Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Stallets richtig anwenden

21 members • Free

4 contributions to Stallets richtig anwenden
Erfahrungen mit Verbrauch und Kostenkalkulation
Wie schaut es auf euren Betrieben aus mit dem Überblick über Verbrauch und Kosten. Wie macht ihr das? Kalkuliert ihr regelmäßig nach? Rechnet ihr den Verbrauch aus? Was würdet ihr euch da für Verbesserungen oder Unterstützungen wünschen?
0 likes • May 19
Wir haben den Gesamtverbrauch schon im Blick, aber über eine längere Periode und vergleichen zum Vorjahr. Der Pferdebestand und die Haltung sind von Monat zu Monat bei uns zu schwankend, gerade um diese Jahreszeit, wenn die Stuten wieder zum Decken gehen. (Wir machen nur Natursprung) Was für uns tatsächlich eine spannende Unterstützung wäre, ist eine Übersicht der Bestellungen und Mistabholungen mit Tonnagen als Halbjahres- oder Quartalsübersicht.
Fohlen auf Stallets halten
Wir werden häufig mit der Fragestellung konfrontiert, ob man Fohlen wirklich auf Stallets aufziehen kann oder ob es nicht vorteilhaft wäre zusätzlich Stroh einzustreuen. Wir können jetzt nach unserer zweiten Abfohlsaison mit Stallets ganz klar sagen, zusätzliches Stroh ist nicht notwendig. Wir streuen die Abfohlboxen etwas großzügiger ein, als die "normalen" Boxen, ca. 10-12 cm. Die Fohlen liegen da ganz entspannt, auch in der kalten Jahreszeit. Die ersten Fohlen werden bei uns schon Ende Januar, Anfang Februar geboren. Der positive Effekt, den wir beobachten können, das die Fohlen im Vergleich zur klassischen Strohbox schon in den ersten Tagen agiler sind und sich mehr bewegen, als im tief eingestreuten Stroh, das wirkt sich positiv aus, vor allem, wenn sie noch etwas durchtrittig sind. Wir können also bedenkenlos zu Stallets in Abfohlbixen raten. Viele Grüße, Jochen
2 likes • May 19
Hallo @Martin Keller, die Bedenken, die ich immer wieder höre sind, dass die Fohlen nicht weich und warm genug liegen, deshalb zusätzlich oder alternativ Langstroh brauchen. Das können wir so nicht bestätigen, die Fohlen liegen bei uns auch gerne auf den Stallets. Natürlich legt sich das eine oder andere Fohlen auch gern mal ins Heu, das machen sie aber bei Langstreueinstreu auch. Ich persönliche stehe den Vorteil beim Stallets-Einstreu darin, dass die Fohlen nicht so tief stehen und ggf. weichgefesselte oder nicht ganz korrekt gestellte Fohlen sich mehr bewegen und sich die Stellung so schneller verbessert. Am Ende sollten wir uns bewusst machen, dass gesunde, harte und leistungsfähige Pferde nicht in Boxenhaltung entstehen, täglich Bewegung auf weitläufigen Weiden mit guter Futtergrundlage sind das A und O.
🐴 Neu hier? Dann sag doch mal Hallo!
Schön, dass du da bist 👋 Stell dich doch direkt mal kurz vor damit wir uns kennen lernen können! DIREKT ALS KOMMENTAR UNTER DIESEM BEITRAG! Muss nicht episch sein, einfach ein paar Sätze reichen völlig. 🔍 Falls du magst, hier sind ein paar Fragen, an denen du dich entlanghangeln kannst: - Wer bist du – und wo steht dein Stall? (Region, Ort, Hofname … was du teilen magst) - Wie groß ist dein Stall? (Pferdezahl, Fläche, Boxen – ganz grob reicht völlig) - Wie bist du auf Stallets gestoßen? - Bist du eher Frischling oder alter Hase, was die Anwendung angeht? - Was wünschst du dir von dieser Community? - 💬 Jeder Kommentar macht’s hier ein bisschen lebendiger – und wer weiß, vielleicht findest du direkt jemanden aus deiner Gegend oder mit ähnlichen Herausforderungen. Wir freuen uns auf dich! Dein Stallets-Team
1 like • May 8
- Wer bist du – und wo steht dein Stall? (Region, Ort, Hofname … was du teilen magst) Hallo in die Runde, mein Name ist Jochen Stargardt, ich bin 49 Jahre alt und betreibe ein Vollblutgestüt in Neustadt an der Orla in Thüringen. Unser aktiven Rennpferde starten unter dem "Decknamen", El Sur Racing und sind mehrheitlich bei Gerald Geisler in Iffezheim im Training, der übrigens auch Stallets-Kunde und -Anwender ist. Weitere Infos unter www.elsur-racing.de - Wie groß ist dein Stall? (Pferdezahl, Fläche, Boxen – ganz grob reicht völlig) Wir haben 30 Boxen, derzeit 14 Mutterstuten, davon 11 mit Fohlen bei Fuß und 7 Jährlinge, die Anfang September über die BBAG in Iffezheim vermarktet werden sollen. Weitere Infos über www.bbag.de - Wie bist du auf Stallets gestoßen? Tatsächlich über Social-Media, ich war auch der Suche nach einer Einstreulösung, die überschaubare Lagerkapazitäten benötigt und vor allem das Problem der Mistentsorgung und Lagerung löst. Wir wenden deshalb die Containerlösung von Stallets an. - Bist du eher Frischling oder alter Hase, was die Anwendung angeht? Wir wenden Stallets seit Dezember 2023 an. - Was wünschst du dir von dieser Community? Ich freue mich auf den Austausch und bin gespannt auf Erfahrungen anderer Anwender.
Hallo in die Runde!
Hallo Zusammen, ich freue mich auf den Austausch. Wir betreiben ein Vollblutgestüt in Thüringen in Neustadt an der Orla. VG, Jochen
1-4 of 4
Jochen Stargardt
2
11points to level up
@jochen-stargardt-8621
Unternehmer in der Weiterbildungsbranche - Vollblutzüchter - Polospieler - Rennpferdebesitzer

Active 99d ago
Joined Apr 30, 2025
Powered by