Idee für n8n Workflow, der bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten Orientierung gibt
Hey, liebe Community,
ich will einen n8n Workflow entwickeln, den man dazu benutzen kann, bei Nahrungsunverträglichkeiten Orientierung zu bekommen.
Ev. könnte das später auch eine App werden - aber ich will erstmal rausfinden, ob das praktisch ist und wie gut man das hinbekommt.
Das heißt: Der Workflow bleibt dann entweder ein Workflow oder dient als Prototyp für eine spätere App.
Ich hab schon mit ChatGPT alles mögliche durchdiskutiert und schon ein cooles Konzept.
Aber ja, technisch umsetzen muss man das ja auch noch :)
Meine Idee für die erste Ausbaustufe (Kernfeatures)
Fokus:
„Schnelle Entscheidungshilfe in Alltagssituationen“
  • Nutzer gibt ein persönliches Ernährungsprofil ein: Einschränkungen, medizinische Besonderheiten, Unverträglichkeiten und Vorlieben (darunter verstehe ich z.B.: vegan) - als Grundlage für alle Empfehlungen, damit man das nicht immer neu eingeben muss
  • Wenn Nutzer z.B. iwo eingeladen ist, im Restaurant sitzt oder selbst was kochen will - kann er eine Zutatenanalyse machen („Darf ich das essen?“) Dazu gibt er die Zutaten per Sprache oder Text ein
  • Intelligente Rückfragen: KI fragt fehlende Infos ab („roh oder gekocht?“, „frittiert oder gedämpft?“).
  • das Ergebnis: User bekommt eine Ampelbewertung (grün/gelb/rot) + Einfache Zusatzinfos (Kurze Hinweise, warum etwas problematisch ist) + Tipps für Alternativen.
Natürlich fallen mir da noch x Features für den Ausbau ein, aber ich würde jetzt mal so starten.
Warum so etwas sinnvoll ist:
Natürlich kann ein User auch Googeln oder ChatGPT fragen.
Aber wenn er das nicht gut macht, wird ihm Quark präsentiert, denn dann wird einfach das Internet durchsucht oder das generisch aufgebaute Weltwissen angezapft. Grade bei solchen Themen tauschen sich viele Laien über ihre eigenen Erfahrungen aus...
Damit das Hand und Fuß hat, würde ich im Vorfeld ordentlich recherchieren und dabei excellente Quellen heranziehen (hab Erfahrung mit medizinischen Recherchen). Und dann eine Datenbank aufbauen, auf die zugegriffen werden muss.
Ich hab noch kaum n8n Erfahrung (erst ein Projekt davor gemacht) - und drum frage ich euch:
Wie kann man so etwas so einfach wie möglich umsetzen?
Hat vielleicht wer von euch auch Lust auf / Bedarf für sowas?
Ich dachte an folgenden Workflow:
  • Profil anlegen über Telegram
  • Zutaten Liste - Eingabe (Text oder Sprache) bei Telegram
  • wenn Sprache, dann muss das in Text umgewandelt werden (Whisper?)
  • Google Sheet (oder was anderes), zum Ablegen der Vorgaben
  • LLM für Rückfrage
  • irgendwas, um das Ergebnis am Ende hübsch zu machen (HTML?)
  • Ausgabe über Telegram
ist sehr lückenhaft zusammengeschustert...
Was meint ihr dazu?
2
2 comments
Karin Janner
2
Idee für n8n Workflow, der bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten Orientierung gibt
powered by
n8n, KI & Automatisierung
skool.com/ki-automatisierung-n8n-5350
Deutsche Community für n8n, KI und Automatisierung. KI-Agenten erstellen, KI-Agentur gründen, KI-Automation Workflows verkaufen oder intern nutzen.
Build your own community
Bring people together around your passion and get paid.
Powered by