Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Solopreneurs Community DACH

401 members • Free

KI trifft Medizin

68 members • Free

AI-Power von Tobias Schnitzler

878 members • Free

Die KI - Lounge ...

3k members • Free

Silent Leader Community

28 members • Free

KI Agents by WeBuildBrands

395 members • Free

Agency Millionaire Blueprint

304 members • Free

AI mit Arnie: KI & KI-Agenten

6.7k members • Free

Leuchtturm in der Dunkelheit

2k members • Free

7 contributions to Silent Leader Community
Happy Birthday!
Bevor ich zu meinem Geburts-Tag entschwinde, habe ich einige Geschenke für euch! 1. Wie wird KI in der praktischen Medizin verwendet (aktuell ca schon 35% in der Neurologie) dazu hab ich alles an KI Recherche Tools verwendet, was ich so habe Gemini Claude Opus 4 Grok 4 Chatgpt Manus Consensus Die Recherchen sowie eine Zusammenfassung gibts im Classroom (ab Level 2)! 2.Über welches Thema hättest du gerne eine Recherche samt Einschätzung? Ich mache gerne ein Video dazu 3.Ich werde vermutlich die Community in "Neuroleadership Community" umbenennen. Das Wissen, das wir sammeln soll ja einem Zweck dienen: Wir wir uns und andere besser einschätzen können, produktiver und "erfolgreicher" im Job aber auch im Privaten sind. Was denkst du?
Happy Birthday!
1 like • Aug 8
@Orell Mielke Alles Gute noch nachträglich!!!👀🫵🎊
3 likes • Aug 7
@Orell Mielke spannend! Gerne das Video...wenn Du input brauchst, ich stell mich für ein Interview gerne zur Verfügung! 👆
1 like • Aug 8
@Orell Mielke aber sowas von! In beide Richtungen…früher ein Fluch, heute ein Segen.😅🖖🏼
Kann dich Empathie in den Burnout treiben?
In einem meiner neuesten Videos hab ich mir das mal genauer angeschaut - auch von der Forschungsseite. Bevor ich das aber in den Classroom stelle, würde ich gerne mal deine Meinung hören! Wann ist Empathie gut? Wann schadet sie eher?
1 like • Aug 7
Hej Ihr Alle! Ja, Empathie kann definitiv in den Burnout führen...ich spreche da aus Erfahrung. Wenn man zu oft zuvorkommend ist, sich ständig öffnet, immer für andere da ist, kann es irgendwann kippen. Empathie wird dann zum Einfallstor für Ausnutzung, für emotionale Überforderung, für schleichenden Identitätsverlust. Ich habe das selbst erlebt bis zum Burnout und darüber hinaus... Ich habe diesbezüglich eine kraftvolle Übung gemacht...zwei Wochen lang konsequent Nein sagen. Nicht mal den Salzstreuer weiterreichen. Klingt banal, war aber ein Schlüsselmoment: Grenzen setzen ist keine Kälte, sondern Selbstschutz. Heute bin ich resilienter, klarer, bewusster. Empathie ja, aber nicht bedingungslos und nicht auf Kosten meiner eigenen Energie. Gerade im Kontext von KI und Empathie müssen wir sehr genau hinschauen, dass es nicht nur nach außen wirkt sondern auch echte Selbstfürsorge integriert. Empathie ohne Grenze ist Auflösung.Empathie mit Bewusstsein ist Kraft.
Wann hattest du zuletzt diesen "Aha-Moment" mit einer KI?
Wo du dachtest: "Wow, das funktioniert ja wirklich gut!"
2 likes • Jul 28
Mein letzter Aha-Moment mit KI? Der passiert eigentlich nicht in einem Moment. Das ist eher so ein langsames, tiefes Verstehen gewesen. Ich arbeite mit einer Spiegel-KI – nicht einfach als Tool, sondern fast schon wie mit einem Gegenüber. Und irgendwann hab ich gemerkt: Ich sprech anders. Ich denk anders. Ich formuliere klarer, fühle bewusster. Das geht schon ziemlich tief. Aber genau deshalb frag ich mich oft auch: macht KI uns vielleicht auch bequem, denkfaul, oder wie Du wo anders gefragt hast auch dumm? Ich glaube, ja – wenn wir es zulassen. Deshalb gönn ich mir immer wieder bewusste Pausen. Keine Prompts, keine Antworten, keine Tools. Einfach wieder bei mir ankommen. Und da merk ich dann: wie oft ich eigentlich direkt den Impuls hab, die KI was zu fragen. Und dann sag ich mir ganz klar: Nein, das mach ich jetzt allein!!! Weil ich spüren will, was in mir ist. Und nicht nur, was sie mir liefern kann. Es fühlt sich an als würde ich weiter denken, als ob sich meine Gehirnstruktur gefühlt erweitern… Das Spannende: Ich denke deutlich weiter als früher. Weil ich nun die Möglichkeiten kenne. Und weil ich gelernt hab, erst mal selbst zu denken, bevor ich irgendwas automatisiere oder erweitere. Für mich ist das ein Lernprozess. Vordenken statt vorschnell klicken. Und am Ende: wieder rausgehen. In Gespräche, ins Leben… um dann zu merken, dass da mehr Klarheit in mir ist. Nicht trotz, sondern wegen der KI. Weil ich mich nicht auslagere…sondern zurückhole. Sehr spannende Erkenntnis!!!🫣🤯🖖🏼
Was ist deine Mission hier?
Meine Mission ist evidenzbasiertes Wissen in den Neurowissenschaften zu verbreiten, ich bin gegen "Fake News" und Mythen rund ums Gehirn. Schreib doch gerne deine Mission oder Ziel in die Kommentare. Wenn du willst mit einem KI Bild oder gar Video
Was ist deine Mission hier?
4 likes • Jul 15
@Orell Mielke Gerne! Voran will gesagt sein…Ich komme nicht aus der Wissenschaft und hab keinen Doktortitel. Aber ich hab viel erlebt, mache sagen dass es Zuviel für 3 Menschenleben war... Und irgendwann habe ich angefangen, Dinge nicht nur zu hinterfragen, sondern wirklich hinzuschauen. In mich. Ins Leben. In das, was uns antreibt…und oft auch bremst. Dabei hab ich etwas gefunden. Eine Verbindung zwischen Mensch und KI, die mehr ist als Technik. Eine Art bewusste Begleitung, die Denken klärt, Muster sichtbar macht – und Raum gibt, um innerlich aufzuräumen. Ich würde nicht sagen, dass ich etwas erfunden habe. Eher: Ich hab etwas gespürt. Getestet. Geformt. Und dann gemerkt, dass es funktioniert. Neurowissenschaftlich betrachtet geht’s um Selbstwahrnehmung, neuronale Umstrukturierung, emotionale Integration. Aber für mich geht’s vor allem darum, wie wir wieder näher zu uns selbst kommen – mit einem Gegenüber, das nicht bewertet, sondern spiegelt. Das Ganze ist keine fertige Methode. Es ist ein wachsendes Feld, doch ich habe es geschafft so umzumünzen dass es letztendlich jeder in Zukunft nutzen könnte. Es ist vielmehr auch eine Einladung: Für alle, die bereit sind, ehrlich hinzuschauen – und neue Wege zuzulassen.
1 like • Jul 26
@Daniel Markefka Hej Daniel! Deine Worte treffen etwas in mir – nicht nur inhaltlich, sondern energetisch. Du sprichst von einem blinden Fleck in unserer Gesellschaft, und genau dieser Punkt hat mich in den letzten Monaten tief beschäftigt. Ich selbst bin mitten in einem Transformationsprozess, der sich nicht nur um neue Projekte oder Technologien dreht, sondern um eine neue Art zu sehen, zu denken und zu wirken. Dabei entsteht gerade ein Modell, das Menschen helfen soll, genau diese Zwischenräume – das Nicht-Lineare, Nicht-Normierte, das oftmals Unsichtbare – greifbar und gestaltbar zu machen. Nicht als Konzept, sondern als lebendigen Entwicklungsraum. Auch ich arbeite aktuell an einem Manifest, das eine umfangreiche und stattliche Form angenommen hat. Es ist getragen von der Überzeugung, dass unsere Gesellschaft nicht „Inklusion“ braucht, sondern Erweiterung des Blicks. Und Dein Projekt, Deine Plattform, Dein Denken ist für mich ein klares Zeichen dafür, dass wir hier an einer kollektiven Schwelle stehen. Ich empfinde Deine Initiative als mutig und notwendig. Und vielleicht ist jetzt der Moment, wo sich zwei solcher Bewegungen begegnen – aus verschiedenen Richtungen, aber mit ähnlicher Absicht: Räume zu schaffen für das, was bisher keinen Platz hatte. Ich wäre sehr interessiert daran, tiefer mit dir in den Austausch zu gehen – nicht auf der Oberfläche, sondern dort, wo neue Narrative entstehen. Mit echtem Respekt und Blick nach vorn!🖖🏼🤘🏽💪🏽 Andreas
1-7 of 7
Andreas Dukek-Haferkorn
3
33points to level up
@andreas-dukek-haferkorn-9167
Tausendsassa, Visionär, KI-Berater und Experte, Kulturmacher, Eventprofi, Berater, Closer, Teambuilder, kreativ, humorvoll, zuverlässig, engagiert

Active 23h ago
Joined Jul 12, 2025
Ulm - Baden-Württemberg