💙 Seltene Erden 💙 KW34/2025 Finance Mastery
Seltene Erden sind nicht selten und auch keine Erden. Das Vorkommen dieser sehr bedeutenden Rohstoffe ist in Kleinstmengen meist großflächig verteilt und muss mühsam gefördert werden. - Iridium, ein Metall der Platingruppe, ist 100-mal seltener als Gold und 10-mal seltener als Platin. Aufgrund seiner extremen Knappheit gibt es keine eigenen Lagerstätten. Seine Seltenheit, die aufwendige Beschaffung und die Nachfrage machen Iridium zu einer Seltenen Erde der Zukunft. Bis 2040 wird der Bedarf für Zukunftstechnologien auf etwa 30 Tonnen steigen – das Fünffache der heutigen Menge. Anwendungsmöglichkeiten für Iridium: Herstellung „grüner“ Wasserstoff, Bestandteil von Legierungen in Medizin und Maschinenbau, Zündkerzen-Elektroden, Ballastwasseraufbereitung. - Ruthenium, ein Platinmetall, ist silberweiß, hart und spröde mit außergewöhnlicher Hitzebeständigkeit – selbst bei 1.500 °C bleibt es stabil. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften ist Ruthenium essenziell für die Elektronik- und Chemieindustrie. Es steigert die Speicherdichte in Computerfestplatten, kommt in elektrischen Widerständen zum Einsatz und spielt eine Schlüsselrolle in der Produktion synthetischer Kraftstoffe. Anwendungsmöglichkeiten für Ruthenium: Herstellung „grüner“ Wasserstoff, Speicherung von Daten auf Festplatten, Schmucklegierungen, Legierungen für Flugzeugturbinenschaufeln - Neodym ist bekannt für seine außergewöhnliche Magnetisierbarkeit, die zusammen mit Eisen und Bor die Herstellung von stärksten Magneten ermöglicht. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Windkraftanlagen, Elektromotoren, Kernspintomographen und Smartphones. Die steigende Nachfrage, insbesondere in den Bereichen Elektrofahrzeuge und Energiewende, lässt den Preis für die Seltene Erde Neodym weiter steigen. Anwendungsmöglichkeiten für Neodym: Windkraftanlagen, Herstellung stärkster Magnete, Katalysatoren für Automobile, Färben von Glas und Emaille - Praseodym ist ein unverzichtbares Seltenerdmetall für die Herstellung grüner Technologien und wurde 1885 zusammen mit Neodym entdeckt. Rohstoffexperten sehen eine positive Wertentwicklung, da Praseodym als kritischer Rohstoff der EU gilt. Die steigende Nachfrage durch die Energiewende, Elektrofahrzeuge und Windkraftanlagen wird seinen Wert in den kommenden Jahren weiter erhöhen.