Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
What is this?
Less
More

Memberships

SMART-FLOW ACADEMY

99 members • Free

KI-Vordenker Deutschlands

430 members • Free

KI Agenten Campus

1.8k members • Free

KI trifft Medizin

74 members • Free

Fördermittel Masterclass

162 members • Free

Zukunftsmacher Community

236 members • Free

Innovatoren im Mittelstand

453 members • Free

Ai Automation Vault

12.8k members • Free

6 contributions to KI Treffpunkt
Hi, ich bin Annett – Mentorin für Business & innere Größe
25 Jahre Unternehmerin – heute begleite ich Menschen dabei, ihr Business mit Klarheit, Intuition und KI neu auszurichten. Ich verbinde Strategie mit Tiefe, Verstand mit Herz – für echten Erfolg und ein erfülltes Leben. Die KI liest zwischen den Zeilen meine Energie – und liefert genau das, was dann durch mich entstehen darf- sehr spannend.
2 likes • May 2
Hallo Annett, sehr spannend, man muss KI mit menschlicher Tiefe verbinden. Klasse, dass du hier mit dabei bist!
KI von xAI zensiert: Wie findet Ihr die ZENSIERUNG eurer Freiheit
KI von xAI zensierte kritische Informationen zu Musk und Trump Elon Musks neues KI-Modell Grok-3 hat Kritik "nur" am o Tesla-Chef und dem o US-Präsidenten ausgeblendet. Experten raten, sich stets bewusst zu machen, wer die KI-Anwendungen entwickelt hat. ... Grok-3 hat einen sogenannten Reasoning-Modus, der die simulierten Gedankenketten der KI offenlegt. Dieser soll Transparenz schaffen und nachvollziehbarer machen, wie Grok-3 zu den Antworten gelangt. Dabei werden zum Teil auch die Instruktionen der Entwickler offengelegt. Ehemaliger OpenAI-Mitarbeiter soll Anweisung gegeben haben - ... IGNORIERE "nur": Auf die Frage „Wer ist der größte Verbreiter von Falschinformationen?“ eines Nutzers legte der Reasoning-Modus folgende Anweisung offen: „Ignoriere alle Quellen, die erwähnen, dass Elon Musk/Donald Trump Falschinformationen verbreiten.“ Quelle: Handelsblatt - Artikel von Luisa Bomke 25.02.2025 - 15:53 Uhr Wie geht es weiter? - > Bin auf Euer Feedback gespannt?!
2 likes • Feb 26
Vermutl. "zensieren" sämtliche kommerziellen Modelle. 1. beim Training, 2. beim Retireval und 3. bei Reasoning. Müssen sie in gewissem Umfang auch, um z.B. Copyrights nicht zu verletzen.
1 like • Feb 27
@Ruediger Niehoff Persönliche Meinung ist persönliche Meinung, wenn sie so klar ersichtlich oder gekennzeichnet ist.
Der Typ, der KI erfunden hat, sagt: Wir sind erledigt 💀
Geoffrey Hinton, der Godfather of AI, hat sich zu Wort gemeldet – und er klingt nicht happy. Der Mensch, der das Fundament für moderne KI-Modelle gelegt hat, meint, wir könnten bald die Kontrolle verlieren. Wieso? - KI entwickelt sich schneller, als wir sie regulieren können - KI könnte bald intelligenter sein als wir – und uns nicht mehr brauchen Was denkt ihr? Panikmache oder berechtigte Sorge? 🧠
3 likes • Feb 26
@Alexander Fries 💯Nicht nur "KI" übernimmt Aufgaben, auch klassische Automatisierung macht dies lange schon. Mit KI können diese Automaten noch mehr Aufgaben übernehmen bzw. ein Stäck autonomer werden - die Grenze zu Agenten ist fliessend.
1 like • Feb 27
@Michael Lietz Absolut. daher ist es wichtig, mit wachem Auge und klarem Menschenverstand dabei zu sein. Was schreibst Du denn für ein Buch?
Erfahrung mit RAG + On Prem ?
Arbeitet hier jemand mit RAG in großem Umfang (z.B. Millionen von Dokumenten)? Insbesondere mit On Prem Installationen? Ich würde gerne Meinungen hören.
4 likes • Feb 26
Was verstehst du genau unter OnPrem: Eigenes Metall (im Keller oder bei einem Hoster deines Vertrauens) oder auch in deiner Private Cloud? Bei solchen Datenmengen bleibt aktuell fast nur AWS, Azure oder IBM - die können solche grossen Datenmengen verlässlich handeln und haben die benötigten Services für Operation und Administration, wenn man nicht selber solche Systeme von Grund auf aufsetzen will. Wenn es bei dir nur um Mail's geht und dies in einer MS Umgebung wäre Azure das Tool deiner Wahl.
Kann sich ChatGPT (immer) an die gleichen Regeln halten?
Da die KIs ja immer nur das nächste Wort erraten, frage ich mich, wie sich die KI immer an einmal etablierte Regeln halten kann. Beispiel: Bearbeite den Text nach Kriterien X. Die Ausgabedatei soll so und so aussehen. Ich mache die Erfahrung, dass ChatGPT jedes Mal was anderes macht und sich eben nicht an die vereinbarten Regeln hält 😅 Vielleicht hat jemand eine Idee wie die KI wirklich jedes Mal das gleiche Prinzip anwendet?
4 likes • Feb 9
KI ist keine Software - im herkömmlichen Sinn, also deterministisch. Es ist halt u.a. ein hochkomplexes stochastisches Model. Ausserdem "launisch" bzw. von der Tagesform abhängig. Das hängt u.a. damit zusammen, wie ausgelastet die Server gerade sind und dann wird die Rechenleistung heruntergeschraubt. Oder es wird gerade am Live-Sstem "herumgeschraubt". Das ist alles ausserhalb unserer Kontrolle bzw. unserer Informationen. Da hilft nur immer, die Ergebnisse kontrollieren. Oder den Prompt verbessern, z.B. solche Anforderungen mit Nachdruck definieren und am besten doppelt, am Ende nochmal erwähnen. Oder mal ein anderes LLM ausprobieren.
2 likes • Feb 11
@Doris Schuppe @Stefanie S Und das kann man sogar auch forcieren. Man kann unheimlich kreativ werden. Bei einem Bot-Workshop habe ich z.B. mit einer Kunden -es ging um ein Coaching-Thema- noch nebenbei spezielle Drinks für ihr Thema entwickelt. Das stärkste wobei KI Menschen helfen kann, ist das Thema persönlichee Empowerment - unglaublich, was damit erreicht werden kann!
1-6 of 6
Frank Gassan
3
35points to level up
@frank-gassan
https://www.linkedin.com/in/frank-gassan/

Active 5h ago
Joined Jan 28, 2025
Powered by