Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
What is this?
Less
More

Memberships

Japan-Freunde

115 members • Free

9 contributions to Japan-Freunde
Mangas auf japanisch lesen
Hallo zusammen, habt ihr Links, auf denen man Mangas im Original lesen kann? Würde mich sehr freuen. Danke.
2 likes • Feb 22
@Seher Akgüloğlu Das brauch ich auch noch, aber wenn wir fleißig sind, wird das schon mit der Zeit ;) Wir schaffen das *_*
2 likes • Mar 20
Hier: https://tadoku.org/japanese/free-books/#ls ...gibt es zwar keine Mangas an sich, aber Kindergeschichten. Die sind einfach geschrieben und haben Furigana, sind also perfekt zum Üben für noch nicht so fortgeschrittene Leser. Habe schon ein paar wenige gelesen und dadurch schon ein oder zwei neue Sachen gelernt.
Warum bist du ein Japan-Freund?
Herzlich willkommen in unserer Japan-Freunde Community 🙌🏼 Bitte platziere hier in die Kommentare deine Vorstellung und erkläre gerne kurz und knapp, was dich an Japan fasziniert. Gehe anschließend durch die Kommentare und lies dir die Vorstellungen gerne durch. Liebe Grüße, Tobias
2 likes • Mar 16
@Seher Akgüloğlu Ja leider, aber das sollte einen nicht davon abhalten, sich für das zu interessieren, was einem gefällt. Also ran an den Speck! Hast Du mit dem Japanisch-Lernen schon angefangen? :D
0 likes • Mar 18
@Seher Akgüloğlu Habe A2-Level abgeschlossen und lass es mit Neuem etwas langsamer angehen, um auch alte Sachen zu wiederholen. Hiragana kann ich prima lesen, Katakana etwas stockender und beides wird langsam flüssiger. Ich weiß nicht, wieviele Kanji ich schon lesen kann, aber ich finde es super angenehm mit Kanji zu lesen. Glaub mir, das ist einfacher, weil ohne Freizeichen in reinem Hiragana ist lesen wirklich anstrengender. Aber Du machst das schon richtig, erst sollte komplett Kana weitestgehend sitzen, bevor man sich an Kanji wagt. Habe alle Kanji aus meinen Japanisch-Lektionen auf Busuu in Anki eingefügt und übe sie dort schreiben, also per Hand, denn was ich schreibe präge ich mir besser ein, als sie nur zu lesen. Ich kann einfache, bis mittelkomplizierte Sätze bilden, teils mit etwas Anstrengung und Blick in Notizbuch. Falls Du wissen willst was ich benutze: Duolingo (gut für den Einstieg, nich Solo zu empfehlen), Busuu (ähnlich wie Anki aber mit Deutsch-Japanisch, viel mehr Erklärungen und höhrem Lerntempo), Anki (Karteikartenprogramm wo man sich eigene Karten erstellen kann), neuerdings auch Bunpro (Lernseite die ich gerade ausprobiere aber sehr strukturiert und übersichtlich ist), Japanisch mit Manga (Buch, in dem man nützliche Dinge anhand von Mangabeispielen lernt). + diverses wie Sprachpartner, Japaner auf Twitch nerven etc. Sehr schwer ist noch Hörverständnis und auch wenn die Grammatik einigermaßen geht, fehlen mir noch massenhaft Vokabeln XD Habe mich zunächst auf Grammatik konzentriert, weil, wenn ich neue Wörter lerne, will ich sie auch benutzen können ... soviel zu meinem ungefähren Stand. Wenn Du fragen hast, kannst Du mich auch gerne privat anschreiben. Anderen beim Lernen zu helfen, hilft auch selbst beim Lernen, also keine Scheu :D
Leute kennenlernen in Japan
Wie knüpft ihr Kontakt zu Einheimischen, bzw. findet ihr es herausfordernd?
3 likes • Jan 29
Keine Ahnung, ob das hier ins Thema passt, denn ich kann nicht nach Japan reisen und habe deswegen noch keinen Japaner in Natura getroffen. (wenns nich passt einfach sagen bzw. löschen) Aber ich treffe Japaner online. Leider sind so Sprachaustauschseiten oft nicht so zielführend wie erhofft. Stattdessen suche ich mir auf Twitch japanische Streamer aus (hauptsächlich in der Art-Kategorie da ich selber Hobbykünstlerin bin und sowieso nur Art-Streams gucke), die vorzugsweise englisch als Zweitsprache angeben, um Missverständnisse durch mein noch sehr gebrochenes Japanisch notfalls klären zu können. Meistens gebe ich frühzeitig bescheid, daß ich Sprachlernerin bin und frage ob es okay ist, sie quasi als Übungsmaterial zu missbrauchen XD Und warne vor, daß ich vielleicht nicht alles verstehe, was sie sagen und sie nicht denken sollen sie hätten was falsches gesagt, wenn ich mal lange für eine Antwort brauch. Einer hat mal höflich gesagt, daß es ihm nicht so gefällt, das ist auch völlig ok für mich, schließlich sind sie ja kein Sprachlernkanal. Aber die meisten sind ultra lieb und freuen sich sogar, etwas von ihrer Sprache und Kultur weitergeben zu können :D Lustig fand ich immer meine Annahme, ich hätte eine furchtbare Handschrift in Kana. Als mir ein Japaner mal etwas aufschrieb, weil ich es akkustisch nicht richtig verstanden hatte und ich SEINE Handschrift sah, mein lieber Scholli, ich konnte es noch lesen, aber da war schon viel Fantasie mit dabei XD Diese Kontakte sind aber natürlich alle sehr flüchtig und keine echten Bindungen. Ansonsten habe ich tatsächlich über eine Sprachaustauschseite einen Partner gefunden mit dem ich mich regelmäßig austausche :)
2 likes • Feb 13
@Tobias Urban Nein, habe noch niemanden persönlich getroffen, hab aber auch noch nie danach gefragt. Liegt aber wohl auch daran, daß ich meist bei verschiedenen Leuten bin. Es hat sich also noch keine engere Bindung ergeben, bei der man ein Treffen erwägen würde. Außerdem... nya die meisten von ihnen sind am anderen Ende der Welt, in Japan eben. Da ist das ja nicht so ohne weiteres drin. Mein Sprachpartner lebt allerdings seit ein paar Jahren schon in DE, vielleicht ist da irgendwann mal was drin.
festliche Grüße
Da ich nicht wusste, ob man hier einfach so ein "frohe Weihnachten"-Thread eröffnen darf, dachte ich mir, ich pack das alles in einen Sprach-Thread und erklär ein bisschen was :D Hoffe das ist ok und vlt. kennen manche von Euch das ja noch nicht, oder noch mehr als ich. Wenn man japanische Freunde hat, möchte man ihnen bestimmt mal festliche Grüße zum jeweiligen Anlass senden. Ein Schlüsselwort hierfür ist: おめでとう (Omedetou), das heißt quasi "Glückwunsch" und kann hinter alles gesetzt werden, wofür Ihr jemanden beglückwünschen wollt, z.B. おたんじょうびおめでとう (otanjoubi omedetou) was "Alles Gute zum Geburtstag oder Glückwunsch zum Geburtstag" heißt. Bei manchen Anlässen wie Weihnachten, macht man allerdings eine Ausnahme. Bei diesem ausländischen Fest, das nur nach Japan rübergeschwappt ist, nutzt man auch den ausländischen, also englischen Gruß, dann natürlich in Katakana. Also: メリークリスマスとあけましておめでとう。 Umschrift: Meri- Kurisumasu to akemashite omedetou. auf Deutsch: Frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr. Genau das wünsche ich Euch allen, bzw. auf gut deutsch: einen guten Rutsch :D Und für die Diskussion: kennt Ihr noch weitere Grüße oder Glückwünsche zu festlichen Anlässen? Oder wisst ihr wie man sich für die genannten Anlässe noch etwas besser ausdrücken kann?
1 like • Dec '24
Und Frohe Weihnachten kürzt man auch メリクリ (Merikuri) ab. So hab ich es zumindest jetzt mehrfach von Japanern auf Instagram gelesen. Und eine Korrektur zu meinem Post: "Frohes neues Jahr" im Sinne eines guten Rutsches, also VOR Neujahr heißt 良いお年を (bzw. Yoi otoshi wo). 明けましておめでとう (akemashite omedetou) ist eher der Neujahrsgruß NACH Neujahr. ;)
1 like • Dec '24
@Tobias Urban Ich mochte den Anfang, aber nicht wie es dann in reines Fantasy abgedriftet ist. Das hat einfach irgendwie nicht zusammengepasst. Dazu waren die Charaktere für mich etwas oberflächlich. Der Konflikt des Jungen wegen des Todes seiner Mutter ist während der Reise völlig untergegangen. Es gab schöne Ideen und Szenen, aber er konnte mich alles in allem einfach nicht richtig abholen. Hast Du in letzter Zeit irgendwelche Anime-Filme geschaut?
1 like • Dec '24
@Tobias Urban Westliche Filme mit japanischer Synchro? :O Nein =) Ich schaue selbst japanische Sachen höchst selten mit japanischer Synchro. Ich schaue lieber in deutsch. Dauernd lesen zu müssen, lenkt vom Inhalt ab und selbst wenn ich irgendwann richtig gut japanisch kann, bezweifle ich trotzdem, daß ich das häufig tun werde. Ich kann auch sehr gut englisch und schaue mir nichts keine Serien oder Filme in englisch an. Es ist einfach anstrengender und ich mag es nicht. Und viele Animes bekommen heutzutage wirklich erstklassige deutsche Synchros, wie etwa My Hero Academia. Traurig ist nur, wenn gerade bei langen Serien dann das meiste fehlt, weil nicht alles lokalisiert wurde. Genre-Technisch schaue ich eigentlich fast alles. Was mich jedoch kalt lässt sind meistens Komödien. Sie wollen lustig sein, sind aber meistens nur dämlich und ich reg mich eher über die Dummheit oder die Niveaulosigkeit mancher Scherze auf, als daß sie es schaffen mich zum Lachen zu bringen. Ausnahmen bestätigen jedoch auch hier die Regel.
1-9 of 9
MIyuki Steuk
3
25points to level up
@miyuki-steuk-9950
Lerne Japanisch kontinuierlich seit Oktober 2023, u.a. um Videospiele verstehen zu können. Bin derzeit auf einem geschätzten mittleren A2-Level.

Active 126d ago
Joined Dec 18, 2024