Was ist mit dem SSI-Score von LinkedIn passiert?
Der Social Selling Index (SSI) auf LinkedIn war lange Zeit ein wichtiges Instrument für Fachleute, um ihre Effektivität im Social Selling zu messen. Er bot klare Einblicke, wie gut man sich auf der Plattform positioniert und vernetzt. Jahrelang nutzten Nutzer diesen Score, um ihre Strategien für Kontaktaufnahme, Profiloptimierung und Networking zu verbessern. Du kannst deinen eigenen SSI-Score über diesen Link prüfen: https://www.linkedin.com/sales/ssi Den SSI-Score verstehen Score-Bereiche: • 0–39:Kaum oder keine Aktivität auf LinkedIn. • 40–49:Basisinformationen im Profil vorhanden; grundlegende Nutzung der Plattform. • 50–59:Aktive Teilnahme durch Beiträge und Kommentare. • 60–69:Gute Beherrschung von LinkedIn; solide Performance insgesamt. • 70–79:Überdurchschnittliche Nutzung; Vorbild für andere. • 80–89:Sehr effektiv; umfangreiche Follower-Basis. • 90–99:Herausragender Nutzer; großer Einfluss auf der Plattform. • 100:Meisterhaft – extrem selten zu erreichen. Der SSI-Score bleibt ein hilfreiches Tool, um die eigene LinkedIn-Performance zu bewerten und gezielt zu verbessern.