Klassisches #SEO reicht nicht mehr – #GenAI verändert die Art, wie Menschen Informationen online finden. Das neue Whitepaper des ERGO Innovation Lab – entstanden in Zusammenarbeit mit uns – beleuchtet, was diese Entwicklung für die Versicherungsbranche bedeutet. Die forensische Analyse hat zu einigen spannenden Erkenntnissen geführt und viele Mythen nicht bestätigt. Basierend auf mehr als 33.000 Retrieval-Ergebnissen aus vier führenden LLM-Plattformen und die Untersuchung von 600 Detailseiten analysieren wir auf über 30 Seiten:
✅ warum Versicherer neue Sichtbarkeitsstrategien benötigen
✅ wie die Suchmaschinen die LLM Ergebnisse aufbereiten
✅ wie Makler zunehmend an Einfluss gewinnen
✅ was Versicherer tun müssen, um relevant zu bleiben
✅ wie Makler und Verlage in der KI-Suche abschneiden
✅ warum die Vektorraum-Analyse der Website-Inhalte eine wichtige Rolle für die LLM-Suchmaschinen spielt
✅ auszug aus vier der zwanzig identifizierten (aus unserer Studie vom jahr 2024) und validierten Kriterien, die notwendig sind, damit eine Website KI-Such-ready ist.
Highlights zu Kennzahlen:
- 3 analysierte Versicherungsprodukte: Hausrat, Zahnzusatzversicherung und Rechtsschutz
- 120 Prompts (40 pro Produkt), die verschiedene Funnel-Stufen und Komplexitätsgrade abdecken
- 18 Google-Suchbegriffe (6 pro Produkt), die als traditionelle Such-Benchmarks verwendet werden
- 33.600 URLs, die über alle Plattformen hinweg abgerufen wurden
-> 25.441 LLM-basierte URLs
-> 5.920 nur bei Google gefundene URLs
-> 2.074 halluzinierte URLs, die nach einer Qualitätsfilterung entfernt wurden
- 900.909 Daten als Grundlage der Analysen
Ihr könnt das Whitepaper hier direkt bei ERGO anrufen:
Viel Spaß beim Lesen und meldet Euch gerne im Linkedin bei Fragen.
Beste Grüße
Hamid