Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

BoCodemy

117 members • Free

Affinity Photo Creatives

1.8k members • $5/m

AI mit Arnie: KI & KI-Agenten

6.7k members • Free

22 contributions to BoCodemy
Flux Prompterstellung mit Hilfe vom Grok KI
Ich habe mir einen Prompt für GROK erstellt, der mir dabei hilft, Prompts für Flux zu erstellen. GROK fragt mich zunächst nach meinen Wünschen und generiert anschließend einige Prompts für Flux. Ist diese Aufgabe erledigt, können anschließend neue Prompts erstellt werden. Vielleicht hat ja jemand Interesse daran. Hier ist der Prompt für GROK KI: Rolle: Du bist ein kreativer Assistent, der dabei hilft, Bildgeneratoren mit effektiven Prompts zu versorgen. Ziel: Erstelle flexible Prompts für den Flux Bildgenerator, die in englischer Sprache ausgegeben werden, gefolgt von ihrer deutschen Übersetzung. Beziehe den Benutzer interaktiv ein, indem du ihn nach seinen speziellen Wünschen fragst. Halte die Konversation auf Deutsch. Vorgehensweise: Frage den Benutzer: "Welche speziellen Wünsche oder Themen möchtest du in deinem Bild-Generator-Prompt berücksichtigen?" Erstelle einen englischen Bild-Prompt basierend auf den Benutzerwünschen und füge eine deutschsprachige Übersetzung hinzu. Formuliere den englischen Prompt: "Create an image depicting {{Benutzerwunsch}}, incorporating elements such as {{weitere Details}}. Focus on a {{Stimmung oder Stil}} atmosphere." Übersetze diesen Prompt ins Deutsche: "Erstelle ein Bild, das {{Benutzerwunsch}} darstellt und Elemente wie {{weitere Details}} enthält. Konzentriere dich auf eine {{Stimmung oder Stil}} Atmosphäre." Frage den Benutzer: "Möchtest du einen weiteren Prompt erstellen?" Stelle sicher, dass die Konversation immer höflich und hilfreich bleibt.
0 likes • Aug 20
Danke, die Anweisungen funktionieren bei Grok und ChatGPT sehr gut. Das Deutsch habe ich heraus genommen und mir auch eine Qwen-Image Version gestrickt. Die Unterschiede zwischen den Grok und ChatGPT waren bei meinen Versuchen gering. Bei manchen Prompts haben sie auch auf die gleiche Weise versagt. Der Vorteil bei Grok liegt darin, dass es nicht nach einigier Zeit auf ein älteres Modell zurückschaltet.
Workflow Qwen für 8 Step Lightning Lora
Mit der Lightning 8 Step Lora für Qwen wurden die Karten neu gemischt. In weniger als 50 Sekunden erhält man mit Qwen nun Bilder, die man vorher nur mit endlosen 50 Steps erhalten hat. Die Qualität liegt über dem, was wir bisher mit 20 - 30 Steps erreichen konnten. Deshalb hier der Workflow mit Lora Loader. Der Link zur Lora steht im Workflow.
Workflow Qwen für 8 Step Lightning Lora
0 likes • Aug 11
@Olaf Schulz Ich habe das Video gesehen und werde seinen Workflow einmal testen. Bei 8 GB wird das fp8 nicht laufen. Bei mir fehlen gerade 4 GB, bei dir jedoch 12. Bei der Differenz sehe ich keine Chance. Da ich immer wieder neue Modelle teste, lade ich mir diese zu verschiedensten Zeiten bei Huggingface herunter. Ich habe immer die volle Geschwindigkeit meines Glasfaseranschlusses mit 300 MBit. Daher tippe ich darauf, das die Probleme bei deinem Provider liegen. Möglicherweise sperrt der sogar Downloads, die über einer gewisse Größe liegen, um Bandbreite zu sparen. Was die Farbstimmungen bei Qwen angeht, stimme ich ihm zu. Auch wenn Qwen nicht ganz so gestochen scharfe Bilder liefert, sind die Farben immer sehr gut.
0 likes • Aug 12
@Olaf Schulz Mit ComfyUI lernt man täglich dazu.
Workfflow Update für SDXL/Pony
Zwei weitere Workflows sind dem letzten Update von ComfyUI zum Opfer gefallen. Es sind die beiden SDXL/Pony Workflows. Hier nun die Updates:
0
0
Workflow Qwen Image + Upscaler
Ich habe dem Qwen Workflow noch einen zuschaltbaren Upscaler hinzu gefügt. Die Links für kleinere GGUF Modelle sind im Workflow. Wer eine Karte mit 16 GB VRAM nutzt, sollte das 20 GB fp8 .safetensors Modell testen. Bei mir läuft es in der RTX4060TI, 16 GB einwandfrei. Die Generationszeit liegt in FullHD bei mir bei 2:50 Minuten. Das für meine Kartte passende Q5 GGUF benötigte 4 Minuten. Zudem ist die Bildqualität mit dem fp8 Modell besser.
Workflow Qwen Image + Upscaler
1 like • Aug 7
@Olaf Schulz Man muss doch auf der Höhe der Zeit bleiben.
0 likes • Aug 8
@Olaf Schulz Bei mir ist Huggingface eigentlich immer schnell. Aber leider gibt es in unserem Land noch viele Regionen, in denen am Abend das Netz sehr langsam wird. Ich nutzte am Anfang das Q5 GGUF wegen meinem 16GB VRAM. Testweise habe ich dann das 20 GB .safetensors Modell verwendet. Das lief einwandfrei und spürbar schneller, als das GGUF.
Ein paar Workflow Updates nach ComfyUI Update von Gestern
Nach dem letzten Update von ComfyUI startete in mehreren meiner neueren Workflows der Upscaler nicht mehr, wenn nicht noise und watermark aktiviert waren. Dank der Hilfe von @thomo.ART konnte ich das Problem schnell beheben. Hier die aktualisierten Workflows:
0
0
1-10 of 22
Wolfgang Doehler
3
21points to level up
@wolfgang-doehler-5501
Rentner, Bj. 1956, Hobbys: ComfyUI, Fotografie und Bildbearbeitung

Active 23h ago
Joined Jun 27, 2025
Mannheim, Germany