Planst Du, ein Sachbuch zu schreiben?
Dann gibt es einige Fallen, die Du unbedingt vermeiden solltest – sonst landet Dein Buch schneller im Keller-Regal, als Du „Bestseller“ sagen kannst.
Die 3 wichtigsten ToDos für Dein Thema und Dein Sachbuch sind:
1️⃣ Kläre Dein Warum & Dein Thema
Was treibt Dich an? Wen möchtest Du erreichen?
👉 Ein klares Ziel & ein klar definiertes Thema sind die Basis für alles.
2️⃣ Recherchiere den Markt
Der deutsche Sachbuchmarkt wuchs im ersten Halbjahr 2025 um 8,1 % auf 1,2 Milliarden Euro Umsatz (media control).
👉 Nutze diese Chance und positioniere Dein Thema bewusst – am besten mit klarem Nutzen.
3️⃣ Erstelle eine ordentliche Gliederung & ein Konzept
Struktur sorgt nicht nur im Business für Erfolg, sondern auch für die Lesbarkeit eines Buches – und erhöht die Chance, dass Dein Buch nicht nur geschrieben, sondern auch gekauft und gelesen wird.
Aber worüber solltest Du schreiben? Nachfolgend bekommst Du ein paar interessante Zahlen, die Dich motivieren könnten:
Trendthemen 2025 (Quelle: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Branchenreport 2025):
- Gesundheit & mentale Wellness (Stress, Neuroplastizität)
- Persönlichkeitsentwicklung & Selbsthilfe
- Digitale Transformation & KI-Ethik
- Umwelt & Nachhaltigkeit
Genau diese Themen bewegen Leser:innen – und bieten Autor:innen enorme Chancen.
🌍 Mein Impuls für Dich:
Mit einem Sachbuch teilst Du also nicht nur Wissen – Du wirst auch sichtbar, inspirierst und kannst eine Bewegung starten.
Genau das tun wir zum Beispiel beim Kuntur Verlag mit unseren Büchern der RESET Jahrbuch im Epochenumbruch Reihe.
Hast Du bereits ein Sachbuch geschrieben oder überlegst Du noch?