Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Neurohack oder Neuromythos?

14 members ‱ Free

Silent Leader Community

28 members ‱ Free

4 contributions to Silent Leader Community
Welche FĂ€higkeit hast du dir selbst beigebracht?
Und hat sich als unerwartet wertvoll fĂŒr deine Karriere oder dein Leben erwiesen?
0 likes ‱ 11d
Oh, da könnte ich viel Schreiben 😉, aber fĂŒr mich sind folgende Punkte am wichtigsten: - Auf mich zu hören. Meiner Intuition zu vertrauen. Und mich aus meiner Komfortzone zu bewegen, selbst wenn mein Verstand laut „Stopp“ ruft. - Ich habe gelernt, dass Klarheit nicht aus dem Denken kommt – sondern aus dem Hinhören. Und dass die grĂ¶ĂŸte Entwicklung oft da beginnt, wo es unbequem wird. - Andere kommen heute zu mir, wenn sie feststecken. Nicht, weil ich alle Antworten habe – sondern weil ich RĂ€ume halte, in denen echte Erkenntnis entstehen darf. Ohne Maske. Ohne Druck. - Und in den Momenten, in denen es in meinem Leben wirklich ernst wurde, war es eine einzige Überzeugung, die mich getragen hat: Meine Seele wĂ€hlt nur Erfahrungen, fĂŒr die ich bereit bin. Auch wenn mein Ego schreit. Diese Haltung hat nicht nur meine Arbeit geprĂ€gt – sie ist mein Fundament geworden.
Raum fĂŒr Dich!
Diese Kategorie ist ganz dir und deiner persönlichen Entwicklung als FĂŒhrungskraft oder Gestalter gewidmet. Hier geht es um das Fundament, auf dem alles aufbaut - Selbstwahrnehmung: Wer bin ich und wie wirke ich? - Emotionale Intelligenz: Wie gehe ich mit meinen GefĂŒhlen und denen anderer um? - Achtsamkeit & Resilienz: Wie bleibe ich auch in stĂŒrmischen Zeiten zentriert und stark? - Self-Leadership: Wie fĂŒhre ich mich selbst, bevor ich andere fĂŒhre? Hier kannst du Impulse, Reflexionsfragen und Übungen posten, die helfen, die innere Klarheit zu stĂ€rken. Wer macht den Anfang?
0 likes ‱ 11d
Ich mach mal den Anfang – bevor mein innerer Kritiker noch ein Editorial draus macht. - Selbstwahrnehmung: Ich frage mich regelmĂ€ĂŸig: Lebe ich gerade aus Klarheit – oder einfach nur im Autopilot? Spoiler: Der Autopilot fĂ€hrt oft sicher, aber selten dahin, wo’s wirklich spannend wird. - Emotionale Intelligenz: GefĂŒhle sind keine Störung. Sie sind Navigation. Auch wenn manche sich anfĂŒhlen wie ein Umweg durch ein emotionales Baustellengebiet. - Achtsamkeit & Resilienz: Ich ĂŒbe nicht, ruhig zu wirken, sondern echt zentriert zu sein. (Klappt an manchen Tagen besser) - Self-Leadership: FĂŒhrung beginnt fĂŒr mich da, wo ich mich nicht mehr rausrede – sondern hinschaue. Auch wenn’s unbequem ist. Oder ungeplant. Oder beides. Dieser Raum ist eine Einladung an uns alle: Echt sein. Teilen, was wirkt – und was wackelt. Wer geht mit?
Happy Birthday!
Bevor ich zu meinem Geburts-Tag entschwinde, habe ich einige Geschenke fĂŒr euch! 1. Wie wird KI in der praktischen Medizin verwendet (aktuell ca schon 35% in der Neurologie) dazu hab ich alles an KI Recherche Tools verwendet, was ich so habe Gemini Claude Opus 4 Grok 4 Chatgpt Manus Consensus Die Recherchen sowie eine Zusammenfassung gibts im Classroom (ab Level 2)! 2.Über welches Thema hĂ€ttest du gerne eine Recherche samt EinschĂ€tzung? Ich mache gerne ein Video dazu 3.Ich werde vermutlich die Community in "Neuroleadership Community" umbenennen. Das Wissen, das wir sammeln soll ja einem Zweck dienen: Wir wir uns und andere besser einschĂ€tzen können, produktiver und "erfolgreicher" im Job aber auch im Privaten sind. Was denkst du?
Happy Birthday!
1 like ‱ Aug 6
Happy Birthday nachtrĂ€glich!!🎉
Was ist eigentlich ADHS?
Mir gehts jetzt nicht um medizinische oder wissenschaftliche Definitionen (dazu spĂ€ter mehr). Was bedeutet ADHS ganz konkret fĂŒr jemanden im Alltag? Eine Antwort könnte lauten: "ADHS ist, wenn du ..../ wenn man...." Bin gespannt.
3 likes ‱ Jul 23
„Was, wenn Michel aus Lönneberga heute in der Schule sĂ€ĂŸe?“ Auch mein Sohn sollte ADHS haben. So sagten es Lehrer. Weil er nicht stillsitzen konnte. Weil er trĂ€umte, anders dachte, schneller, intensiver – „nicht konzentriert genug“. Ritalin wurde empfohlen. Oder: Ich solle beweisen, dass er „es nicht hat“. Mein Mutterinstinkt war klar: Das ist nicht ADHS. Das ist Anderssein. Nicht krank, sondern besonders. Ein erfahrener Kinderpsychologe sagte damals zu mir: „Viele PĂ€dagogen diagnostizieren, weil sie ĂŒberfordert sind – nicht weil das Kind krank ist.“ Was ist mit Michel von Lönneberga? HĂ€tte er heute auch eine Diagnose? Wir machten Tests. Ergebnis: Hochbegabung. Kein ADHS. Keine Medikamente. Stattdessen: Voltigieren. Bewegung, Rhythmus, Fokus. Danach? Keine Konzentrationsprobleme mehr. Was ich gelernt habe: Nicht jedes wilde Herz braucht eine Diagnose. Manche brauchen einfach Raum, verstanden zu werden – und das richtige Umfeld. ADHS ist real. Aber es ist nicht immer die Antwort.
2 likes ‱ Jul 23
Vielen Dank fĂŒr deinen Kommentar – und ja, du hast absolut recht: Eine ADHS-Diagnose gehört in die HĂ€nde von Fachleuten, nicht in die schulische Meinungsecke. Leider erleben viele Eltern genau das Gegenteil. Was mich hat zweifeln lassen?Mein Sohn hat sich das Lesen quasi selbst beigebracht – nicht völlig allein, aber aus eigenem Antrieb. Er hat uns stĂ€ndig gefragt: „Welcher Buchstabe ist das? Wie spricht man das aus?“ Seine Neugier war unermĂŒdlich. Er wollte alles wissen, alles verstehen. Und er sprach von klein auf zwei Sprachen – fließend, korrekt, mit einem SprachgefĂŒhl, das uns oft sprachlos machte. Das war kein „unaufmerksames“ Kind – das war ein extrem wacher Geist in einem System, das damit ĂŒberfordert war.
1-4 of 4
Michaela Kuhn
2
14points to level up
@michaela-kuhn-7249
Persönlichkeitsentwicklung | Interkulturelles Coaching | Kommunikationstraining | Respekt-Trainerin 👉zertifizierter PferdegestĂŒtzter Coach & Trainer

Active 11d ago
Joined Jul 22, 2025
Stuttgart