Cyberversicherung Ja/Nein
Liebe Community,
mit der Speicherung von Kundendaten und der entsprechenden Verordnung über den Umgang mit personenbezogegen Daten (DSGVO) ist zu damaligen Zeiten ein echtes Bürokratiemonster über sämtliche Wirtschaftsbereiche eingeführt worden.
Mit zunehmender Globalisierung und Vernetzung der Weltwirtschaft gibt das aber auch Angriffsfläche für potentielle Hackerangriffe um das Gold des 21. Jahrhunderts abzugreifen - Ihre Kundendaten.
Die Telekom hat für die bessere Visualisierung dieser Bedrohung seinerzeit einen "Honeypot*" gelauncht, der anschaulich macht wie viele Angriffe aus jedem Winkel des Planeten sekündlich stattfinden.
*Honeypot = sicherheitstechnisch scheinbar verwundbares Computerprogramm, das Computerviren, -Würmer und Trojaner anlockt, um sie zu registrieren und unschädlich zu machen
Alleine der "Honeypot" in der Bundesrepublik Deutschland ist in den letzten 30 Tagen mehr als 150.000 mal als Ziel solcher Angriffe geworden.
Wie ist eure Meinung zu dem Thema?
Sind solche Versicherungen notwendig, oder doch obligatorisch?
Halten die meisten UTM Firewalls solche Angriffe in Gänze ab?
Wie hoch ist das potentielle Risiko "Hackerangriff" wirklich?
Teilt gerne eure Gedanken.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch, euer
Dominik
9
12 comments
Dominik Okunek
3
Cyberversicherung Ja/Nein
NON PLUS ULTRA Unternehmer
skool.com/non-plus-ultra-unternehmernetz
Deutsches Netzwerk für Unternehmer
Wachstum
Neukunden
Mitarbeiter
Powered bei Achim Heyne
Powered by