Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Owned by Karin

Netzwerk von und für Solopreneurs. Business aufbauen + skalieren, Kunden gewinnen, Marketing, Kommunikation, Social Media, KI + Automation, Ads, SEO

KI trifft Medizin

75 members • Free

KI im Gesundheitswesen (Medizin, Therapie, Forschung, Technik, Pharma, Verwaltung...). Komm dazu, wenn du an der Schnittstelle mitdenken willst!

Memberships

ROCKSTAR ⭐️

33 members • $1/m

Glücksmomente 🌞💖🎨

36 members • Free

AI Content Magic

259 members • Free

EnergieOase✨

9 members • Free

Neurohack oder Neuromythos?

15 members • Free

Lernen von Peer zu Peer

26 members • Free

B2B Meta & LinkedIn Ads

64 members • Free

The Solopreneur Initiative

942 members • Free

2 contributions to Fördermittel Masterclass
Live-Call vom 02.07.2025 - der erste Flow für den IGP-GPT entsteht
Ein herzliches Willkommen an alle neuen Mitglieder unserer Community – schön, dass ihr dabei seid! @Alexandra Belski, @Michael Gajda, @Frank Zobel, @Philipp Giese und @Mehdi Manoochehri Der gestrige Call war richtig produktiv! Wir haben uns intensiv mit familymind.ai beschäftigt und gemeinsam erarbeitet, wie daraus ein starker IGP-Antrag für "Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration" wird. Dabei haben wir auch praktisch mit verschiedenen KI-Tools gearbeitet. Hier die wichtigsten Erkenntnisse: Praxis-Case: Vom Mental Load zur Förderlogik: - Die Verbindung zwischen Mental Load und Fachkräftesicherung lässt sich gut darstellen – besonders über messbare Auswirkungen wie Burnout-Prävention und Arbeitszeit-Optimierung - Wichtig ist die klare Trennung zwischen persönlicher Motivation und förderlogischer Argumentation - Konkrete KPIs (weniger Krankheitstage, höhere Arbeitsproduktivität) machen den gesellschaftlichen Nutzen greifbar KI-Tools im Antragsverfahren: praktische Anwendung: Christopher hat gezeigt, wie sich v.a. ChatGPT & Manus.ai effektiv für die Antragserstellung nutzen lassen. Besonders interessant war: - Ein ausführlicher Prompt, der systematisch durch die IGP-Poster-Struktur führt - Die Nutzung bestehender Unterlagen (hier: EXIST-Antrag) als Kontextgrundlage - Strategien für die Quellenarbeit bei begrenztem Zeichenumfang Der Prozess hat gezeigt, wie schnell aus einer groben Projektidee ein strukturierter Antragsentwurf entstehen kann. Qualitätsmerkmale erfolgreicher Anträge: In der Diskussion haben wir wichtige Erfolgsfaktoren für kompetitive Calls wie den IGP identifiziert: - Fundierte Quellenarbeit ist entscheidend – belastbare Daten und Studien heben Anträge deutlich ab - Jury-Mitglieder erkennen generische Anträge schnell, daher ist eine spezifische Argumentation wichtig
1 like • Jul 3
@Ulrike Smith danke fürs teilen! Ich kann da leider nicht live dabei sein zu dieser Zeit, aber ich werde mir anschauen, wie das angegangen seid. Aufzeichnung gibt es nicht, oder? Das würde mich sehr interessieren!
Live-Call am Mittwoch: Wir entwickeln gemeinsam einen IGP-Custom-GPT
Willkommen in der neuen Woche, und ein herzliches Hallo an unsere neuen Mitglieder: @Manfred Gronych, @Daria Olden und @Thomas Haag, @Dr. Marco Börger, @Marinho Krieg, @Boban Slobodan Mitrovic, @Volker Wiora und @Jan Heideman - schön, dass ihr da seid. Wenn ihr mögt, stellt euch gern kurz in der Gruppe „Vorstellung & Vernetzung“ vor: → Was führt euch zur Masterclass? → Welche Themen bringt ihr mit? Ausblick auf Mittwoch: Im Live-Call geht’s um ein spannendes, praxisnahes Vorhaben: Wir starten den Prototypen für einen Custom-GPT, der in Zukunft dabei helfen soll, förderfähige IGP-Projektideen systematisch zu entwickeln und zu formulieren - schnell, fokussiert und entlang der offiziellen Anforderungen. Wer von Anfang an dabei ist, hat vielleicht noch die Februar-Runde von IGP in Erinnerung - da haben wir ja an einigen Projektansätzen gearbeitet. IGP steht übrigens für Innovative Geschäftsmodelle und Pionierlösungen - hier geht’s zur Info-Seite: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Innovation/igp.html 🎯 Fokus der aktuellen IGP-Runde: Die aktulle IGP Ausschreibung (Deadline: 19.08.2025) steht unter dem Thema „Fachkräftesicherung & Arbeitsmarktintegration“ – ein Bereich, in dem viele von euch relevante Ideen haben könnten (Weiterbildung, HR-Tech, Plattformlösungen, neue Arbeitsmodelle etc.). 📌 Was erwartet euch im Call? • Kurze Einführung: Was ist das Ziel dieses IGP-GPTs? • Gemeinsames Brainstorming: Welche Funktionen braucht er? Welche Stolpersteine soll er ausräumen? • Live-Case-Besprechung: Ihr könnt eigene Ideen mitbringen - wir schauen gemeinsam, ob und wie sie IGP-fit gemacht werden können.
Poll
8 members have voted
0 likes • Jun 23
@Ulrike Smith sehr spannend, ich wäre da super gerne dabei. Aber um diese Zeit kann ich noch nicht. Habt ihr die Live Calls immer um diese Zeit, oder auch mal nachmittags oder abends? Und: werde dir eine Aufzeichnung machen?
1-2 of 2
Karin Janner
1
4points to level up
@karinjanner
Buntes Spektrum: Entrepreneurship, Onlinemarketing, Pharmazie, KI + Automatisierung, Spieleverlag, Ecommmerce, Kulturmanagement, UrbanGardening etc

Active 7m ago
Joined Jun 7, 2025
Berlin
Powered by