Warum viele beim Thema Anwerbung scheitern – und wie du es leichter machst 🚀
Viele Finanzberater haben Respekt vor aktiver Ansprache – ob auf LinkedIn, WhatsApp oder per Telefon. Das fühlt sich oft wie „Kaltakquise“ an. Aber die Wahrheit ist: Anwerbung ist Vertrieb. Und im Vertrieb gilt: Dein Produkt kann noch so gut sein – wenn niemand davon weiß, wächst dein Team nicht. 👉 Die aktive Ansprache ist die Brücke. Ohne sie gibt es keinen planbaren Teamaufbau. Hier sind ein paar Dinge, die wir in der Zusammenarbeit mit Beratern umgesetzt haben und die den Prozess viel leichter machen: 1️⃣ Bleib entspannt: Am Ende sprichst du mit Menschen, nicht mit „unantastbaren Entscheidungsträgern“. Wenn du verkrampft bist, spürt man das. Lockerer Ton bringt bessere Reaktionen. LG 2️⃣ Halte es kurz: Nachrichten mit 2–3 Sätzen funktionieren am besten. Der erste Satz = persönlich. Kein Standard-Pitch. 3️⃣ Teste & optimiere: Wenn keiner reagiert, liegt es oft an der ersten Zeile. Wenn viele lesen, aber nicht antworten → liegt es am Text. 4️⃣ CTA leicht halten: Statt „Lass uns diese Woche einen Termin machen“, besser: „Macht es Sinn, mal kurz zu sprechen?“ – wirkt lockerer und bringt mehr Antworten. 5️⃣ Mehrkanal nutzen: LinkedIn, WhatsApp, ggf. eine kurze Sprachnachricht. Sichtbarkeit auf mehreren Kanälen macht dich präsenter. 6️⃣ Löse dich vom Ergebnis: Nicht jeder reagiert. Dein Ziel ist Konstanz, nicht jedes Mal ein „Ja“. 👉 Meine wichtigste Erkenntnis: Du lernst 10x schneller, wenn du einfach anfängst und Nachrichten raushaust, statt wochenlang an der „perfekten Ansprache“ zu feilen. Frage an dich: Was war deine größte Hürde, als du mit der aktiven Ansprache gestartet bist?