Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

BUSINESS mit SOZIALKOMPETENZ

131 members • Free

Future Work Hub

13 members • Free

10 contributions to Future Work Hub
💃 Wenn Roboter tanzen lernen – was kommt als Nächstes? 🤖🚀
Dieser Roboter ist nicht nur schnell – er lernt in Rekordzeit! Kein Programmieren, kein langes Training. Er beobachtet einen Menschen und macht es einfach nach. 🦾 EngineAI hat eine neue Generation von General-Purpose-Robotern geschaffen, die mit atemberaubender Effizienz arbeiten: ⚡ Reaktionsschnell wie ein Mensch – kein langes Anlernen nötig. 👀 Versteht Abläufe durch Beobachtung – ganz ohne Programmiercode. 🤖 Arbeitet überall – von der Fabrik bis zum Einzelhandel. Doch jetzt wird es noch verrückter: In einem aktuellen Video wird dem Roboter eine Tanz-Performance beigebracht. Erst lernt er einzelne Moves – am Ende tanzt er synchron zwischen zwei Menschen. 🤯💃🕺 Wenn Maschinen durch Zuschauen lernen können – was bedeutet das für die Zukunft der Arbeit? 🤔 🏭 Produktion & Industrie: Maschinen, die neue Aufgaben in Minuten übernehmen. 🛒 Einzelhandel & Service: Roboter, die Verkaufsprozesse und Kundeninteraktion lernen. 🏥 Gesundheitswesen: Assistenzsysteme, die Pflegekräfte entlasten. 👷‍♂️ Bau & Handwerk: Roboter, die Handwerkern assistieren und Arbeitsabläufe optimieren. 🎭 Entertainment & Kunst: Roboter, die mit Menschen performen und interagieren. Beeindruckend oder beängstigend? Diese Technologie lernt schneller als je zuvor. Bedeutet das das Ende vieler Jobs – oder den größten Fortschritt der Menschheitsgeschichte? 💡 Sind wir bereit für eine Zukunft, in der Maschinen nicht mehr programmiert, sondern nur noch zugesehen werden muss? Was denkt ihr? 🔥 Lasst uns in den Kommentaren über die Zukunft der Arbeit diskutieren!
3
0
💃 Wenn Roboter tanzen lernen – was kommt als Nächstes? 🤖🚀
Der totale Hack der Wahrnehmungen der Welt
Ein lesenswerter Beitrag, der einige wichtige Aspekte anspricht: 🧐 Künstliche Intelligenz (KI) übernimmt mehr und mehr die Kontrolle. Achten Sie nur darauf, dass die meisten Videos auf YouTube bereits von künstlicher Intelligenz komponiert sind. Diese Videos sind bereits so gut, dass man kaum noch merkt, dass sie von KI komponiert wurden. Wenn Sie ein Gespräch oder ein Telefonat mit jemandem führen oder etwas in eine E-Mail oder einen Browser eingeben, hat die KI sofort (wirklich innerhalb von Sekunden) ein maßgeschneidertes Video für Sie parat, das Sie auslöst, weil der Titel genau das Thema behandelt, über das Sie gerade nachgedacht haben oder an das Sie denken:"Hey, das ist ja ein Zufall! Genau darüber habe ich gerade gesprochen!" Wenn man oft einen Taschenrechner benutzt, vergisst man, wie man rechnet. Wenn Sie ein Auto mit Automatikgetriebe fahren und dann wieder zu einem Auto mit Schaltgetriebe zurückkehren, vergessen Sie, wie man die Kupplung betätigt. Unser Gehirn kann Dinge lernen, aber es kann sie auch wieder verlernen. Wenn man etwas jahrelang nicht tut, es aber als Kind oft getan hat, kann man zum Beispiel motorische Handlungen wieder erlernen, aber es braucht Zeit. Es ist keine zweite Natur mehr. Wenn man etwas noch nie gemacht hat und später im Leben z. B. Fahrradfahren lernen muss, ist das plötzlich fast unmöglich, während ein Kind das sehr schnell lernt. Wenn man sich daran gewöhnt, ChatGPT, Grok und andere KI zu benutzen, entsteht in der Tat derselbe Prozess. Man vergisst, selbstständig zu denken, zu recherchieren und Schlussfolgerungen zu ziehen und überlässt bald den gesamten Prozess dem modernen Taschenrechner (der KI). Das macht nicht nur Ihr Gehirn faul, sondern macht Sie unmerklich abhängig. Außerdem vergisst man, auf die noch wichtigere Informationsquelle zu hören, die eigentlich alles Wissen in sich birgt und die hier als Co-Pilot bezeichnet wurde. Dieser Co-Pilot (der eigentlich der erste Pilot sein sollte) ist das Bewusstsein; es ist das, was Sie sind.
Der totale Hack der Wahrnehmungen der Welt
🚀 FutureWorkHub – Wollen wir den Austausch intensivieren?
Guten Tag zusammen, die Arbeitswelt verändert sich rasant – genau deshalb gibt es diese Community! Doch um wirklich von diesem Netzwerk zu profitieren, braucht es aktiven Austausch. Viele von euch sind bereits hier, aber noch nicht aktiv dabei. Deshalb die Frage: 💡 Hättet ihr Interesse an einem regelmäßigen Community-Meeting (wöchentlich oder monatlich)?Ein Raum für offene Gespräche über neue Entwicklungen, KI, Automatisierung und eure persönlichen Herausforderungen & Strategien. 👥 Das könnte sein: ✅ Austausch über aktuelle Trends & Entwicklungen ✅ Eigene Erfahrungen ✅ Eure Herausforderungen in der Arbeitswelt ✅ Tipps & Chancen 📅 Was wäre für euch besser? Wöchentlich oder monatlich? Kommentiert, stimmt ab oder liked einfach, damit ich weiß, ob wir das auf die Beine stellen sollen. Ich freue mich auf eure Meinung! Danke für eure Beteiligung 😊
🚀 FutureWorkHub – Wollen wir den Austausch intensivieren?
3 likes • Mar 10
@Future Work Klingt super! Ich denke, man sollte erstmal schauen, ob wöchentlich oder monatlich besser passt – hängt ja davon ab, wie viele wirklich mitmachen. Gerade jetzt, wo sich alles so schnell verändert, kann regelmäßiger Austausch echt wertvoll sein. Bin gespannt, was die anderen dazu sagen! 😊
Alles am besten mit Sozialkompetenz...
Bin absolut "old school"... am liebsten schreibe ich mit Füllfeder im Notizbuch im Ledereinband. Und bin auch der Überzeugung, dass die beste Technik und die fortschrittlichste KI nichts ist, ohne ein soziales Miteinander. Im Gegenteil denke ich sogar, dass Sozialkompetenz umso wichtiger wird, je mehr wir mit künstlicher Intelligenz agieren. Doch ich weiß, dass auch für mich gilt: Gehst Du nicht mit der Zeit.... 💁‍♂️ Daher bin ich hier und freu mich auf das eine oder andere, das ich verstehe und - noch besser - vielleicht auch in Zukunft anwenden kann. Schön, dabei sein zu dürfen... 🙏
4 likes • Mar 6
@Eric Adler dein Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf! 💡 Sozialkompetenz ist die Brücke zwischen Technik und echtem Miteinander. Gerade in einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz immer mehr Raum einnimmt, bleibt der menschliche Faktor entscheidend. Schön, dass du mit deiner „Old-School“-Herangehensweise gleichzeitig offen für Neues bist! 🖋️📖 Der Schlüssel liegt ja oft genau darin: Bewährtes wertschätzen und gleichzeitig neue Möglichkeiten entdecken. Freue mich auf den Austausch mit dir und bin gespannt, welche Impulse wir hier gemeinsam setzen können! 🚀😊
1 like • Mar 10
Hey @Alexander Felke, echt ein spannender Gedanke! 😊 Ich kenn das nur zu gut – einerseits hat das handschriftliche Schreiben was Besonderes, fast schon Meditatives, andererseits ist die digitale Variante halt mega praktisch. Und genau da fängt’s an: Wie entscheiden wir uns eigentlich? Wie du sagst, Sozialkompetenz spielt hier ne riesige Rolle – egal ob analog oder digital, am Ende zählt, wie wir damit umgehen. Wenn du deine Entscheidung hierzu triffst, auf welcher Grundlage entscheidest du dich für was? 🤔
Begeistert mit Bedacht
Die Arbeitswelt verändert sich so schnell wie nie zuvor. Dort wo früher ein Arbeitsleben in einem Job verbracht wurde, sind heute 10 Jahre ein langer Zeitraum. Immer mehr und in kürzeren Abständen kommen neue Tools und Technologien heraus, welche die Tätigkeiten übernehmen, die davor von Menschen ausgeführt wurden. Als jemand der technologiebegeistert ist, schaue ich mir gerne an was neu auf den Markt kommt. Gleichzeitig spielen sich bei mir Gedanken ab was passiert, wenn die Menschen nicht mehr benötigt werden. Lasst uns den Weg der Transformation nicht über uns herfallen, sondern aktiv gestalten. So werden wir alle auch eine Zukunft in der Arbeitswelt von Morgen haben. In diesem Sinne freue ich mich hier auf den Austausch, auf eure Gedanken und Ideen, wie man mit dem technischen Fortschritt mithalten kann und welche Möglichkeiten sich für jeden einzelnen ergeben.
0 likes • Mar 10
@Vitali Komjagin Danke dir vorab für die spannenden Infos! Ich freue mich, dich hier zu sehen und auf den Austausch. Die Welt verändert sich rasant – wer nicht mitzieht, bleibt schnell auf der Strecke. Ich finde neue Technologien spannend, aber gleichzeitig frage ich mich, welche Rolle wir Menschen in diesem Wandel noch spielen. Der Trick ist, den Fortschritt nicht als Bedrohung zu sehen, sondern zu schauen, wie wir ihn für uns nutzen können. Welche Entwicklungen findest du besonders spannend?
1-10 of 10
Daniel Hertle
3
39points to level up
@daniel-hertle-1937
ERFOLG beginnt im Kopf

Active 186d ago
Joined Mar 2, 2025
Powered by