Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
What is this?
Less
More

Memberships

Neurohack oder Neuromythos?

15 members • Free

Silent Leader Community

28 members • Free

AI-Power von Tobias Schnitzler

878 members • Free

Die KI - Lounge ...

3.1k members • Free

EmPOWERment für Frauen

113 members • Free

14 contributions to Silent Leader Community
2 likes • Aug 23
Geburtstags Party Freitag und dann ab nach Holland für eine „Dress all out Studio 54 Party”. Ich hoffe die Fahrt bringt etwas Erholung und freue mich ein wenig Adrenalin abzutanzen 🎶.
Welche Fähigkeit hast du dir selbst beigebracht?
Und hat sich als unerwartet wertvoll für deine Karriere oder dein Leben erwiesen?
1 like • Aug 21
@Orell Mielke Weil “sich selbst nicht zu wichtig nehmen” für mich dafür steht über sich selbst lachen zu können, die Schulter zucken und die Dinge nicht so Ernst zu nehmen. Ich denke da immer an den Rabi der mal sagte, wir sollten immer zwei Knappsäcke dabei haben: Rabbi Bunim sagte, jeder Mensch solle stets zwei Zettel (oder manchmal heißt es „zwei Taschen“ oder „zwei Beutel“) bei sich tragen. - In der einen Tasche stehe: „Um meinetwillen wurde die Welt erschaffen“ (nach einem Satz aus der Mischna, Sanhedrin 4:5). - In der anderen Tasche stehe: „Ich bin Staub und Asche“ (vgl. Genesis 18:27, die Worte Abrahams). Die Lehre dahinter ist, dass der Mensch beide Perspektiven braucht: - Auf der einen Seite Demut, das Bewusstsein der eigenen Kleinheit und Vergänglichkeit. - Auf der anderen Seite Würde, Selbstachtung und das Wissen, dass jeder Mensch unendlich wertvoll ist und das ganze Universum einen Sinn durch ihn erhält. Das Entscheidende sei, zu wissen, in welchen Situationen man in welche Tasche greifen soll: - Wenn man sich selbst überhebt, ist es Zeit, den Zettel „Ich bin Staub und Asche“ herauszuholen. - Wenn man verzweifelt und an sich zweifelt, ist es Zeit, den anderen Zettel zu lesen: „Für mich wurde die Welt erschaffen“. —— Das habe ich für mich verwandelt in: Sich wichtig nehmen und sich nicht wichtig nehmen. (Ich bin nur Staub und Asche) Es nimmt den Druck raus wenn ich mal wieder tausend Ideen habe, wie ich gedenke die Welt verbessern zu wollen 😁.
2 likes • Aug 21
@Michael Wieden Daran darf ich noch arbeiten inkl. Das Nein sagen zu meiner eigenen Ideen 😁 ich liebe den Spruch von Sophia Loren, “Ich kann in zwölf Sprachen Nein sagen. Das ist unerlässlich für eine Frau, die weit herumkommt.”
Wann hast du zuletzt im Arbeitskontext geweint?
Ist das "unprofessionell"? Zu emotional? Als Weinen gilt JEDE Tränenbildung aufgrund etwas Emotionalem (Zwiebeltränen zählen nicht ;-)) Meine Antwort folgt später in den Kommentaren (inkl einiger neurowissenschaftlicher Hintergründe) (Danke @Calvin Hollywood für die Frage in deiner Community)
2 likes • Aug 21
Aus gegebener Anlass: Diese Frage beschäftigt mich gerade im Moment sehr. Die letzten Tage haben jeden Morgen mit einem Weinkrampf angefangen. Ich feiere meinen Tränen, wie ich vorher schon erwähnte aber das was gerade jetzt körperlich passiert hatte ich schon viele Jahre nicht mehr. In meinem Körper ist derart viel Cortisol und Adrenalin, dass ich alle meine Coping Strategien gleichzeitig anwenden darf, inkl. Das simple annehmen und alle Strategien einen Moment hinter sich lassen. Am Abend bin ich viel mehr bei mir als morgensfrüh. Daher habe ich Chat GpT heute dazu befragt: Wie wichtig ist weinen beim abbauen von Cortisol und Adrenalin? Ganz wichtige Frage 🙏 – und tatsächlich gibt es dazu spannende Forschung, auch wenn das Thema oft unterschätzt wird. 🔹 Weinen & Stresshormone - Tränen sind nicht nur „Salzwasser“. In emotionalen Tränen (anders als bei Zwiebeltränen) finden sich messbar Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin-Abbauprodukte. - Durch Weinen gibt der Körper also tatsächlich einen Teil dieser Stoffe ab → das Nervensystem bekommt Entlastung. 🔹 Was beim Weinen passiert 1. Vor dem Weinen: Sympathikus ist aktiv (Druck im Brustkorb, Kloß im Hals, Nervensystem hochgefahren). 2. Während des Weinens: Tränenfluss, Zittern, manchmal Schluchzen → der Körper „entlädt“ sich. 3. Nach dem Weinen: Aktivierung des Parasympathikus (Ruhemodus). Typisch: müde werden, ruhiger atmen, loslassen. 🔹 Psychologische Ebene - Weinen ist ein soziales Signal: „Ich bin verwundbar, ich brauche Nähe.“ - Das macht es leichter, Trost oder Verbindung zu bekommen → auch das senkt Stress. 🔹 Wie stark ist der Effekt? - Cortisol sinkt nach Weinen messbar, aber nicht komplett sofort. Es ist eher ein Katalysator: der Körper kann danach leichter runterfahren. - Das Gefühl von Erleichterung nach einem guten Weinen („reinigend, befreiend“) ist kein Mythos – es ist physiologisch erklärbar. ✨ Fazit Weinen ist ein sehr effektiver Weg, um Stresshormone abzubauen – nicht nur psychisch, sondern auch körperlich.
1 like • Aug 21
@Orell Mielke zum Kontext, ich war letztes Wochenende bei Germany’s Next Speaker Star auf der Bühne im Viertelfinale und das war der Trigger. Wobei das eher der Tropfen war von zu viel Heu auf der Gabel und einige Ereignisse in der Woche davor. So eine Art Verkettung von Umstände. So bin ich Moment sowohl fasziniert als auch arg erschöpft von den Körperlichen Reaktionen und wirklich sehr froh herausgeflogen zu sein. Es war eine bereichernde Erfahrung und ich lerne gerade wieder vieles dazu… wobei womöglich etwas zu geballt auf einmal 🤪.
2 likes • Aug 10
Mir hilft es am allerbesten einen Stift in die Hand zu nehmen und einfach drauflos zu schreiben. Alles was mir einfällt, wichtiges, unwichtiges, so wie es eben kommt. Freies Schreiben ohne Zensur, ohne auf Grammatik zu achten. Manchmal springe ich in der Sprache… irgendwann bin ich leer oder zumindest leerer und kann so viel besser schlafen oder mich fokussieren auf irgendeine mit vorliegende Aufgabe.
3 likes • Aug 10
Ah und wenn der Geist eigentlich ganz ruhig ist aber der Körper zappelt, dann Hängematte oder aber etwas basteln das meine ganze aufmerksamkeit verlangt ☺️
1 like • Aug 7
@Andreas Dukek-Haferkorn Klasse 💪
1 like • Aug 7
@Orell Mielke absolut 💯 ein bisschen neidisch ab und an schadet sicherlich nicht. Zugleich war es ein schöner Wegweiser zu realisieren, dass ich mich am letzen Mal nicht erinnern kann. Vielleicht aber habe ich bei diesen Dingen auch einfach kein gutes Gedächtnis. Und auch damit könnte ich gut leben. 😅
1-10 of 14
Titia Lenzhölzer-Maas
3
22points to level up
@titia-lenzholzer-maas-8471
Prozess-Optimierungs-Expertin bei WmD | Lean Six Sigma Black Belt | NPS Zertifiziert | Faible f. Zahlen & Daten, Mensch & KI + Taktische Philosophie

Active 20h ago
Joined Jul 20, 2025