Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Master of Scaling – Ads & KI

397 members • Free

5 contributions to Master of Scaling – Ads & KI
Hatte schon jemand Probleme ohne Cookie Opt-In für Google Ads Conversion Tracking?
Ich habe es schon ein paar mal gesehen, dass Webseiten mit Google Ads arbeiten inklusive Conversion Tracking Cookie, aber auf einen Cookie Opt-In verzichten. Opt-Ins drücken wohl immer die Conversion. Da kann man ja auch schon mal wirtschaftlich mögliche Strafen gegen Conversion abschätzen. Habt Ihr eine Meinung dazu?
1 like • 2d
Zum Glück ist dies bis jetzt in der Schweiz nicht nötig.
CSS-Partner ja oder nein
Hallo Zusammen, ist es nach Eurer Einschätzung noch sinnvoll einen CSS-Partner zu nutzen? Wenn ja, welche Kriterien sollte der CSS-Partner erfüllen? Wie gehe ich vor, wenn ich zu einem anderen CSS-Partner wechseln möchte? Wie muss ich vorgehen, wenn ich wieder zu Google wechseln möchte? Beste Grüße Michael
Poll
4 members have voted
3 likes • 2d
Aus Erfahrungsberichten von externen Kollegen bringt es keinen Vorteil.
Kostenfalle Google Shopping - mein Aha Erlebnis
Hallo zusammen Ich weiss es gibt einen Thread mit den Aha-Erlebnissen im Zusammenhang mit Google Ads, allerdings denke ich, dass mein Input der Community durchaus helfen kann und möchte nicht das dieser Post untergeht. Kurz zu den Fakten von unserem Google Ads Account und Branche/Unternehmen: - circa 25 Kampagnen - 5 DSA - 2 PMAX (sind schon zuviel) - restliche Shopping - Monatliches Budget circa 25-50k CHF - Shopping Kampagnen sind auf Conversions ausgerichtet und wir verwenden sowohl CPC wie auch ROAS Gebotsstrategie - die Gebotsstrategie hat jedoch auf das AHA-Erlebnis keinen Einfluss. - Shopping Kampagnen sind von "alle Produkte" bis Anzeigegruppen mit maximal 25-50 Produkte gegliedert. - Sortiment: circa 45k Produkte Konsumgüter (sehr breit und tief), davon circa 30k via Merchant Center bei Google Ads gelistet Wir sind nur in der Schweiz tätig und verkaufen nichts ins Ausland. Der Schweizer Markt ist preislich extrem umkämpft, daher gibt es bei uns keine fixe Spanne/Marge mit welcher man kalkulieren könnte. Dies kann von 0,1% bis 35% gehen, wobei die Regel eher im einstelligen Prozentbereich ist - was das arbeiten mit ROAS fast verunmöglicht - aber dies ist nur eine Randinformation. Kommen wir nun zum AHA Erlebnis. Wir betreiben Google Shopping Kampagnen seit diese damals noch in der BETA-Phase waren und auch kostenlos (ja das gabs mal bei Google Adwords - lange ist es her). Ich habe nun in den letzten Jahren folgende Beobachtungen gemacht, welche ich bis vor einigen Wochen dem umkämpften Markt, unserer Bekanntheit und dem Konsumentenverhalten zugeschrieben habe: - steigende CPC - stark gestiegene Impressions - steigende Kosten - sinkende ROAS - sinkende CTR - sinkende Conversionrate Besonders stark waren diese Veränderungen seit der Einführung der neuen Shopping Oberfläche von Google. Ich meine nicht die überarbeitete Ansicht im Google Ads Account, sondern wie die Shopping Anzeigen den Kunden präsentiert werden. Besonders ist mir aufgefallen, dass seither die Qualität der ausgelieferten Ergebnisse stark nachgelassen hat. Suche man vor der Umstellung mit der offiziellen SKU ein Produkt, wurde in der Regel nur dieses als Ergebnisse im Shopping angezeigt. Heute kann man oft froh sein, wenn unter allen angezeigten Ergebnissen überhaupt das richtige ist. Wie kann das sein, da wir doch einen sehr detaillierten mit allen nötigen und unnötigen Daten ins Merchant Center laden? Gerade die Qualität unserer Feeds, haben wir in den letzten Jahren ad absurdum gesteigert.
2 likes • Mar 31
@Tanja Hug Bei Shopping kannst du lediglich Keywords ausschliessen. Hier kann am Anfang bsp. ChatGPT hilfreich sein um mal grundlegende Keywords auszuschliessen. Für die weiteren Ausschlüsse lässt du die Kampagne am Besten mal eine Woche laufen und siehst dir dann an, welche Suchbegriffe ausgespielt wurden. Statistiken und Berichte -> Suchbegriffe. Du wirst erstaunt sein auf was alles Google für Ideen kommt, um deine Produktanzeigen auszuspielen.
1 like • Apr 2
@Tanja Hug das tragische daran ist, dass wir bei Google Shopping alle relevanten Produktdaten in einem Feed liefern. Google hätte alle relevanten Produktinformationen aber nutzt diese schlicht nicht. Im Merchant Center werden aber Produkte ohni gültige GTIN abgelehnt aber wenn ich mit einem korrekten GTIN in Shopping suche, werden mir unzählige unpassende Produkte angezeigt.....
B2B Searchkampagne (nur "Dekstop" sinnvoll?) - Maschinenbau & Industrie
Ich wollte mal fragen, ob es im Bereich B2B insbesondere im Maschinenbau & Industrie-Bereich sinnvoll ist, nur auf Desktop zu gehen, statt auf alle Geräte (
4 likes • Mar 31
@E D Hallo Ed Ich persönlich würde Mobile nicht komplett ausschliessen. Höchsten wenn du denkst, dass deine Zielgruppe nur am Desktop arbeitet und beispielsweise beim Pendeln nicht auch auf dem Mobile arbeitet. Ich würde die Kampagne mal laufen lassen, eventuell mit etwas kleineren Klickgeboten für den Mobilesektor und nach 2-3 Wochen mal anschauen wie die für dich wichtigen Kennzahlen sind. Es kann durchaus sein, dass jemand während er auf dem Weg zur Arbeit ist, deine Site findet auf dem Mobile und am Arbeitsplatz diese auf dem Desktop weiter nutzt. Aber eben, ich denke du kennst deine Zielgruppe und weisst daher, ob diese auch Mobile afin ist und/oder auch unterwegs arbeitet.
Vorstellung Sascha
Hallo, ich bin Sascha, 45 Jahre alt und lebe in der kleinen Schweiz. Arbeite seit über 25 Jahren im Bereich Marketing mit dem Schwerpunkt Online Marketing und SEA. Bin seit 20 Jahren im gleichen Unternehmen tätig. Wir betreiben mehrere Webshops und haben auch ein Ladengeschäft. Grüsse Sascha
1-5 of 5
Sascha Takats
3
42points to level up
@sascha-takats-5442
Marketingleiter, 20 Jahre Erfahrung mit Google Ads,

Active 2d ago
Joined Mar 26, 2025
Powered by