So strukturiere ich meine Einnahmen – Feedback & Tipps gesucht!
Ich plane, meinen Einkommensverteiler besser einzurichten, um eingehende Einnahmen systematisch auf verschiedene Unterkonten aufzuteilen. Dabei möchte ich sicherstellen, dass alle Abgaben, Rücklagen und persönlichen Ausgaben korrekt berücksichtigt werden.
Die Aufteilung soll in etwa wie folgt erfolgen:
1. Direkt beim Geldeingang:
19 % auf ein Mehrwertsteuer-Konto
(Dieser Betrag soll sofort vom Gesamtbetrag abgezogen und zur Seite gelegt werden.)
2. Vom verbleibenden Netto-Betrag (nach Abzug der 19 % MwSt):
30 % für Einkommenssteuer-Rücklagen
11 % für Krankenversicherung / Krankenkasse
10 % für laufende Betriebskosten
3. Vom verbleibenden Einkommen (nach Steuern, Krankenkasse und Betriebskosten):
95 % als Gehalt auszahlen
1 % für Sparrücklagen
2 % für Investitionen
2 % für Kinder
Frage: Wann ist der beste Zeitpunkt, diese Aufteilung vorzunehmen?
Sofort beim Zahlungseingang, also bevor Freelancer, Mitarbeiter oder andere Fixkosten bezahlt werden?
Oder erst am Monatsende, nachdem alle operativen Kosten (wie Gehälter, Freelancer etc.) bereits abgeflossen sind?
Ich möchte sicherstellen, dass die Aufteilung korrekt und nachhaltig erfolgt – auch aus buchhalterischer Sicht.
Trotz des Setups erlebe ich es oft so, dass ich im Laufe des Monats doch wieder aus den Rücklagen schöpfen muss, um den Betrieb am laufen zu halten und die Regelung für die Einkommensverteilung wieder kaputt macht.
Das wird für viele für Euch selbstverständlich und klar sein. Freue mich auf Eure Praxiserfahrungen. Ich vermute, dass Bauträger oder Projektentwickler hier einen Best-Practise haben? Danke 👍🍀
5
3 comments
Eugen Kraus
2
So strukturiere ich meine Einnahmen – Feedback & Tipps gesucht!
Robert Hoffmann
skool.com/driver39
Die Unternehmercommunity von Robert Hoffmann, @vfsverband - Wachstum und Sicherheit für Unternehmer - schnörkellos, authentisch genauso wie bei Insta.
Leaderboard (30-day)
Powered by