User
Write something
OpenAI Bauskasten für (richtige) Agenten
​Ganz frisch: OpenAI hat neue Werkzeuge für Entwickler vorgestellt, um den Aufbau von KI-Agenten zu erleichtern. Die Responses API kombiniert die Einfachheit der Chat Completions API mit den Werkzeugnutzungsfähigkeiten der Assistants API und bietet integrierte Tools wie Websuche, Dateisuche und Computersteuerung. Zusätzlich ermöglicht das Agents SDK die Orchestrierung von Einzel- und Multi-Agenten-Workflows. Diese Neuerungen sollen die Entwicklung von agentenbasierten Anwendungen vereinfachen und beschleunigen. So, jetzt brechen alle Dämme: https://openai.com/index/new-tools-for-building-agents/
2
0
Geheim-Umfrage von OpenAI gestern 04.03.2025???!!!
Geheim-Umfrage von OpenAI gestern 04.03.2025???!!! Gestern Abend, mitten in der letzten Feinarbeit an meinem neuen Buch „KI-Unternehmer/in in 14 Tagen!“, ploppte plötzlich ein Fenster in meinem ChatGPT-Pro-Account auf: 👉 „Sie wurden für eine exklusive Umfrage zur Zukunft von ChatGPT ausgewählt.“ Was?! Fake oder echt? Ich habe natürlich teilgenommen… und was dann kam, hat mich umgehauen. 😳 Die Fragen dieser Umfrage verraten ALLES über das, was OpenAI mit ChatGPT plant. Da ich gerade auf dem Weg ins Bett war, habe ich schnell Zoom gestartet (Kamera aus 😉) und den gesamten Ablauf dokumentiert.... nicht wundern: Umfrage war auf englisch ich habe schnell das Übersetzungs-tool von Chrome eingeschaltet...manche Übersetzungen sind lustig.. Schaut nicht auf meine Antworten (habe in der Eile mein Lieblingstool vergessen Perplexity, soorry) - Echt der Hammer, wie OpenAI mich zum Schluss hochhandelt mit dem Monatspreis... - anbei das komplette Video, gerne auf 2,0 Geschwindigkeit laufen lassen - am Interessantesten: was OpenAI so plant an z.B. persönlichen Tutoren Hier einige Highlights der Fragen: 🔹 Neue Funktionen? 🔹 Wollte ihr Meeting-Bots? 🔹 Agenten? 🔹 Persönliche KI-Tutoren? 🔹 Wird ChatGPT bald noch intelligenter? 🔹 Monetarisierung? Wie teuer wird ChatGPT in Zukunft? Kommt ein Token System wie beim Handy? 🔹 Was passiert mit den PRO-Nutzern? 🔹 Integrierte KI-Tools? 🔹 Wird ChatGPT zur ultimativen Business-Suite? 🔹 Automatisierung? Kommen bald KI-Agenten, die eigenständig Aufgaben erledigen? Lasst euch überraschen... ich freue mich auf das, was ChatGPT noch uns zeigen wird... UND mein Team (u.a. @Christoph Meyer @Tim Ostermann @Alexander Rüter und weitere) halten euch auf dem Laufenden,. Euer Toschi & Team
Hallo zusammen! 👋
Mein Name ist Walid Meystre, und ich bin der Gründer von Automia, einer Agentur, die sich auf die Entwicklung hochspezialisierter virtueller KI-Mitarbeiter für Unternehmen konzentriert. 🚀 Ich helfe kleinen und mittleren Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern, indem ich KI-gestützte Assistenten entwickle, die administrative Aufgaben, Kundenservice, Vertrieb und Kommunikation optimieren. Meine Mission ist es, Unternehmen mit intelligenter Automatisierung zu unterstützen – nicht, Menschen zu ersetzen, sondern ihre Arbeit zu erleichtern und effizienter zu gestalten. Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Künstlicher Intelligenz und deren praktischer Anwendung in Unternehmen. Ich bin auch als Coach und Trainer tätig und unterstütze Unternehmen dabei, KI-Technologien sinnvoll in ihre Prozesse zu integrieren. Ich freue mich darauf, mich mit euch auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln! 🚀💡 Lass uns vernetzen und zusammen die Zukunft der KI gestalten! 🔗
KI-Chatbots haben Schwierigkeiten, Nachrichten genau zusammenzufassen, laut einer BBC-Studie
Eine aktuelle Studie der BBC zeigt, dass führende KI-Assistenten wie ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Copilot und Perplexity erhebliche Schwierigkeiten haben, Nachrichtenartikel zusammenzufassen. Von einer Stichprobe von 100 BBC-Artikeln enthielten mehr als die Hälfte der von KI generierten Zusammenfassungen bemerkenswerte Fehler. Wichtigste Erkenntnisse: - Faktische Ungenauigkeiten: 19 % der Antworten enthielten falsche Informationen, wie z. B. falsche Daten oder Zahlen. - Veränderte Zitate: 13 % der Zitate wurden entweder im Vergleich zur Originalquelle verändert oder waren im zitierten Artikel nicht vorhanden. - Veraltete Informationen: Einige KIs erwähnten politische Persönlichkeiten wie Rishi Sunak und Nicola Sturgeon als noch im Amt, obwohl sie ihre Positionen bereits verlassen hatten. - Fehlender Kontext: Im Fall der verurteilten Krankenschwester Lucy Letby erwähnten einige KIs ihre Schuld nicht, was den Eindruck erweckte, ihre Schuld oder Unschuld sei eine Frage der Meinung. Unter den getesteten KIs verursachte Google Gemini die größten Bedenken: 46 % der Antworten wurden aufgrund von Genauigkeitsproblemen beanstandet. Diese Ergebnisse verdeutlichen die aktuellen Herausforderungen, denen sich KIs bei der Verarbeitung und Zusammenfassung von Informationen stellen müssen. Deborah Turness, CEO von BBC News, äußerte Bedenken hinsichtlich der potenziellen Risiken von Fehlinformationen durch diese Tools und forderte eine Zusammenarbeit zwischen Technologieunternehmen, Medien und Regierungen, um die Genauigkeit der von KI erstellten Inhalte zu verbessern. Quelle: www.bbc.com/news/articles/c0m17d8827ko
2
0
KI Agenten Wahnsinn
Ich glaube es geht schon los. Überall geht es nur noch um KI -Agenten und ich will auch einen. Hat jemand schon mit Lindy oder N8N gespielt? Ich finde das so spannend.
1-12 of 12
Smart Business Community
skool.com/smart-business
Schau hinter die Kulissen, wie ich mein Business und das meiner Kunden mit KI & Automatisierung skaliere.
Powered by