Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Freelancer Masterclass

4.1k members • Free

Webflow Academy - Webdesign

225 members • Free

12 contributions to Freelancer Masterclass
KI-Agentur-Revolution: Webinar am 8. Januar 2025
Ein bisschen crazy, dass wir das alles kostenlos rausgeben, aber besser ihr lernt es von uns, anstatt später in teuren unpersönlichen Massencoachings... 🤯 Darum gehts: - Wiederholbar Neukunden gewinnen: Lerne, wie du deinen mit KI den Akquise-Prozess komplett umkrempelst und planbar Entscheider in deinen Terminkalender bekommst, ohne manuellen Outreach zu machen oder Ads zu schalten - Zeit sparen im Tagesgeschäft: Erfahre, mit welchen KI-Workflows du die Kundenarbeit auf ein Minimum reduzieren kannst (und nein, einfach das Copywriting von ChatGPT abnehmen zu lassen ist NICHT die Lösung) - Höhere Preise durchsetzen: Wie KI dir in Verkaufsgesprächen hilft, deine Abschlussquote auf 70% bei kalten Leads zu steigern und es dir ermöglicht, höhere Preise durchzusetzen. Das alles und noch ein bisschen mehr lernst du in unserem kostenfreien Live-Webinar. Hier die Details: Datum: 8. Januar 2025 Uhrzeit: 17 Uhr Ort: Online (gemütlich von deinem Wohnzimmer dazu schalten) Um dabei zu sein, kommentiere einfach mit X unter diesem Post! Auf euren Erfolg 🏆 Alexander Heeg
KI-Agentur-Revolution: Webinar am 8. Januar 2025
1 like • Jan 6
X
Webflow vs. WordPress
Was sind eure Erfahrung mit Webflow? Findet ihr, lohnt sich der Umstieg von WordPress auf Webflow? Würde mich freuen paar Gedanken und Erfahrungen darüber zu hören ;)
0 likes • Jan 6
@Anna Tiessen Kann ich dir zustimmen 🙂
0 likes • Jan 6
@Adrian Mai Inwiefern meinst du das, dass es keine Möglichkeit für eigene Skripte gibt. Für mich ist gerade die Verwendung von eigenen Javascript ein großer Vorteil, wodurch ich noch nie an meine Grenzen gestoßen bin und man so auch das CMS sehr individuell gestalten kann. Klar eigene Datenbankanpassung sind nicht möglich, da nutze ich dann sowieso lieber externe SQL Datenbanken wie supabase und nextjs fürs frontend, bei komplexere Projekten.
Rechtstexte
Hey zusammen, wie sichert ihr euch rechtlich ab? Verträge, Impressum, AGBs, Datenschutzerklärung, Angebote etc. Habt ihr das über einen Anwalt machen lassen? oder macht ihr das alles über generatoren?
3 likes • Jan 5
Benutze e-recht24 schon sehr lange. Kann man gut im Angebot für -70% bekommen. Letztendlich sind die Generierten Erklärungen mehr oder weniger überall das gleiche. Die Cookie Funktion finde ich noch sehr hilfreich.
2 likes • Jan 5
@Adrian Mai ja klar, aber diese werden bei DSGVO Generatoren normalerweise ja abgefragt und natürlich muss man sich dabei etwas auskennen um es rechtsicher zu gestalten :)
Webseite
Womit habt ihr eure erste Webseite gebaut? Onepage, Wordpress, Wix...
3 likes • Jan 5
Mit WordPress, bin aber umgestiegen auf Webflow. Hat unglaublich viele Vorteile, finde ich insbesondere für die Kunden.
1 like • Jan 5
@Adrian Mai Bei WordPress hatte ich häufig das Problem, dass ich für bestimmte Funktionalitäten auf Plugins zurückgreifen muss. Am Ende hat man auf einigen Webseiten nicht selten 20+ Plugins bei welchen man überall von der Weiterentwicklung der Plugins abhängig ist. Zumeist kosten diese häufig auch wieder Geld in Form von abomodellen. Den Kunden zahlen zu lassen ist für ihn aufwendig und lästig und für immer selbst zahlen ist auch nicht optimal. WordPress ist animationstechnisch sehr eingeschränkt. Webflow ist dagegen sehr frei. WordPress kann durch die Menge an Plugins die man benötigt und auch nicht von Natur aus so gute Ladezeiten erzielen wie Webflow. Bei Webflow wird letztendlich nur das dom in Form von HTML, CSS geladen (nur ggf. wenns wirklich nötig ist andere Skripte). Bei WordPress gibt es immer noch andere Skripte. Zudem hat Webflow 100% Designfreiheit, welche bei WordPress häufig nur aufwendig durch Custom Code erreicht werden kann. Meiner Meinung kann nur ein komplett selbst entwickeltes Wordpress Theme bei Webflow mithalten. Dieses kann man auch 100% Customizen und man braucht keine extra plugins. Ist nur deutlich aufwendiger.
Cold Mails landen im Spam
Hallo zusammen, meine Cold-Outreach-Mails landen leider häufig im Spam-Ordner meiner potenziellen Kunden. Habt ihr hilfreiche Tipps, wie ich das vermeiden kann? Ich bin mir bewusst, dass bestimmte Verkaufsbegriffe von Spam-Filtern erkannt werden, und versuche bereits, diese zu vermeiden. Trotzdem werden meine Mails weiterhin als Spam eingestuft. Über eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
2 likes • Jan 5
Verschiedene Domains kaufen und auf diesen Email Accounts anlegen. Dann die Email Accounts erstmal durch ein warmup Tool laufen lassen. Gibt es einige verschiedene für. Somit sollten die Emails nicht mehr im spam landen ;)
1-10 of 12
Felix Fieseler
3
31points to level up
@felix-fieseler-2653
Webentwickler

Active 245d ago
Joined Sep 7, 2022
Powered by