• Der aktuelle BCG-Impfstoff ist über 100 Jahre alt, wirkt nur eingeschränkt und hat teils starke Nebenwirkungen
• Trotzdem bleibt er weltweit das meist verimpfte Vakzin – vor allem zum Schutz von Kindern in Hochrisikogebieten
• Ein wirksamerer Impfstoff ist schwer zu entwickeln, da der TB-Erreger sich im Immunsystem „versteckt“ und Studien extrem aufwendig sind
• Mehrere neue Kandidaten sind in Phase-3-Studien, darunter M72/AS01E, MTBVAC und VPM1002 – erste Ergebnisse werden noch 2025 erwartet
• Auch mRNA-basierte TB-Impfstoffe sind in Entwicklung und gelten als vielversprechender Ansatz
• Weltweit dringend gebraucht, da Tuberkulose weiterhin zu den tödlichsten Infektionskrankheiten zählt