Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

KI Automatisierungs Hub

38 members • Free

AI Sales Agency Launchpad

12.5k members • Free

Automate Business AI

2.6k members • Free

n8n, KI & Automatisierung

564 members • Free

41 contributions to n8n, KI & Automatisierung
n8n-mcp
n8n-mcp hat 7k Sterne ⭐⭐⭐ gebrochen und gerade ein großes Zuverlässigkeits-Upgrade erhalten - Ihre KI-Agenten erkennen und beheben Workflow-Fehler jetzt automatisch, noch besser. 👇 📰 Was gibt's Neues: 👉 Automatische Fehlererkennung und -behebung - n8n-mcp identifiziert und korrigiert jetzt häufige Workflow-Probleme: fehlende Webhook-Pfade, falsche Ausdrucksformate, falsche Fehlerhandler-Verbindungen und Tippfehler vom Knotentyp. 👉Smart Node Corrections - Behandelt die Klassiker: "HTTPRequest" → "httpRequest", "slak" → "slack", veraltete Paketpräfixe und schlägt Alternativen mit Konfidenzbewertung vor. Nur automatische Korrekturen mit einer Zuverlässigkeit von mehr als 90 % 👉Vorschau-First-Ansatz – Mit dem Tool "Neue n8n_autofix_workflow" können Sie vor dem Anwenden der Änderungen sehen, was behoben wird. Wählen Sie bestimmte Fix-Typen aus oder lassen Sie alles automatisch erledigen 👉Ausdrucksvalidierungssystem: Die dreistufige Validierung fängt fehlende "="-Präfixe ab, validiert den Abgleich von Klammern und erkennt häufige Fehler wie Vorlagenliterale, bevor sie Ihre Workflows unterbrechen. Also kein manuelles Umschalten von "Fest" auf "Ausdruck" in der n8n UI 👉Resource Locator Intelligence – Intelligente Vorschläge für GitHub-Repositorys, Slack-Kanäle und andere Ressourcenkennungen mit vertrauensbasierten Empfehlungen Die wirkliche Auswirkung: KI-Agenten verbringen weniger Zeit mit dem Debuggen von Syntaxproblemen und mehr Zeit mit der Erstellung der Automatisierungslogik, die Sie tatsächlich benötigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Workflows bei der ersten Bereitstellung funktionieren, ist deutlich höher.
n8n-mcp
0 likes • 1d
Das kenne ich doch irgendwie.... https://www.linkedin.com/posts/czlonkowski_n8n-mcp-broke-7k-stars-and-just-got-a-activity-7376579378463277056-VCMs
NEU: Native Datenbanken in n8n (ab Version 1.113.0)
Es gibt nun native Datenbanken direkt in n8n (ab Version 1.113.0). So könnt ihr euch die Anbindung eines Drittanbieters für Datenbanken sparen. Wir besprechen, wie das Ganze funktioniert und was ihr bei der Nutzung beachten solltet.
1 like • 4d
Gutes feature, aber wenn da nicht noch mehr kommt in Sachen Relationen, Datentypen usw. braucht man ja eh noch zusätzlich eine richtige Datenbank wenn man ernsthaft was damit machen will.
1 like • 3d
@Lena Fleuter absolut gibt es Anwendungsfälle wo das reicht weil ja gar nicht jeder Anwendungsfall eine Datenbank braucht. Mein Punkt war eher: wenn man verschiedene Anwendungsfälle hat und auch nur einer davon eine richtige Datenbank braucht (und nicht nur eine Tabelle), dann muss man eh eine Datenbank in den Tech Stack integrieren. -> und wenn man das 1 Mal gemacht hat kann man auch gleich das "richtige" Setup für alle Use Cases verwenden.
Infos aus Finanzamt daten, Energieversorgerschreiben extrahieren und strukturieren
Wir haben mehr als 20 Immmobilien verteilt auf 5 Bundesländer im Bestand. Außerdem haben wir mit mehreren Energieversorgern, Entsorgern, verschiedenen Finanzämtern etc zu tun…. 😥 Die Nuss, die ich knacken will, ist es, die Daten aus den meist in Papierform eingehenden Schreiben, Rechnungen und Mitteilungen den einzelnen Immobilien nach dem Scannen automatisiert den jeweiligen Immobilien zuzuordnen. Tools sollten gerne N8N, Mistral OCr mit Annotations,Qdrant ( oder auch eine andere Vektordatenbank) Airtable, Notion und als Dokumentenablage Onedrive sein . Hat jemand von Euch schon einmal an so etwas gearbeitet ?
1 like • 11d
@David Proga yep, vermutlich reichen auch schon 10 verschiedene Dokumente. Ich würde alles auf dem Blatt auslesen, auch Briefköpfe, Bankverbindungen in der Fussnote etc. Später hilft das alles für das Confidence Scoring. Ist ein cooler Case, aber sicher nix was man mal eben an nem Wochenende fertig baut (und kommt jetzt nicht es die E-Rechnung, dass das dann alles digital verschickt werden muss?)
0 likes • 10d
Ich habe mir heute von einem ECM Experten "Tesseract OCR" empfehlen lassen für Cases wie deinen. Gibt es auch als n8n community node. Habe es aber selber noch nicht getested. Ich fahre gut mit einem Setup als platform.openai Assistent und der Bildanalyse dort. Richtig gepromptet funktioniert das top (aber mein case ist auch leicht anders als Deiner)
Jemand Erfahrung mit n8n + budibase.com oder ähnlichem für Freelancer Project Scoring?
Gibt's hier jemanden, der mit https://budibase.com/ oder ähnlichem in Produktiv-Setup Erfahrung hat? Hintergrund: Ich habe ein ausgeklügeltes Setup gebaut, das Freelancer Projektausschreibungen bewertet (damit Freelancer mehr Projekte gewinnen) - basierend auf eigenem Profil und - in einem mehrstufigen Prozess analyisiert - mit einem lernenden Scoring System bewertet und dann - auf Fit und Attraktivität einstuft und dann sagt: "die hier musst Du dir angucken". Dafür suche ich ein Frontend. Budibase ist ein Kandidat weil es gut mit n8n kann.
Jemand Erfahrung mit n8n + budibase.com oder ähnlichem für Freelancer Project Scoring?
Prompt Optimizer von OpenAI für GTP-5
Hallo Community👋 Viele von uns nutzen Prompts schon in n8n, um Workflows intelligenter zu machen. Bisher lief die Verbesserung oft nach dem Prinzip: ausprobieren, anpassen, hoffen. Das funktioniert, kostet aber Zeit und bleibt unstrukturiert. Link: https://platform.openai.com/chat/edit?models=gpt-5&optimize=true Genau hier kann der neue Prompt Optimizer von OpenAI helfen: Messbare Rückmeldung: Statt nur auf das Bauchgefühl zu vertrauen, bekommst du sofort Zahlen wie +53 / −77. - bedeutet: klarer, strukturierter, verständlicher. - − bedeutet: eventuell komplexer oder weniger flexibel. Notizen als Begründung: Du siehst nicht nur die Punkte, sondern auch die Begründung. Beispiel: „Eine klare Rollenbeschreibung am Anfang schafft Orientierung.“ So verstehst du, warum eine Änderung Sinn macht. Trade-offs sichtbar: Zahlen und Notizen machen transparent, wo Präzision zunimmt, aber vielleicht Flexibilität verloren geht. Lerneffekt: Da dieses Tool direkt von OpenAI kommt, gehe ich davon aus, dass es eine bessere Qualität bietet als andere Prompt-Tools. Wer könnte seine eigenen Prompts besser machen als der eigene Hersteller? Ich habe in einigen Tools alte Prompts (4.0 oder 4.1) genutzt. Diese habe ich auf GPT-5 optimieren lassen. Da standardmäßig jetzt GPT-5 läuft, außer ich stelle auf alte Modelle um, habe ich deutliche Verbesserungen gespürt. Ich habe auch für mich die Ergebnisse mit alten und neuen Prompts verglichen. Aus meiner Sicht waren die Ergebnisse merklich besser.
Prompt Optimizer von OpenAI für GTP-5
1 like • 11d
Da muss man sehr aufpassen....! Diese Dinger helfen einem Einsteiger einen mittelmäßigen Prompt zu bekommen (inkl. psychologisch funktionierender Scheingenauigkeit), aber ersetzen nicht die eigene Expertise. KI ist sehr gut darin was zu kommunizieren, was sich gut und logisch anhört, aber nicht unbedingt richtig oder besser sein muss. Mach genre mal den Selbstversuch: konfrontiere eine ChatGPT Instanz mit den Ergebnissen einer anderen -> you'll be surprised. Firmen zahlen Leuten, die sich mit Prompt Engineering oder sogar Prompting Architekturen auskennen nicht umsonst 6-stellige (manchmal auch 7-stellige!) Jahresgehälter.
1-10 of 41
Kai Huxmann
4
32points to level up
@kai-huxmann-2165
Sparringspartner & Umsetzter für Digitale Transformation, 20+ Jahre Erfahrung (PMO, Change Management, AI, Automtisierung) - Details siehe LinkedIn.

Active 3h ago
Joined Aug 2, 2025
München