Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

SOKO-SOCIETY-espanol

7 members • $97/m

BUSINESS mit SOZIALKOMPETENZ

130 members • Free

SkooI Deutschland

2.4k members • Free

SOKO-TEAM

19 members • Paid

SKOOL Community (deutsch)

4.5k members • Free

Meta Ads

1.2k members • Free

Die KI - Lounge ...

3k members • Free

AIYourLife

2.3k members • Free

SOKO-SOCIETY

62 members • $49/m

3 contributions to Future Work Hub
🚀 FutureWorkHub – Wollen wir den Austausch intensivieren?
Guten Tag zusammen, die Arbeitswelt verändert sich rasant – genau deshalb gibt es diese Community! Doch um wirklich von diesem Netzwerk zu profitieren, braucht es aktiven Austausch. Viele von euch sind bereits hier, aber noch nicht aktiv dabei. Deshalb die Frage: 💡 Hättet ihr Interesse an einem regelmäßigen Community-Meeting (wöchentlich oder monatlich)?Ein Raum für offene Gespräche über neue Entwicklungen, KI, Automatisierung und eure persönlichen Herausforderungen & Strategien. 👥 Das könnte sein: ✅ Austausch über aktuelle Trends & Entwicklungen ✅ Eigene Erfahrungen ✅ Eure Herausforderungen in der Arbeitswelt ✅ Tipps & Chancen 📅 Was wäre für euch besser? Wöchentlich oder monatlich? Kommentiert, stimmt ab oder liked einfach, damit ich weiß, ob wir das auf die Beine stellen sollen. Ich freue mich auf eure Meinung! Danke für eure Beteiligung 😊
🚀 FutureWorkHub – Wollen wir den Austausch intensivieren?
3 likes • Mar 10
Bin auch der Meinung, dass am Anfang monatliches Meeting ausreicht. Evtl. im Laufe des Monats Themen/Fälle usw. sammeln und im Meeting dann darauf eingehen. So sind die Themen im Vorfeld bekannt.
Begeistert mit Bedacht
Die Arbeitswelt verändert sich so schnell wie nie zuvor. Dort wo früher ein Arbeitsleben in einem Job verbracht wurde, sind heute 10 Jahre ein langer Zeitraum. Immer mehr und in kürzeren Abständen kommen neue Tools und Technologien heraus, welche die Tätigkeiten übernehmen, die davor von Menschen ausgeführt wurden. Als jemand der technologiebegeistert ist, schaue ich mir gerne an was neu auf den Markt kommt. Gleichzeitig spielen sich bei mir Gedanken ab was passiert, wenn die Menschen nicht mehr benötigt werden. Lasst uns den Weg der Transformation nicht über uns herfallen, sondern aktiv gestalten. So werden wir alle auch eine Zukunft in der Arbeitswelt von Morgen haben. In diesem Sinne freue ich mich hier auf den Austausch, auf eure Gedanken und Ideen, wie man mit dem technischen Fortschritt mithalten kann und welche Möglichkeiten sich für jeden einzelnen ergeben.
Automatisierung von Staplern: Was bedeutet das für Logistik-Mitarbeiter? 🚀
Mit dem Einsatz automatisierter Stapler verändert sich nicht nur die Technik in der Logistik – sondern auch die Arbeitsweise der Mitarbeiter. Aber was bedeutet das konkret für die berufliche Zukunft von Logistikern und Staplerfahrern? 🔧 Veränderung der Aufgaben: Statt täglich Paletten manuell zu transportieren, könnten Mitarbeiter verstärkt für die Überwachung und Wartung der automatisierten Systeme verantwortlich sein. Dies könnte zu einer neuen Art von Arbeit führen – weniger körperlich anstrengend, aber dafür technikaffiner. 📚 Schulung & Qualifikation: Die Einführung automatisierter Stapler erfordert eine neue Form der Schulung. Staplerfahrer müssen sich auf die Bedienung und Überwachung von Maschinen konzentrieren. Auch die Fähigkeit, mit der Technik zusammenzuarbeiten und Probleme zu lösen, wird immer wichtiger. ⚖️ Weniger körperliche Belastung, mehr Verantwortung: Automatisierte Systeme nehmen den Mitarbeitern die schwere, körperliche Arbeit ab. Dies könnte die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern. Gleichzeitig steigt jedoch die Verantwortung, da Mitarbeiter sicherstellen müssen, dass die Technik reibungslos funktioniert. Die Zukunft der Logistik wird eine Mischung aus Mensch und Maschine – und der Übergang zur Automatisierung kann eine Chance für mehr Effizienz und sicherere Arbeitsbedingungen bieten! Wie seht ihr den Wandel in der Logistik? - Seht ihr die Automatisierung als Chance oder als Bedrohung für eure Jobs? - Welche Fähigkeiten sollten Logistikmitarbeiter zukünftig lernen, um mit der Technik Schritt zu halten? - Was sind aus eurer Sicht die größten Herausforderungen, wenn es um die Integration automatisierter Stapler geht?
Automatisierung von Staplern: Was bedeutet das für Logistik-Mitarbeiter? 🚀
2 likes • Mar 7
Da ich selbst in der Logistik gearbeitet habe, und wir uns auch mit FTS (Fahrerlose Transportsysteme) beschäftigt haben, ist das Szenario aus dem Video nicht komplett neu. Einige der größten Herausforderungen sind zum Beispiel die Arbeitssicherheit bei Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine und das Reagieren außerhalb definierter Betriebsabläufe. Das letztere hat Vor- und Nachteile. Einerseits hilft es Strukturen in die Abläufe reinzubringen, andererseits versetzt es die Unternehmen in eine unflexible Starre. Da gilt es für das Unternehmen die richtige Richtung einzuschlagen. Kann mir jedoch vorstellen, dass mit der Zeit die Automatisierungen dazu lernen und auch die Flexibilität reinbringen werden. Die Jobs verlagern sich von den einfachen Tätigkeiten eines Hilfsarbeiters im Lager zum Beispiel zu Systembetreuern. Dies ruft zu einer Bereitschaft der Menschen auf, Umschulungen oder Weiterbildungen in Anspruch zu nehmen. Heute gilt mehr denn je, Stillstand ist Rückschritt.
1-3 of 3
Vitali Komjagin
2
12points to level up
@vitali-komjagin-7133
Passionate about technology – and especially about how digital tools can truly support, simplify, and empower people in everyday life.

Active 2h ago
Joined Mar 2, 2025
Hohenau (PY)
Powered by