Kostenfalle Google Shopping - mein Aha Erlebnis
Hallo zusammen Ich weiss es gibt einen Thread mit den Aha-Erlebnissen im Zusammenhang mit Google Ads, allerdings denke ich, dass mein Input der Community durchaus helfen kann und möchte nicht das dieser Post untergeht. Kurz zu den Fakten von unserem Google Ads Account und Branche/Unternehmen: - circa 25 Kampagnen - 5 DSA - 2 PMAX (sind schon zuviel) - restliche Shopping - Monatliches Budget circa 25-50k CHF - Shopping Kampagnen sind auf Conversions ausgerichtet und wir verwenden sowohl CPC wie auch ROAS Gebotsstrategie - die Gebotsstrategie hat jedoch auf das AHA-Erlebnis keinen Einfluss. - Shopping Kampagnen sind von "alle Produkte" bis Anzeigegruppen mit maximal 25-50 Produkte gegliedert. - Sortiment: circa 45k Produkte Konsumgüter (sehr breit und tief), davon circa 30k via Merchant Center bei Google Ads gelistet Wir sind nur in der Schweiz tätig und verkaufen nichts ins Ausland. Der Schweizer Markt ist preislich extrem umkämpft, daher gibt es bei uns keine fixe Spanne/Marge mit welcher man kalkulieren könnte. Dies kann von 0,1% bis 35% gehen, wobei die Regel eher im einstelligen Prozentbereich ist - was das arbeiten mit ROAS fast verunmöglicht - aber dies ist nur eine Randinformation. Kommen wir nun zum AHA Erlebnis. Wir betreiben Google Shopping Kampagnen seit diese damals noch in der BETA-Phase waren und auch kostenlos (ja das gabs mal bei Google Adwords - lange ist es her). Ich habe nun in den letzten Jahren folgende Beobachtungen gemacht, welche ich bis vor einigen Wochen dem umkämpften Markt, unserer Bekanntheit und dem Konsumentenverhalten zugeschrieben habe: - steigende CPC - stark gestiegene Impressions - steigende Kosten - sinkende ROAS - sinkende CTR - sinkende Conversionrate Besonders stark waren diese Veränderungen seit der Einführung der neuen Shopping Oberfläche von Google. Ich meine nicht die überarbeitete Ansicht im Google Ads Account, sondern wie die Shopping Anzeigen den Kunden präsentiert werden. Besonders ist mir aufgefallen, dass seither die Qualität der ausgelieferten Ergebnisse stark nachgelassen hat. Suche man vor der Umstellung mit der offiziellen SKU ein Produkt, wurde in der Regel nur dieses als Ergebnisse im Shopping angezeigt. Heute kann man oft froh sein, wenn unter allen angezeigten Ergebnissen überhaupt das richtige ist. Wie kann das sein, da wir doch einen sehr detaillierten mit allen nötigen und unnötigen Daten ins Merchant Center laden? Gerade die Qualität unserer Feeds, haben wir in den letzten Jahren ad absurdum gesteigert.