Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

n8n, KI & Automatisierung

562 members • Free

n8n KI Agenten

8.1k members • Free

KI Agenten Campus

1.7k members • Free

Voice AI Accelerator (Free)

4.7k members • Free

Applied AI Academy

1.7k members • Free

3 contributions to n8n, KI & Automatisierung
Infos aus Finanzamt daten, Energieversorgerschreiben extrahieren und strukturieren
Wir haben mehr als 20 Immmobilien verteilt auf 5 Bundesländer im Bestand. Außerdem haben wir mit mehreren Energieversorgern, Entsorgern, verschiedenen Finanzämtern etc zu tun…. 😥 Die Nuss, die ich knacken will, ist es, die Daten aus den meist in Papierform eingehenden Schreiben, Rechnungen und Mitteilungen den einzelnen Immobilien nach dem Scannen automatisiert den jeweiligen Immobilien zuzuordnen. Tools sollten gerne N8N, Mistral OCr mit Annotations,Qdrant ( oder auch eine andere Vektordatenbank) Airtable, Notion und als Dokumentenablage Onedrive sein . Hat jemand von Euch schon einmal an so etwas gearbeitet ?
0 likes • 11d
@David Proga Ich danke Dir für Deine ausführliche Antwort. Die Herausforderung ist am Beispiel der Finanzämter zum Beispiel bei einem Grundsteuerbescheid ; Der Bescheid enthält nicht die Anschrift der Immobilie, sondern Flurstücknummern. Außerdem atbeitet das eine Finanzamt mit Steuernummern, das andere mit Kassenzeichen. Usw Auch Energieversorger sind ähnlich. 🥲 Daher bin ich bei 1. Onedrive und 2. Mistral schon bei Dir Bei 3. muss doch ein riesiger “Extract Information Node” kommen. Der jedem PDF die enthaltenen Informationen entnimmt und erst einmal in eine irre Tabelle oder ( und hier bin ich unsicher) Vektordatenbank legt, um dann weiterverarbeitet zu werden. Hier stehe ich auf dem Schlauch 😌
0 likes • 11d
@Kai Huxmann Das sehe ich auch so. Die Dokumentenstrukturen sind der am wenigsten verlässliche Teil
Spannendes Thema:N8N+ Fonio vs. 11Labs 🚀
Ich habe aktuell einen Prototypen mit 11Labs am Laufen – inkl. RAG-Datenbank und Tracking. Live ist das Ganze noch nicht, aber die ersten Tests sind vielversprechend. Jetzt interessiert mich: 👉 Wie flexibel ist Fonio im Vergleich? 👉 Gibt es Einschränkungen oder ähnliche Freiheiten wie bei 11Labs? Vor und Nachteile? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? 🔍
1 like • 12d
Vielleicht gehst Du, wenn möglich, ganz pragmatisch ran. Ich habe es so gemacht, dass ich als Test die Anrufe auf mein Mobile Device an einen Voice Agent weitergebe. Mit JEDEM Anrufer spreche ich neben dem eigentlichen Anliegen auch über das Gespräch als solches und verändere den Prompt, falls notwendig. Und ich wechsele auch mal den Anbieter mit der selben Stimme von Elevenlabs. Damit habe ich Retell, VAPI Fonio etc bereits getestet. Letzlich geben sich alle nicht viel. Den Unterschied macht der Prompt und die Latenz.
60, aber noch lange nicht offline – Unternehmer mit KI-Fieber
👋 Hallo zusammen, ich bin Ralf, in diesem Jahr 60 geworden. Eigentlich wollte ich mich langsam aufs Zurücklehnen vorbereiten – doch dann kam KI und hat mich so wachgerüttelt, dass ich beschlossen habe, die nächsten 10 Jahre noch mal richtig Gas zu geben. 🚀 Ich bin seit über 30 Jahren Unternehmer und habe das Internet quasi von der ersten Stunde an miterlebt (kleiner Funfact: ich war der erste Mannesmann D2 (Der Laden nennt sich heute Vodafone 😁 )Exklusivhändler in Deutschland 📱). EDV und Digitalisierung aus Anwendersicht begleiten mich schon seit 1988. Heute betreibe ich ein Gesundheitszentrum, eine kleine IT-Schmiede und gemeinsam mit meiner Lebensgefährtin eine Ferienhausvermietung mit Hausverwaltung. In allen Bereichen spielen Workflows und Automatisierung eine immer größere Rolle – Datenschutz inklusive. Meine persönliche Agentin nimmt mir schon vieles ab, und aktuell integrieren wir Verwaltungssoftwarelösungen in n8n-Workflows. Warum ich hier bin? 👉 Ganz einfach: Austausch, Inspiration und vielleicht auch Kooperationen. Ich bringe echte Business-Praxis mit, teste alles direkt im Alltag und freue mich, wenn wir gegenseitig voneinander profitieren können. Also: freut mich, hier dabei zu sein – und ich bin gespannt, was wir gemeinsam bewegen können! 🙌
0 likes • 13d
@Tom Sohm Du hast vollkommen recht. Ich betreibe ein Gesundheitszentrum (Physiotherapie und voll digitalisiertes Fitnessstudio) mit mehr als 40 Mitarbeitenden, ein kleines auf Digitalisierung ausgerichtetes Unternehmen und dann betreiben wir noch Kurzzeitvermietung von Gruppenhäusern im Harz. Allein in meinem eigenen Bereich gibt es eine Vielfalt von Use-Cases. Vom Mitarbeitenden-Onboarding, Dokumentenmanagement zu Voiceagents. Darüberhinaus die Gästekommunikation, Energiesteuerung in den Häusern etc. Ich kann also testen, verwerfen, testen.... bis es so läuft. Das macht zum einen Spass und hat, weil nicht wirklich Zeitdruck entsteht, den positiven Effekt, dass auch Mitarbeitende in Ruhe an KI herangeführt werden.
1 like • 13d
@Lena Fleuter 😁 Ich will mich gar nicht zurücklehnen, sondern "dabei" sein und mitgestalten. Genau, wie es mit dem Internet war. Doch der Impact, den die KI auf alle Bereiche des Lebens haben wird, ist geeignet die gesellschaftlichen Auswirkungen des Internet und der Blockchain noch einmal deutlich in den Schatten zu stellen. 😉
1-3 of 3
Ralf Thode
2
8points to level up
@ralf-thode-7609
Hi, I'm Ralf from Kiel in Northern Germany. CEO of a small company, which is engaged in Digitalization

Active 4d ago
Joined Sep 11, 2025
Kiel, Germany