Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Verkauf & Führung 360 🚘

23 members • Free

21 contributions to Verkauf & Führung 360 🚘
Online-Verkauf von Fahrzeugen – Relevanz und Systeme für digitale Vertragsabschlüsse
Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob der Online-Verkauf von Fahrzeugen für euch ein Thema ist. Speziell geht es mir um Systeme, mit denen nicht nur Anfragen generiert, sondern auch direkt Kaufverträge digital abgeschlossen werden können. Nutzt ihr bereits Lösungen in diesem Bereich oder plant ihr, solche Systeme einzuführen? Welche Herausforderungen seht ihr dabei – sei es technisch, rechtlich oder im Kundenverhalten? Freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen! Beste Grüße Michael
Wie seht ihr das 💪
Der Telefonverkauf mit Stammkunden ist eine besondere Kunst, die viel Fingerspitzengefühl und Verständnis für die Bedürfnisse des Kunden erfordert. Stammkunden sind bereits mit dem Unternehmen vertraut, was eine starke Basis für Vertrauen und Loyalität schafft. Hier kann ein gezieltes Gespräch am Telefon nicht nur den Umsatz steigern, sondern auch die Kundenbindung intensivieren. Ein erfolgreicher Telefonverkauf beginnt mit einer sorgfältigen Vorbereitung: Wichtige Informationen über den Kunden, wie bisherige Käufe oder aktuelle Interessen, sollten immer griffbereit sein. Der Anruf sollte nicht nur als Verkaufs-, sondern auch als Servicegespräch gesehen werden. Ein kurzes Update zu neuen Angeboten oder ein Hinweis auf aktuelle Aktionen kann Interesse wecken, ohne aufdringlich zu wirken. Gleichzeitig ist es wichtig, aufmerksam zuzuhören und auf Fragen oder Wünsche individuell einzugehen – das zeigt Wertschätzung und baut die Beziehung weiter aus. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Timing: Regelmäßige, jedoch nicht zu häufige Anrufe sind ideal, um in Kontakt zu bleiben und den Kunden an das Unternehmen zu binden. So wird der Telefonverkauf zu einem wertvollen Tool, um das Vertrauen zu stärken und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Ich freue. ich auf einen aktiven Austausch
1 like • Feb 12
Der persönliche und vor allem direkte Kontakt zum Kunden wird in Zukunft noch wichtiger sein. Die Pflege der Kontakte in ein CRM System sind dabei unerlässlich. @Helmut Spratter: Welche Schnittstellen benötigst du?
🚀 WICHTIGE ANKÜNDIGUNG: UNSERE COMMUNITY IST AB SOFORT KOSTENFREI! 🎉
Gute Nachrichten für alle Mitglieder: Ab sofort ist unsere Skool-Community komplett kostenlos! 💥 Unser Ziel ist es, noch mehr Menschen aus der Kfz-Branche zu unterstützen und den Austausch innerhalb der Community auf das nächste Level zu heben. Was bedeutet das für dich? ✅ Du hast weiterhin Zugang zu allen Inhalten, Diskussionen und wertvollem Know-how – ohne Abo! ✅ Du kannst dich mit anderen Profis aus der Branche vernetzen, ohne monatliche Kosten. ✅ Falls du aktuell ein laufendes Abo hast, kündige es bitte, da es nicht mehr benötigt wird. 👉 Wenn Du über Copcard dein Abo abgeschlossen hast, musst du das bitte separat bei Copecard Kündigen. Ich freue mich darauf, die Community mit euch weiter auszubauen und gemeinsam zu wachsen! 🚀 Viele GrüßeMichael
1 like • Feb 12
Top, Michael!
Homeoffice: Produktivitätsschub oder Teamkiller?
In den letzten Jahren hat sich das Homeoffice zu einem wichtigen Thema für viele Unternehmen entwickelt – auch im Vertrieb. Was anfangs eine Notwendigkeit während der Pandemie war, ist heute in vielen Branchen eine dauerhafte Option. Doch wie steht ihr, als Vertriebler und Führungskräfte, zum Thema Homeoffice? Wir wollen das Thema mit euch diskutieren und tiefer in die Vor- und Nachteile eintauchen. Wird im Homeoffice mehr gearbeitet als im Büro? Eine zentrale Frage, die immer wieder diskutiert wird: Ist man im Homeoffice wirklich produktiver? Einige Studien zeigen, dass viele Menschen im Homeoffice eher dazu neigen, mehr zu arbeiten. Laut einer Umfrage von **Statista** gaben 35% der Befragten an, dass sie von zu Hause aus produktiver arbeiten als im Büro. Es scheint, dass weniger Ablenkungen und ein fokussierteres Arbeitsumfeld zu höherer Effizienz führen können. Doch ist das auch im Vertrieb der Fall? Meine Frage an euch: Habt ihr das Gefühl, dass ihr im Homeoffice mehr schafft? Oder empfindet ihr die Freiheit manchmal eher als Herausforderung, konzentriert zu bleiben? Welche Auswirkungen hat das Homeoffice auf das Team? Neben der individuellen Produktivität hat das Homeoffice auch große Auswirkungen auf die Teamdynamik. Vertrieb ist oft Teamarbeit – ob in Meetings, beim Austausch von Ideen oder bei der Entwicklung von Strategien. Laut **Statista** fühlten sich jedoch 21% der befragten Beschäftigten im Homeoffice weniger mit ihrem Team verbunden. Hier liegt eine große Herausforderung: Virtuelle Meetings und Chats ersetzen den persönlichen Kontakt nicht vollständig. Missverständnisse können schneller auftreten, und es fehlt manchmal an der schnellen Absprache zwischendurch. Auf der anderen Seite berichten viele von mehr Zufriedenheit und einer besseren Work-Life-Balance, was auch zu einem positiveren Arbeitsklima führen kann. Wie steht ihr dazu? Hat sich die Dynamik in eurem Vertriebsteam durch das Homeoffice verändert? Vermisst ihr den persönlichen Austausch oder habt ihr Wege gefunden, trotz Distanz gut zusammenzuarbeiten?
Homeoffice: Produktivitätsschub oder Teamkiller?
1 like • Oct '24
@Michael Danell Vielen Dank für diesen Beitrag und deine Sichtweise! Erfahrungen im Homeoffice: Ich kann deine Punkte gut nachvollziehen. Gerade im Vertrieb, wo man oft mit Unterbrechungen im Büro konfrontiert ist, ermöglicht das Homeoffice tatsächlich eine deutlich konzentriertere Arbeitsweise. Das Wegfallen des Arbeitswegs schenkt wertvolle Zeit, die man produktiv nutzen kann. Der Kühlschrank-Faktor ist eine amüsante, aber durchaus reale Herausforderung – hier ist Selbstdisziplin gefragt. 🤪 Herausforderungen und Vorteile im Vertrieb: Im Vertrieb ist Eigenverantwortung entscheidend. Wie @Patrick Gehrmann schon geschrieben hat ist die Möglichkeit, Kontakte konzentriert und ohne Ablenkungen zu pflegen, ist ein großer Vorteil des Homeoffice. Gleichzeitig wird die Vertrauenskultur auf die Probe gestellt. Das gegenseitige Vertrauen zwischen Führungskraft und Team ist der Schlüssel – wenn beide Seiten das richtig leben, können wir als Vertriebler erfolgreich sein, egal von wo wir arbeiten. Ein ausgewogener Mix aus Homeoffice und Büropräsenz könnte hier tatsächlich die goldene Mitte sein. Ich selbst bin in der Regel an einem Tag in der Woche im HomeOffice und schätze zusätzlich die Möglichkeit mir meine Arbeitszeit selbst einteilen zu können.
2 likes • Oct '24
Vielen Dank, dir auch einen raketenstarken Tag! 🚀🚀 Ich hab meinen Tag heute schon um 7 Uhr gestartet 💪—und das mit einem großen Kakao in der Hand! ☕ Heute ist Homeoffice angesagt, also volle Fahrt voraus in den Vertriebsthemen und Weichen stellen für 2025! 🔥💼 Lasst uns die Zukunft rocken – auf die To-do-Liste und ab geht's! 🎯
1 like • Oct '24
@Michael Danell und wenn man dann auch noch die angenehmen Themen damit verbindet kann: Jackpot 🚀 ich bin ein absoluter Fan davon sich die Zeiten selbst einteilen zu können. Starre Arbeitszeiten sind mitlerweile nicht mehr meins. Aber Ende ist eins wichtig: Das Ergebnis.
1-10 of 21
Michael Hummel
3
36points to level up
@michael-hummel-4042
Vertriebsleiter Toyota Niederrhein Gruppe - Autohaus Gerding

Active 218d ago
Joined Jun 18, 2024
Krefeld