Lernstoff "aufrechterhalten"
Hallo zusammen, wollte mal gerne eure Strategie wissen, wie ihr es macht, den ganzen Stoff im Hirn zu behalten. Wenn ich mal paar Tage nicht den älteren Stoff wiederholen und wieder auswendig lernen, dann merke ich, wie er langsam aus dem Kopf verschwindet. Manche Dinge gehen besser rein, manche Dinger schlechter. Kommt natürlich darauf an, ob mich das Thema mehr interessiert oder einfach nur trocken ist. Ich bin visuell veranlagt, daher sind die Skripts für mich auch wirklich top. Ohne die, würde das für mich alles wahnsinnig viel mehr Aufwand bedeuten und mein Ziel, das alles innerhalb eines Jahres zu lernen, würde wahrscheinlich nicht funktionieren. Also ich muss den ganzen Stoff immer und immer wieder wiederholen, damit es eher hängen bleibt und natürlich auch nicht alles, so wie es im Skript steht sondern davon auch nur Bruchstücke. Manches mehr, manches weniger. Schwer finde ich es vor allem den Stoff zu kommunizieren. Im Multiple choice Test denke ich, wird es mir leichter fallen vor meinem inneren Auge den Stoff schnell durchzugehen. Wenn ich mir aber von den mündlichen Prüfungen die Frage ansehe, wie beispielsweise die letzten Prüfungsfragen aus Karlsruhe, was Franzi hochgeladen hat, dann würde mir das bisher unglaublich schwer fallen das mündlich zu kommunizieren. Da kommt's mir so vor, als hätte ich noch fast gar nichts gelernt zum Thema Herz beispielsweise, obwohl ich den Stoff dazu schon x Fach wiederholt habe und eigentlich gut im Hirn ist. Vor allem innerhalb von Millisekunden dann den ganzen Stoff von den rund 130 Seiten im Hirn zu verknüpfen. Beispielsweise wenn die Frage kommen würde, ja was sind denn die Ursachen von Hypertonie/anämie oder so. Da weiss ich ganz genau, das das auf zig Seiten stand als Symptom/Ursache aber das im Hirn das so schnell in Zusammenhang zu bringen find ich echt schwer. Versuche mir da auch nochmal ganz kurze Zusammenfassungen zu machen. Wie macht ihr das? :) Viele Grüße