Abseits der Edelmetalle, wie Gold, Silber, Platin und Palladium werden derzeit Technologiemetalle immer stärker nachgefragt:
- Gallium: Gefragt wie Gold. Ob Unterhaltungselektronik oder Photovoltaik: Das rare Technologiemetall Gallium ist für nahezu alle Boom-Branchen unverzichtbar.
- Germanium: Ein Metall macht das Internet schnell. Unser leistungsfähiges Telekommunikationsnetz wäre ohne modernes Glasfaserkabel mit Germanium undenkbar - ebenso wie PET-Flaschen und Infrarotoptiken.
- Indium: Dieses Metall ist in unserem Alltag allgegenwärtig – sei es in Smartphones, LCD-Displays oder in der Nanotechnologie. Dieses Schlüsselmetall wird in den kommenden Jahrzehnten zu den begehrtesten Rohstoffen zählen, denn modernes Leben wäre ohne Indium undenkbar. Nutze diese Gelegenheit! Experten prognostizieren bereits jetzt Versorgungsengpässe für Indium. Sei einen Schritt voraus und sichere Dir Deinen Zugang zu diesem kostbaren Metall!
- Hafnium: Kleinste Mengen dieses wertvollen Technologiemetalls Hafnium entfalten bedeutende Innovationen: Sie sorgen dafür, dass Computer leistungsfähiger, Flugzeugteile widerstandsfähiger und Kernkraftwerke sicherer werden. Die Zukunft verspricht eine wachsende Nachfrage nach Hafnium, was den Rohstoff zusätzlich in den Fokus rückt. Aufgrund der Herausforderungen bei der Förderung ist Hafnium umso wertvoller und stellt eine essenzielle Ressource für fortschrittliche Technologien dar.
➡️ Wenn Du wissen möchtest, wie Du in diese Technologiemetalle investieren kannst (Einmalerläge oder langfristige Sparpläne), kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches 1:1 Gespräch.
#communityyourpassion