Ich hab es ausprobiert....
Ich wollte es nun wirklich wissen und habe mich bei https://studio.speechify.com registiert und eine Passage aus meinem Buch "Sind das alles Ihre?!" in eine Frauenstimme übersetzen lassen. Ich werde noch versuchen, die Audiodatei irgendwie aufzunehmen, aber ich kann vorab schon mal sagen: Es ist einerseits erschreckend, wie sehr sich die KI auch auf Stimmungen in einem Dialog einlassen kann. Aber manches wurde auch falsch ausgesprochen, wie zum Beispiel der Name meiner Frau. Da wurde aus Michi eine "Mischi". Und statt "atmete" sagte die KI "atmeettee" Und aus dem Satz "offenbar fand er vegan gut", in dem ich das "gut" betont habe, sagte die Ki "fand er vegan gut", mit Betonung auf "vegan". Das war aber gar nicht meine Absicht gewesen. Aus dem Hundenamen "Tacco" mit kurzem "a" wurde "Taaco". Und aus dem deutschen "Reg dich nicht auf ", wurde ein englisches "Reag dich nicht auf". Also, es ist erschreckend, wie echt die Stimmen aufs erste Hören klingen können, wo bei ich noch ganz deutlich einen unechten Hnitergrund gehört habe. Ich kann es gar nicht richtig bennennen, irgendwie klang es "hohl". Aber die Betonungen, die gewünscht sind, die etwas von etwas anderem unterscheiden sollen, die kann die KI nicht generieren, weil sie ja gar nicht weiß, was in diesem Fall ich als Autorin ausdrücken wollte. Alles in allem ein guter Beweis, dass die menschliche Stimme nicht wirklich empathisch nachzumachen ist.