Hallo Unternehmer, ich möchte eine junge Dame vom Minijob in Teilzeit bringen. Die Vorbereitungen dazu sind sehr intensiv. Die Maßnahme wird vom Amt gefördert bzw. qualifiziert werden. Nun frage ich mich, wie Unternehmer mit dem Risiko umgehe, dass sie eventuell in Elternzeit geht. Es ist die erste Festangestellte, gibt keine Vertretung. Wie kann ich es etwas absichern, damit der Betrieb nicht plötzlich ohne Arbeitskraft aber mit laufenden Ausgaben dasteht? Wahrscheinlich eine sehr typische Sorge aller Arbeitgeber... Welche Erfahrungen habt ihr in diesem Zusammenhang gemacht?