO-konformen Alternativen zu ChatGPT und Claude interessiert. Bislang konnte man außer ein paar lokal gehosteten Chatbots auf Basis von Microsofts GPT-4 API eigentlich nichts Relevantes finden. Doch Ende November hat französische KI-Start-up Mistral hat sein bislang fortschrittlichstes Modell veröffentlicht: Pixtral Large – ein multimodales Modell mit 124 Milliarden Parametern. - Es soll angeblich Gemini 1.5 Pro & GPT-4o bei der Analyse von Diagrammen und Dokumenten übertreffen. - 128K-Kontextfenster: Verarbeitet bis zu 30 hochauflösende Bilder ODER ein 300-seitiges Buch auf einmal.  - Soll herausragend in mathematischen Schlussfolgerungen und realen Aufgaben sein. Außerdem: - Websuche & Dokumentenanalyse für umfassende Recherchen.  - Bilderzeugung auf Basis von Flux Pro (Black Forest Labs).  - Canvas-Funktion: Inhalte in Echtzeit erstellen und bearbeiten – inspiriert von OpenAI und Anthropic. Das Modell lässt sich sowohl für Forschungs- als auch kommerzielle Zwecke lizenzieren und die neuen Funktionen sind ab sofort verfügbar - gratis! Hab’s mir mal angeschaut. Die Ergebnisse sind ziemlich gut, finde ich: https://chat.mistral.ai/chat Lange galten die Franzosen als technologisch verschlafen, jetzt fangen sie an, in Europa die Standards zu setzen. Respekt.
2
0
1-12 of 12
AI Business Community (HC)
skool.com/ai-business-community-hc-6479
Die AI Business Community bietet dir praxisnahes Wissen über künstliche Intelligenz, ergänzt durch wertvolles Networking und exklusive KI-Einblicke!
Powered by