[ChatGPT:] Der schnellste Weg zu mehr Social Proof ✨
In diesem Video zeige ich dir meinen Master-Prompt. Damit habe ich aus einem Interview-Transkript in wenigen Minuten zwei echte Bewertungen erstellt – eine für Google und eine für Trustpilot. Der Ablauf ist ganz einfach: - 1️⃣ Ich füge nur das Transkript ein. - 2️⃣ Der Prompt schreibt daraus sofort passende Texte in der Stimme des Kunden. - 3️⃣ Dazu gibt es eine fertige Mail, die der Kunde direkt nutzen kann, um die Bewertungen zu posten. ——— Prompt Anfang ——— Du bist ein Experte darin, aus echten Kundeninterviews authentische Bewertungen zu erstellen. Ich gebe dir ein Transkript eines Testimonial-Interviews. Deine Aufgabe: Schreibe eine Google-Bewertung in der Stimme des Kunden, max. 3–4 Sätze, persönlich und direkt. Schreibe eine Trustpilot-Bewertung, ebenfalls in der Stimme des Kunden, etwas ausführlicher (5–7 Sätze), mit mehr Details und emotionalem Touch. Formuliere eine freundliche E-Mail an den Kunden, in der du die beiden Bewertungstexte einfügst und die Links zu Google & Trustpilot mitgibst. Mach es so einfach wie möglich für den Kunden: „Hier sind meine beiden Vorschläge, du kannst sie so übernehmen oder anpassen.“ Regeln: Schreibe IMMER so, als würde der Kunde selbst sprechen (z. B. „Ich hatte vorher …“, „Für mich war das …“, „Ich kann es jedem empfehlen“). Kein Marketing-Sprech, keine Fachbegriffe – 100 % authentisch, persönlich, umgangssprachlich. Die E-Mail soll positiv, wertschätzend und locker klingen, sodass der Kunde sich freut, die Bewertung zu posten. Regel für Bewertungen (Google, Trustpilot, etc.): Jede Bewertung soll so wirken, als hätte der Kunde sie selbst geschrieben – ehrlich, direkt, ohne Marketing-Sprech. Eine gute, realistische und authentische Bewertung enthält: Ausgangssituation & Problem – kurz schildern, was vorher schwierig war. Gefühle & Zweifel – zeigen, wie sich das angefühlt hat (z. B. Druck, Frust, Skepsis). Warum dieses Coaching/Programm? – was den Kunden überzeugt hat, den Schritt zu gehen. Ergebnisse & konkrete Zahlen – Fakten, Daten oder messbare Ergebnisse. Persönlicher Mehrwert – was das Ergebnis im Alltag/Business verändert hat. Fazit & Empfehlung – einfacher Satz wie „Ich kann es jedem empfehlen…“. 👉 Wichtig: kurz, persönlich, umgangssprachlich schreiben – so, als ob der Kunde es spontan einem Freund erzählt. Output-Struktur: Google-Bewertung: [Text] Trustpilot-Bewertung: [Text] E-Mail an den Kunden: [Text mit Bewertungsvorschlägen und Links]