Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Owned by Karin

Netzwerk von und für Solopreneurs. Business aufbauen + skalieren, Kunden gewinnen, Marketing, Kommunikation, Social Media, KI + Automation, Ads, SEO

KI trifft Medizin

68 members • Free

KI im Gesundheitswesen (Medizin, Therapie, Forschung, Technik, Pharma, Verwaltung...). Komm dazu, wenn du an der Schnittstelle mitdenken willst!

Memberships

EnergieOase

9 members • Free

Neurohack oder Neuromythos?

14 members • Free

Lernen von Peer zu Peer

26 members • Free

B2B Meta & LinkedIn Ads

50 members • Free

The Solopreneur Initiative

901 members • Free

KI Automatisierungs Hub

38 members • Free

AI Automation (A-Z)

99.9k members • Free

Data Science & KI mit Fabio

34 members • Free

6 contributions to n8n, KI & Automatisierung
Berliner Luft
Morsche, ich bin der Peter, Berliner und IT-affin. KI nutzte ich bisher "nur" über das entsprechende Webinterface. Automation hatte ich einen kurzen und enttäuschten Ausflug zu make.com. Jetzt zu Testzwecken und Lerneffekten lokal n8n, NocoDB (Airtable ersatz) aufgesetzt. Im Moment am ausprobieren an Agents, und Recherche zu einem Thema. Später dann Einbindung von Vector-DB als Wissensdatenbank. Ich bin an jegliche Austausch zum Thema KI und Automatisierung interessiert. Insbesondere der Weg zu den "perfekten" Prompts 😀
1 like • 5d
@Peter Reinboth oh, noch ein Berliner hier! Freu mich, ich wohne auch in Berlin (seit 23 Jahren… Bin ursprünglich aus Wien). Bin mit ein paar anderen KI interessierten aus Berlin vernetzt, und wir treffen uns auch hin und wieder. Hättest du Lust, mal dazu zu kommen, dann melde dich!
Idee für n8n Workflow, der bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten Orientierung gibt
Hey, liebe Community, ich will einen n8n Workflow entwickeln, den man dazu benutzen kann, bei Nahrungsunverträglichkeiten Orientierung zu bekommen. Ev. könnte das später auch eine App werden - aber ich will erstmal rausfinden, ob das praktisch ist und wie gut man das hinbekommt. Das heißt: Der Workflow bleibt dann entweder ein Workflow oder dient als Prototyp für eine spätere App. Ich hab schon mit ChatGPT alles mögliche durchdiskutiert und schon ein cooles Konzept. Aber ja, technisch umsetzen muss man das ja auch noch :) Meine Idee für die erste Ausbaustufe (Kernfeatures) Fokus: „Schnelle Entscheidungshilfe in Alltagssituationen“ - Nutzer gibt ein persönliches Ernährungsprofil ein: Einschränkungen, medizinische Besonderheiten, Unverträglichkeiten und Vorlieben (darunter verstehe ich z.B.: vegan) - als Grundlage für alle Empfehlungen, damit man das nicht immer neu eingeben muss - Wenn Nutzer z.B. iwo eingeladen ist, im Restaurant sitzt oder selbst was kochen will - kann er eine Zutatenanalyse machen („Darf ich das essen?“) Dazu gibt er die Zutaten per Sprache oder Text ein - Intelligente Rückfragen: KI fragt fehlende Infos ab („roh oder gekocht?“, „frittiert oder gedämpft?“). - das Ergebnis: User bekommt eine Ampelbewertung (grün/gelb/rot) + Einfache Zusatzinfos (Kurze Hinweise, warum etwas problematisch ist) + Tipps für Alternativen. Natürlich fallen mir da noch x Features für den Ausbau ein, aber ich würde jetzt mal so starten. Warum so etwas sinnvoll ist: Natürlich kann ein User auch Googeln oder ChatGPT fragen. Aber wenn er das nicht gut macht, wird ihm Quark präsentiert, denn dann wird einfach das Internet durchsucht oder das generisch aufgebaute Weltwissen angezapft. Grade bei solchen Themen tauschen sich viele Laien über ihre eigenen Erfahrungen aus... Damit das Hand und Fuß hat, würde ich im Vorfeld ordentlich recherchieren und dabei excellente Quellen heranziehen (hab Erfahrung mit medizinischen Recherchen). Und dann eine Datenbank aufbauen, auf die zugegriffen werden muss.
1 like • Aug 28
@Philip Thomas danke dir! Super, dann werde ich mir das Video reinziehen. Ich habe auch schon wen gefunden, der selbst eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hat und mit n8n bastelt. Ich glaube, mehr Leute braucht es eh nicht. Habe aber gedacht, ich frage mal in den communitys rum, vielleicht ist noch wer dabei. Ich finde es immer schön, Dinge gemeinsam anzugehen. Ich kann fachlich was beitragen, habe Pharmazie studiert und mehrere Jahre in Apotheken gearbeitet. Und ich habe ja meine community KI trifft Medizin, da sind Ärzte drin und andere, die an der Schnittstelle arbeiten, und die sich auch mit digitalen Gesundheits Anwendungen auskennen. Das soll jetzt erst mal nur ein Prototyp werden, und da brauche ich keine Zulassung. Ist erst mal nur für den persönlichen Gebrauch, und andere können sich auch den NN Workflow kopieren, und ebenfalls testen Klar kann man auch alles einfach mit einem Custom GPT machen, aber es versteht nicht jeder, einen solchen zu bedienen, und es ist auch nur so mittel praktisch. Ich stelle mir das bequemer vor, einfach schnell was in Telegram rein zu quatschen, und dann auch in Telegramm ein schönes Ergebnis zu bekommen. Und ich wollte schon längst ein paar Anwendungsfälle aus verschiedenen Kontexten durchmachen, damit ich in das Tool reinkomme… Wenn man es dann mal kapiert hat, geht es ja recht schnell, solche Dinge aufzusetzen, und ich glaube, dass das gar nicht so kompliziert ist, also dieser Fall.
WhatsApp mit n8n verbinden + KI-Chatbot erstellen
Wir schauen uns heute an, wie man WhatsApp mit n8n verbindet. Damit haben wir die Möglichkeit, KI-Chatbots in n8n zu bauen oder allgemein Automatisierungen über WhatsApp in n8n zu steuern. Den Workflow-Download findet ihr im Kurs
1 like • Aug 20
@Philip Thomas super, das klingt praktisch, habe ich mir gleich zum anschauen gespeichert - danke!!
Call für Beiträge - Publikation zum Thema "KI-Agenten" / Unternehmenspraxis
Hallo zusammen, vielleicht ist dieser Call for Papers (Aufforderung der Einreichung von Beiträgen für eine wissenschaftliche Veröffentlichung) zum Thema KI-Agenten für den einen oder anderen von euch von Interesse. Neben einem Fokus auf theoretische, bzw. makroökonomische Perspektiven soll der Sammelband von Prof. Dr. Gabriele Schuster, Prof. Dr. Jan Pieper und Prof. Dr. Klaus Wildhirt auch die Perspektiven: - KI-Agenten in der Unternehmenspraxis: Anwendungen und Transformation - Neue Geschäftsmodelle und Agenten-basierte Märkte Vielleicht ist insbesondere der erste Bereich für einige von euch von Interesse und vielleicht möchte jemand hier auch zu einem Sammelband beitragen. Falls Interesse besteht, können wir auch gerne hier dazu diskutieren (wie kann N8N diese Transformation unterstützen? Was kann mit N8N realisiert werden? etc.).
Call für Beiträge - Publikation zum Thema "KI-Agenten" / Unternehmenspraxis
1 like • Aug 20
@Knut Linke grundsätzlich finde ich es super, dass solche Bücher entstehen - damit das Thema mehr Menschen errecht. ABER ich finde es schon schwierig, ein solches Thema mit einem solchen Vorlauf zu planen - Veröffentlichung im Herbst / Winter 2026 - wer weiß, was bis dahin alles passiert in der Welt der KI und Automation... (das unten hab ich deinem Dokument entnommen, damit man es direkt hier lesen kann:) Timelines Deadline Einreichung des Abstracts (halbe DIN A4-Seite) 30. September 2025 Feedback zum Abstract 31. Oktober 2025 Deadline Einreichung Beiträge (2.000-3.500 Wörter) 31. Januar 2026 Feedback an die Autor:innen zum Beitrag 28. Februar 2026 Geplante Veröffentlichung Herbst/Winter 2026 Ich bin auch gerade dabei, Autoren für einen Sammelband zusammenzutrommeln (KI in der Medizin), und natürlich sollen die Beiträge so geschrieben werden, dass sie nicht sofort wieder veraltet sind. Aber ein solcher Vorlauf wie in deinem Projekt (bzw. dem deiner Kollegen) ist schon schwierig bei einem solchen Thema. Klar, große Verlage haben üblicherweise einen solchen Vorlauf, aber vielleicht wäre dann ein kleinerer Verlag geeigneter, oder Springer macht mal eine Ausnahme, weil das bei einem solchen Thema anders keinen Sinn macht?
n8n mit Slack verbinden (KI Chatbot)
Wir verbinden heute n8n mit Slack. Mittels KI sorgen wir dafür, dass wir einen Chatbot in Slack einfügen, der dann wiederum Dinge für uns via n8n automatisieren kann oder uns einfach nur auf unsere Fragen antwortet. Eine schriftliche Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie den Workflow zum Download findet ihr im Kurs
0 likes • Aug 15
@Philip Thomas sehr cool, danke! Ich hab bis jetzt erst einen Workflow gebaut, und da kommt Telegram am Ende. D.h., ich bekomme dann über Telegram alles schön strukturiert, eingedampft und gebündelt, das über andere Kanäle eingesammelt wird. Habe mich im Zuge dessen mit Telegram beschäftigt und war richtig von den Socken, was das alles kann. Verwende normalerweise WhatsApp für die Kommunikation, aber das kann ja eigentlich Nix 😅 Telegram an den Anfang zu setzen finde ich auch super cool! Habe gerade so viele Workflows im Kopf, bin froh und dankbar für deine super erklär Videos!
0 likes • Aug 15
@Michael Koschmieder ah, cool! Slack habe ich bisher noch nie benutzt, aber wenn das mit Telegram auch geht, bin ich glücklich. Bin sonst hauptsächlich WhatsApp Nutzer, für Chats und Kommunikation, aber im Vergleich zu Telegram kann das ja gar nichts 🙃
1-6 of 6
Karin Janner
2
12points to level up
@karinjanner
Buntes Spektrum: Entrepreneurship, Onlinemarketing, Pharmazie, KI + Automatisierung, Spieleverlag, Ecommmerce, Kulturmanagement, UrbanGardening etc

Active 4h ago
Joined Aug 11, 2025
Berlin